Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Einigungsämter [2]

Einigungsämter [2] [Lueger-1904]

... der Angestelltenschaft angerufen werden, wenn zwischen beiden Teilen bei Lohn- oder sonstigen Arbeitsstreitigkeiten eine Einigung nicht zustande gekommen ist und ... ... auch wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeitgebern oder Arbeitnehmern, namentlich wenn es sich um die Durchführung von ... ... Schiedsspruch ab, der beiden Teilen mit der Aufforderung eröffnet wird, sich über die Annahme des Schiedsspruchs zu erklären. Schiedsspruch und ...

Lexikoneintrag zu »Einigungsämter [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 162.
Baryumkarbonat

Baryumkarbonat [Lueger-1904]

... Baryum , kohlensaurer Baryt ) BaCO 3 , Mol.-Gew. 197, spez. Gew. 4,3, ist ... ... starker Weißglut unter Abgabe geringer Mengen von Kohlendioxyd schmelzbar, bei 1450° C. ist die Zersetzung vollständig ... ... von geringer Bedeutung. Man erhält es durch Zersetzung einer Baryumchloridlösung mit Soda - oder Ammoniumkarbonatlösungen als weißes, amorphes Pulver , das filtriert, ausgewaschen, ...

Lexikoneintrag zu »Baryumkarbonat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 552.
Beaufort-Skala [2]

Beaufort-Skala [2] [Lueger-1904]

... Stärkeskala mit der Windgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde s. unter Wind . Literatur: ... ... Koppen , Windgeschwindigkeiten, Archiv der Deutschen Seewarte 1898, 21 , Nr. 5; Börnstein, Leitfaden der Wetterkunde, 3. Aufl., 1913, S. 144; W. Schmidt, Ueber die Beaufort-Skala ...

Lexikoneintrag zu »Beaufort-Skala [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 66.
Integraltafeln

Integraltafeln [Lueger-1904]

... , Uebungsbuch zum Studium der höheren Analysis , 2. Teil, 3. Aufl., Leipzig 1882. – [2] (Für unbestimmte ... ... Tables d'intégrales définies, Amsterdam 1858 bis 1867. – [4] Kiepert, Tabelle der wichtigsten Formeln aus der Integralrechnung , Hannover 1903. – [5] Petit Bois, G., Tafeln ...

Lexikoneintrag zu »Integraltafeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 202-203.
Geschützpforte

Geschützpforte [Lueger-1904]

... , durch die ein Geschützrohr ausgerannt werden kann. Die Geschützpforte ist Anfang 1500 von Decharge vorgeschlagen und hat zur Breitseitaufstellung ... ... sowie zur Entwicklung der Segellinienschiffe geführt. Auf den modernen Linienschiffen finden sich Geschützpforten in den gepanzerten Kasematten für die Aufstellung der Mittelartillerie sowie im Bug und Heck für das Feuern der leichten ...

Lexikoneintrag zu »Geschützpforte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 430.
Zinnoxydnatron

Zinnoxydnatron [Lueger-1904]

... durch Zusammenschmelzen von Zinnstein mit Aetznatron oder durch Kochen von gekörntem Zinn mit Bleiglätte in Natronlauge, wobei sich das Blei als Schwamm abscheidet. Es findet unter dem Namen ... ... Präpariersalz in der Färberei und Druckerei Verwendung. Moye.

Lexikoneintrag zu »Zinnoxydnatron«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1005.
Zwischenträger

Zwischenträger [Lueger-1904]

Zwischenträger , diejenigen Träger zwischen den Hauptträgern einer Brücke , welche die Fahrbahnlast auf die Hauptträger übertragen. Meist sind es Längsträger (Schienenträger u.s.w.) und Querträger . Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Zwischenträger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1045.
Fundamentalriß

Fundamentalriß [Lueger-1904]

Fundamentalriß , die dem preußischen Markscheider von den Oberbergämtern vorgeschriebene Originalzeichnung aller Messungen, ohne Farbengebung, Maßstab 1 : 1000 und Grundlage für alle andern Risse (s. Grubenrisse ).

Lexikoneintrag zu »Fundamentalriß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 208.
Zisternenwagen

Zisternenwagen [Lueger-1904]

Zisternenwagen , s.v.w. Gefäßwagen , s. Bd. 3, S. 346.

Lexikoneintrag zu »Zisternenwagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1008.
Zwischenmittel

Zwischenmittel [Lueger-1904]

Zwischenmittel , s. Erzlagerstätten , Bd. 3, S. 510.

Lexikoneintrag zu »Zwischenmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1044.
Zylinderpresse

Zylinderpresse [Lueger-1904]

Zylinderpresse , s. Tuchfabrikation , S. 636.

Lexikoneintrag zu »Zylinderpresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1045.
Schiffsmaschine [1]

Schiffsmaschine [1] [Lueger-1904]

... ist der Zylinderboden der konischen Form des Kolbens entsprechend nach oben gezogen, um für die ... ... Kurbeln und sechs Zylindern , von denen vier über den mittleren zwei Kurbeln standen, und ... ... der Dampfmaschine mit Kessel , doch zeichnen sie sich durch eine hohe Wirtschaftlichkeit des Betriebs aus ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 676-684.
Unfallverhütung [1]

Unfallverhütung [1] [Lueger-1904]

... der im Deutschen Reich geltenden Gewerbeordnung vorn 1. Juni 1891 sind die Gewerbeunternehmer verpflichtet, durch Betriebsmaßnahmen die ... ... , S. 199, Beihefte 1899 und 1900, 1893, S. 233, Beihefte 1904), ... ... Hochspannungsanlagen (über 500 Volt bei Wechselstrom, über 1000 Volt bei Gleichstrom ) ...

Lexikoneintrag zu »Unfallverhütung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 718-723.
Shapingmaschine [1]

Shapingmaschine [1] [Lueger-1904]

... : 3 zu erreichen, werden auch zwei oder mehrere Kurbelschleifen hintereinander angeordnet. Näheres vgl. [ ... ... einer besonderen Umschaltung der Bewegungsrichtung nach jedem Hub auf. Es läßt sich diese Forderung wohl ... ... gebaut. Die Stößel können hierbei nach oben um 15°, nach unten um 10° gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Shapingmaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 92-96.
Zonenbauordnung [1]

Zonenbauordnung [1] [Lueger-1904]

... Noch weniger auf Neuland, das über den landwirtschaftlichen Wert sich noch wenig erhoben hat Durch die ... ... Die Abstufung der Bauvorschriften nach Bezirken oder Zonen kann noch einen Schritt weiter gehen ... ... Zahl der Wohnungen in einem Hause auf eine oder zwei oder drei beschränken; man kann bezirksweise die Errichtung von ...

Lexikoneintrag zu »Zonenbauordnung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1009-1010.
Douwes' Aufgabe

Douwes' Aufgabe [Lueger-1904]

... h. der Uhrstand gegen Ortszeit, bekannt wäre, so wäre die günstigste Zeit zur Höhenmessung für die ... ... , s. Polhöhenbestimmung ; wäre die Polhöhe bekannt, so wäre zur Zeitbestimmung durch Höhen ... ... Zeitbestimmung . Die für einen festen Standpunkt sehr einfache Aufgabe kompliziert sich zur See etwas durch die ...

Lexikoneintrag zu »Douwes' Aufgabe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 12-13.
Platinfeuerzeug

Platinfeuerzeug [Lueger-1904]

... bewirken, insbesondere Wasserstoffgas zu entzünden. Am Holz - oder Ebonitdeckel eines 15 cm hohen zylindrischen Glasgefäßes ... ... Glas und in dieser ein Stück Zink , woran sich Wasserstoff entwickelt. Vom oberen Teil der Glocke führt eine durch Hahn verschließbare Röhre horizontal ...

Lexikoneintrag zu »Platinfeuerzeug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 149-150.
Diakonissenhaus

Diakonissenhaus [Lueger-1904]

... Diakonissenanstalt wurde von Pastor Fliedner in Kaiserswerth 1836 gegründet. Seitdem sind nach Mutter derselben in Deutschland eine große Anzahl solcher entstanden. Den ... ... zur Unterbringung der Schwestern und Zöglinge; in demselben sind auch Räume zum Unterricht und zu geistiger Erbauung ( Kapelle ...

Lexikoneintrag zu »Diakonissenhaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 735.
Zylinderflächen

Zylinderflächen [Lueger-1904]

Zylinderflächen entstehen, wenn eine gerade Linie sich ohne Aenderung ihrer Richtung nach irgend einem Gesetz bewegt, ... ... eine gegebene Fläche berührt. Jede Lage der Erzeugenden wird eine Mantellinie genannt. Jede Zylinderfläche ...

Lexikoneintrag zu »Zylinderflächen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1045.
Zinnlegierungen [1]

Zinnlegierungen [1] [Lueger-1904]

... Härte des Zinns ; in Deutschland sind jetzt höchstens 10% Blei für Eßgeschirr gestattet) und als Schnellot ... ... und Kupfer , oft zugleich mit Zink ( Britanniametall ); mit Zink ( Schlagsilber ); mit Zink und Kupfer ( Silberschaum ...

Lexikoneintrag zu »Zinnlegierungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1004.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon