Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Grundbau

Grundbau [Lueger-1904]

Grundbau nennt man ebensowohl die gesamten Fundamente (s.d.) ... ... sich mit der Theorie, Konstruktion und Ausführung der Fundamente befaßt. Literatur: Hagen, G., Handbuch der Wasserbaukunst, Teil 1, Bd. 2, Fundierungen , ...

Lexikoneintrag zu »Grundbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 658.
Faktorielle

Faktorielle [Lueger-1904]

Faktorielle , Fakultät mit der Differenz 1. Die Faktorielle der natürlichen ... ... n !; sie spielt bei der Bildung der Binomialkoeffizienten eine Rolle. Literatur: Hagen, Synopsis der höheren Mathematik , I, Berlin 1891, S. 122 ff. ...

Lexikoneintrag zu »Faktorielle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 593.
Photochronograph

Photochronograph [Lueger-1904]

Photochronograph , Vorrichtungen zur Ersetzung des Auges des Beobachters durch ... ... Instrumente dieser Art sind am Georgetown College Observatory in Amerika entstanden (Bigelow, Fargis, Hagen). Uebrigens hat Faye schon 1849 auf die Anwendung der Photographie bei ...

Lexikoneintrag zu »Photochronograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 112-113.
Siele

Siele [Lueger-1904]

Siele oder Deichschleusen , Bauwerke, die in erster Linie ... ... s. Deichschauung ). Literatur: Storm-Buysing, Waterbouwkunde, Breda 1864. – Hagen, Handbuch der Wasserbaukunst, Bd. 4; ebend., Bd. 1, Seeufer- und ...

Lexikoneintrag zu »Siele«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 109-112.
Deich

Deich [Lueger-1904]

Deich , die Erddämme zum Schütze der Niederungen an Flüssen oder an ... ... des Deiches vornimmt (s. Damm und Deichbruch ). Literatur: Hagen, Handbuch des Wasserbaues (Bau am Meere ), Berlin 1878–80, 3. ...

Lexikoneintrag zu »Deich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 702-704.
Filter [1]

Filter [1] [Lueger-1904]

Filter . Strömt eine Flüssigkeit so durch einen porösen Körper , ... ... Wasserwerken von Boston, Engin. News, September 1900, S. 218. – [33] Hagen, Stand der Trinkwasserreinigung in Nordamerika, Journ. s. Gasbeleucht . u. ...

Lexikoneintrag zu »Filter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 25-34.
Bagger [1]

Bagger [1] [Lueger-1904]

... 1875, Bd. 4. – [2] Hagen, Seeufer- und Hafenbau, Berlin 1880, Bd. 3. – [3] ... ... , von L. Franzius und F. Lincke, Leipzig 1883. – [4] Hagen, Sammlung ausgeführter Dampfbagger, Baggerprahme und Bugsierboote, Berlin 1881. – [5] ...

Lexikoneintrag zu »Bagger [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 462-470.
Reihen

Reihen [Lueger-1904]

Reihen , geordnete Folgen von mathematischen Größen (Gliedern), die nach ... ... [1] Catalan, E., Traité élémentaire des séries, Paris 1860. – [2] Hagen, G., Synopsis der höheren Mathematik , Bd. 1, Berlin 1891, Abschn ...

Lexikoneintrag zu »Reihen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 397-401.
Punkte

Punkte [Lueger-1904]

Punkte , die elementarsten geometrischen Gebilde, die Grenzen der Linie . ... ... herausgegeben von Lindemann, I, Leipzig 1876, S. 319–359. – [3] Hagen, G., Synopsis der höheren Mathematik , II, Berlin 1894, S. 187 ...

Lexikoneintrag zu »Punkte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 296-297.
Polder

Polder [Lueger-1904]

Polder oder Koog , allgemein eine umdeichte Fläche ; man ... ... und damit die das Ablagern der Sinkstoffe Hörende Strömung entsprechend ab. Literatur: Hagen, Handbuch der Wasserbaukunst, 3. Teil, 1878, Bd. 1, S. 286 ...

Lexikoneintrag zu »Polder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 168.
Triften

Triften [Lueger-1904]

Triften (Holzschwemmen ), Fortschwemmen einzelner Holzstücke, Brennholzscheite oder Baumstammteile (Bloche ... ... , München 1832, Bd. 2, S. 29 u. 68. – [2] Hagen, Handbuch der Wasserbaukunst, Berlin 1874, 2. Teil, Bd. 3, S. ...

Lexikoneintrag zu »Triften«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 620-621.
Bahnhöfe [2]

Bahnhöfe [2] [Lueger-1904]

... , bisweilen aber (so in Essen , Hagen, Darmstadt) letzterer am Bahnkörper vor der Stirnseite des Empfangsgebäudes . ... ... Vorhandensein ausreichender Länge nach Fig. 16 die z.B. auf Bahnhof Hagen (Westf.) getroffene Anordnung, wenn sie auch betrieblich wegen der schwierigeren Uebersicht ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 59-70.
Erddruck

Erddruck [Lueger-1904]

Erddruck ist der gegen eine beliebig gerichtete und geformte Mauerfläche ausgeübte ... ... [4], S. 68, Poncelet [4], S. 72 und 78, Hagen [4], S. 74, Scheffler [4], S. 84, Culmann ...

Lexikoneintrag zu »Erddruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 476-480.
Geleucht [1]

Geleucht [1] [Lueger-1904]

Geleucht nennt der Bergmann die Hilfsmittel zur Erhellung der Grubenräume. Man ... ... von 1 Ampere und 5 Volt verwendet. Die Lampe der Akkumulatorenfabrik Hagen hat einen trockenen Akkumulator, dessen Elektrolyt aus gelatinöser Kieselsäure mit verdünnter ...

Lexikoneintrag zu »Geleucht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 368-372.
Packwerk

Packwerk [Lueger-1904]

Packwerk besteht aus mehreren übereinander geschichteten Lagen a (Fig. ... ... [2] Schrader, Der Fluß - und Strombau, Weimar 1887. – [3] Hagen, Wasserbaukunst, Berlin 1873, 2. Teil, Bd. 2, S. 126. ...

Lexikoneintrag zu »Packwerk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 791-793.
Produkte

Produkte [Lueger-1904]

Produkte , unendliche (Produktenreihen), Produkte mit unendlich vielen Faktoren . ... ... allgemeinen noch als Faktor eine transzendente Funktion von ganzem Charakter. Literatur: [1] Hagen, Synopsis der höheren Mathematik , I, Berlin 1891, S. 114–118. ...

Lexikoneintrag zu »Produkte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 247-248.
Alkaloide [1]

Alkaloide [1] [Lueger-1904]

Alkaloide oder Pflanzenbasen nennt man diejenigen stickstoffhaltigen, meist giftigen ... ... 1] Autenrieth, Auffindung der Gifte, 2. Aufl., Freiburg 1897. – [2] Hagen, Kommentar zum deutschen Arzneibuch, Berlin 1891, Bd. 1, S. 448–465 ...

Lexikoneintrag zu »Alkaloide [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 142-146.
Bohrgerät [1]

Bohrgerät [1] [Lueger-1904]

Bohrgerät , Vorrichtung zum Drehen von Metallbohrern durch Handkraft, wird ... ... gestatten. Fig. 10 zeigt einen Räderbohrer der Firma s. Heyerhoff , Hagen i. W. [3]. Das große Zahnrad hat oben durch ein kleines Kegelrad ...

Lexikoneintrag zu »Bohrgerät [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 187-190.
Kolmation

Kolmation [Lueger-1904]

Kolmation (aus dem italienischen »colmata« abgeleitet) bedeutet die Erhöhung von ... ... Breite mit einer Bonifikationsfläche von 14 967 ha umfassen. Literatur: [1] Hagen, G., Handbuch der Wasserbaukunst, Berlin 1869, 1. Teil , Bd. ...

Lexikoneintrag zu »Kolmation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 567-569.
Asymptote

Asymptote [Lueger-1904]

Asymptote einer Kurve heißt jede nicht ganz im Unendlichen liegende ... ... der höheren ebenen Kurven , 2. Aufl., Leipzig 1882. – [4] Hagen, J.G., Synopsis der höheren Mathematik , Bd. 2, Geometrie ...

Lexikoneintrag zu »Asymptote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 330-332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon