Kohlehydrate . Eine große Gruppe von organischen, aus Kohlenstoff ... ... nicht nur zur Erkenntnis der Struktur der in der Natur vorkommenden Kohlehydrate, sondern auch zur Auffindung zahlreicher neuer ... ... . Literatur: [1] Ladenburgs Handwörterbuch der Chemie, Breslau 1888, Artikel Kohlehydrate von B. Tollens, Bd. 6, S. 1198; Tollens, ...
Kohlehydrate Auflösung: 1.549 x 195 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kohlehydrate
Kohlehydrate Auflösung: 182 x 36 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Kohlehydrate
Biosen , Kohlehydrate (Saccharobiosen, Disaccharide ), Zuckerarten der Formel C 12 ... ... Ausführlich werden die Biosen im Zusammenhang mit den andern Zuckerarten in dem Art. Kohlehydrate abgehandelt werden.
Lävulose , Bezeichnung für den Fruchtzucker , welche dessen Linksdrehung zum Ausdruck bringen sollte (s. Kohlehydrate , Fruktose ).
Isomaltose , eine zu den Saccharobiosen gehörige Zuckerart C 12 H ... ... Einwirkung von Salzsäure [1 ] sowie beim Maischprozeß [2] entsteht (s. Kohlehydrate ). Literatur: [1] Fischer, E., Berichte der Deutschen chemischen Ges ...
Zuckerarten , gewisse kristallisierbare, wasser- und alkohollösliche, süß schmeckende- Kohlehydrate . Man unterscheidet drei Gruppen : 1. die Traubenzuckergruppe, 2. die Rohrzuckergruppe, 3. die Melitosegruppe und teilt sie ferner noch nach ihrem Verhalten gegen Hefe in gärungsfähige und nicht gärungsfähige ...
Ahornzucker , ein aus dem sogenannten amerikanischen Zuckerahorn (Acer saccharinum) gewonnener Rohrzucker (s. Kohlehydrate ). Der Baum wird zur Zuckergewinnung namentlich in Delaware und Otsego kultiviert, wo sich Plantagen von 20005000 Bäumen finden; unter diesen gibt es solche, die ...
Milchzucker , s. Kohlehydrate , Bd. 5, S. 548.
Trisaccharide (Saccharotriosen ), eine Klasse von Zuckerarten , zu welcher die Raffinose, Melecitose u.a.m. gehören. Näheres s. unter Kohlehydrate .
Traubenzucker , s. Kohlehydrate , Stärkezuckerfabrikation .
Polysaccharide , spaltbare, nicht zuckerähnliche Kohlehydrate , wie die Dextrine , Stärke , Cellulose ; s. Kohlehydrate .
Monosaccharide , s. Kohlehydrate .
Kartoffelzucker , Handelsbezeichnung für den aus Kartoffelstärke dargestellten Trauben- oder Stärkezucker , welcher systematisch Dextrose (s.d.) oder Glykose genannt wird (s.a. Kohlehydrate ).
Gärung nennt man eine Reihe von Prozessen, bei denen, meistens unter ... ... Hefe . Die Essigsäuregärung verwandelt den Alkohol und auch Kohlehydrate in Essigsäure . Erreger der Gärung ist der Essigpilz Mycoderma aceti. Ueber ...
Dulcit (Dulcin, Dulkose, Melampyrit, Melampyrin, Evonymit ), neben dem isomeren Mannit der wichtigste Vertreter der sechswertigen Alkohole , welche die direkten Reduktionsprodukte der ... ... , so werden Milchzucker und Galaktose zu Dulcit reduziert; s.a. Kohlehydrate . Bujard.
Fruktose , eine zu den Hexosen gehörige Zuckerart C 6 H ... ... Kondensation von Formaldehyd mit Kalkmilch . Näheres s. [1] und Kohlehydrate . Literatur: [1] Fischer, Berichte d. Deutschen ehem. Ges., ...
Dextrose , ältere Bezeichnung für den Traubenzucker , durch die derselbe ... ... [1] systematisch mit d-Glukose bezeichnet (s. d-Glukose unter Kohlehydrate . ) Literatur: [1] Fischer, Berichte der deutschen chem. Gesellschaft, ...
Kautschuk . Die nachfolgenden neuen Kautschukquellen seien als Ergänzung der in Bd. ... ... Oele beim Erhitzen erhalten. Auch aus Azetylen und aus Spaltungsprodukten der Kohlehydrate , z.B. der Lävulinsäure (s. Bd. 4, S. 414 ...
Galaktose , eine zu den Aldohexosen gehörige Zuckerart C 6 H 12 O 6 , die in allen drei Modifikationen, den beiden optisch ... ... solcher Gummiarten, die bei der Oxydation mit Salpetersäure Schleimsäure liefern; s. Kohlehydrate . H. Herzfeld.
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro