Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) 
Niveau

Niveau [Lueger-1904]

Niveau , s. Libelle .

Lexikoneintrag zu »Niveau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 641.
Libelle, Niveau, Wasserwage

Libelle, Niveau, Wasserwage [Lueger-1904]

Libelle, Niveau, Wasserwage , ein Hilfsinstrument zur Lot- und Wagerechtstellung und zum Messen geringer Neigungen von Linien und Ebenen . Nach ihrer Einrichtung werden Dosen- und Röhrenlibellen unterschieden. Sie sind entweder mit andern Instrumenten fest verbunden oder werden als Setz-, ...

Lexikoneintrag zu »Libelle, Niveau, Wasserwage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 148-151.
Horizont [2]

Horizont [2] [Lueger-1904]

Horizont , geologischer , oder geologisches Niveau , wird eine Schicht von einem bestimmten Alter bezeichnet, das in erster Linie durch die in der Schicht enthaltenen Verfeinerungen bezeichnet wird. Der Begriff deckt sich also mit dem Alter der Schicht oder mit ...

Lexikoneintrag zu »Horizont [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 137.
TL060192

TL060192 [Lueger-1904]

Fig. 2. Auflösung: 1.160 x 293 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Libelle, Niveau, Wasserwage Fig. 2. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL060192.
TL060191

TL060191 [Lueger-1904]

Fig. 1. Auflösung: 552 x 410 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Libelle, Niveau, Wasserwage Fig. 1. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL060191.
Atmosphäre [2]

Atmosphäre [2] [Lueger-1904]

Atmosphäre , in der Technik, besonders im Maschinenbau, gebräuchliches Maß des ... ... Gasen und Dämpfen , entsprechend dem mittleren Druck der Atmosphäre im Niveau des Meeres bei 45° geographischer Breite . Da dieser Druck ...

Lexikoneintrag zu »Atmosphäre [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 338.
Drängwasser

Drängwasser [Lueger-1904]

Drängwasser ( Druck -, Kuver-, Qualm- oder Quellwasser ), ... ... hervordrängt, wenn der Wasserstand außerhalb des Dammes längere Zeit höher als das Niveau des Binnengeländes steht. Es verdankt seine Entstehung dem hydraulischen Druck des ...

Lexikoneintrag zu »Drängwasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 15.
Kapillarität

Kapillarität [Lueger-1904]

Kapillarität ( Haarröhrchenanziehung ) heißt die Eigenschaft der Flüssigkeiten , in Berührung mit festen Körpern , besonders in engen Röhren , ein andres Niveau anzunehmen, als ihrem hydrostatischen Gleichgewicht entspricht. Es sind zwei entgegengesetzte Fälle ...

Lexikoneintrag zu »Kapillarität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 373-374.
Achsenlibelle

Achsenlibelle [Lueger-1904]

... praktischen Astronomie sagt man dafür meist Niveau ), die dazu dient, die »Kippachse« eines Messungs-Instruments unmittelbar horizontal ... ... Vertikal des Polarsterns , u.s.f.). Literatur: [1] Artikel Niveau (von Herz ) im Handwörterburch der Astronomie , herausgegeben von Valentiner ...

Lexikoneintrag zu »Achsenlibelle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 70-72.
Höhenmessungen

Höhenmessungen [Lueger-1904]

Höhenmessungen . In der Geodäsie unterscheidet man drei verschiedene Methoden der ... ... Wird der Höhenunterschied unmittelbar gebildet durch Herstellung kurzer horizontaler Ziellinien mit dem Nivellierinstrument , Niveau oder Kanalwage und Ablesung an lotrecht gestellten Nivellierlatten, so hat man nivellitische ...

Lexikoneintrag zu »Höhenmessungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 91-98.
Horizontalkurven

Horizontalkurven [Lueger-1904]

Horizontalkurven ( Höhenkurven , Höhen -, Niveau -, Schichtenlinien ), Linien gleicher Höhe ( Horizont , Niveau ), welche entweder im Felde unmittelbar abgesteckt oder auf Grund von Höhenmessungen in Karten konstruiert sind. Weiteres s. Höhenmessungen ...

Lexikoneintrag zu »Horizontalkurven«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 137.
Bad [2]

Bad [2] [Lueger-1904]

Bad . Unter Bädern in chemisch-technischem Sinn versteht man Heizapparate ... ... Wasser durch stets nach Maßgabe des verdampfenden neu zufließendes Wasser auf konstantem Niveau und schützt die Bäder so vor dem Trockenbrennen. Dieselben sind ein unentbehrliches Hilfsmittel ...

Lexikoneintrag zu »Bad [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 446-447.
Höhe

Höhe [Lueger-1904]

... Fläche fällt im allgemeinen mit dem mittleren Niveau der norddeutschen Meere zusammen und ist dadurch bestimmt, daß an einem ... ... der Anordnung dieser Normalfläche, welche bis auf einen geringen Unterschied mit dem mittleren Niveau des Meeresspiegels der Ost- und Nordsee übereinstimmt, und der obengegebenen Definition ...

Lexikoneintrag zu »Höhe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 89-90.
Fette [1]

Fette [1] [Lueger-1904]

Fette und fette Oele sind dem Tier- und Pflanzenreich ... ... Fett durch das in die untere enge Oeffnung eintretende Wasser bis auf das Niveau der umgebenden Wasserschicht herausgedrückt wird. Bei allen drei Methoden muß man die Röhrchen ...

Lexikoneintrag zu »Fette [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 752-756.
Brücke

Brücke [Lueger-1904]

Brücke , Bauwerk, dazu bestimmt, einen Verkehrsweg über ein Hindernis so ... ... 329); letztere werden nur ausnahmsweise notwendig, hauptsächlich dann, wenn schiffbare Gewässer im niedrigen Niveau übersetzt werden müssen. Nach dem Materiale, aus dem der Ueberbau oder das ...

Lexikoneintrag zu »Brücke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 325-329.
Sieden

Sieden [Lueger-1904]

Sieden heißt die Bildung von Dampfblasen im Innern einer Flüssigkeit ( ... ... Einfluß macht sich schon ohne künstliche Mittel geltend. Während das Wasser im Niveau des Meeres durchschnittlich bei 100° siedet, liegt die Siedetemperatur auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Sieden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 103-105.
Jigger [2]

Jigger [2] [Lueger-1904]

Jigger , auch Aufsetzkasten, Breitfärbemaschine genannt, ist die weitaus ... ... , indem die Ware über die Leitrolle C, die eben noch über dem Niveau des Färbebades hervorsieht, abwechselnd auf A und B stramm aufgewickelt wird ...

Lexikoneintrag zu »Jigger [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 233-234.
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

Brücken , bewegliche , bieten im Gegensatze zu den festen Brücken ... ... Anforderungen der Schiffahrt , notwendig, und zwar dort, wo schiffbare Flüsse im niedrigen Niveau übersetzt werden müssen (meist nur im Unterlaufe der Flüsse im Tieflande). Es ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Bäuchen

Bäuchen [Lueger-1904]

Bäuchen , das Abkochen der baumwollenen und leinenen Garne ... ... es beschwert und mit so viel Wasser übergießt, daß im Kessel das Niveau der Flüssigkeit mindestens 30 cm über den Stücken fleht. Das nun ...

Lexikoneintrag zu »Bäuchen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 454-457.
Erosion

Erosion [Lueger-1904]

Erosion , auch Abtragung , die Gesamtheit derjenigen mechanischen und auch ... ... des fließenden Wassers würde demnach in 4 1 / 2 Millionen Jahren das Niveau des Meeres und des Landes gleich sein. Ohne dieser Berechnung eine allzu ...

Lexikoneintrag zu »Erosion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 502-503.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon