Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dampfturbinen [1]

Dampfturbinen [1] [Lueger-1904]

... angeordnet, wobei jede Turbine zum Antriebe einer besonderen Dynamo dient, die ihrerseits gewöhnlich in Parallelschaltung auf dasselbe Netz arbeiten. ... ... haben in letzter Zeit die Rateausschen Niederdruckturbinen in Verbindung mit einem besonderen Wärmeakkumulator [19] erschlossen, nämlich die Ausnutzung des Abdampfes ... ... eine mit Löchern versehene Scheidewand ohne Vermittlung eines besonderen feststehenden Leitapparates. Jede Laufradachse trägt zum Zwecke der ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 624-658.
Fräsmaschinen [1]

Fräsmaschinen [1] [Lueger-1904]

... größerer Maschinenteile, schwerer Hammergesenke oder dergl. benutzt. Sie kann mit besonderen Einrichtungen zum Fräsen von Kurven , z.B. mit Schablonenführungen ( ... ... Spindel dient hauptsächlich für kleinere Arbeitsstücke, deren Umspannung für die verschiedenen Lagen keine besonderen Schwierigkeiten bietet, wobei natürlich der Arbeitstisch in der Höhenlage für den Zweck ...

Lexikoneintrag zu »Fräsmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 155-186.
Distanzmesser [1]

Distanzmesser [1] [Lueger-1904]

... k die entsprechende Instrumentenkonstante bedeutet, die aus besonderen Messungen zu bestimmen ist, wie oben. Durch Einstellen auf konstante Schraubenwerke ... ... an der Lattenteilung und von zwei weiteren Stellen an einer am Mikrometer angebrachten besonderen Teilung . Näheres [10]. Von Strichmikrometern wird für untergeordnete Bestimmungen zuweilen ...

Lexikoneintrag zu »Distanzmesser [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 782-790.
Bohrmaschinen [1]

Bohrmaschinen [1] [Lueger-1904]

Bohrmaschinen dienen zur Ausführung von Bohrarbeiten unter Anwendung einer mit einer ... ... an ihrem rechten Ende auf einem Schlitten geführt wird. Bohrmaschinen zu besonderen Zwecken . Die Bohrmaschine Fig. 30 ist zum Bohren von ...

Lexikoneintrag zu »Bohrmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 191-203.
Dauerversuche [2]

Dauerversuche [2] [Lueger-1904]

Dauerversuche . Die neueren Dauerversuche unterscheiden sich nach der Art der ... ... Winkel dreht. – Die Maschine von Stanton und Bairstow dient der besonderen Aufgabe, an Material aus Eisenbahnschienen das Verhalten gegenüber dem Kaltwalzen durch die ...

Lexikoneintrag zu »Dauerversuche [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 155-160.
Dampfturbinen [3]

Dampfturbinen [3] [Lueger-1904]

Dampfturbinen (vgl. Ergbd. I, S. 142). A. ... ... Leistung . Die Vergrößerung der Leistung bei hoher Drehzahl gibt Veranlassung zu besonderen Maß nahmen, wobei namentlich zu berücksichtigen ist, daß bei Trommelturbinen mit Rücksicht an ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 141-149.
Fehlertheorie

Fehlertheorie [Lueger-1904]

Fehlertheorie oder Theorie der Beobachtungsfehler . 1. Die Beobachtungsfehler sind ... ... den zufälligen Fehlern getrennt, und ihre Fortpflanzung muß in jedem Falle ihrer besonderen Art entsprechend festgestellt werden. Dagegen können für die Fortpflanzung der zufälligen Beobachtungsfehler ...

Lexikoneintrag zu »Fehlertheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 664-668.
Blitzableiter [1]

Blitzableiter [1] [Lueger-1904]

Blitzableiter , Vorrichtung zur Abwendung der zerstörenden Wirkungen des Blitzes ... ... Lichtleitungen mit eignem Stromerzeuger, die ausschließlich im Innern eines Gebäudes verlaufen, bedürfen keines besonderen Blitzschutzes. Es kommen zwar selbst bei Vorhandensein guter Gebäudeblitzableiter öfters Beschädigungen durch Induktionswirkungen ...

Lexikoneintrag zu »Blitzableiter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 83-86.
Bodenspeicher [1]

Bodenspeicher [1] [Lueger-1904]

Bodenspeicher werden diejenigen Lagerhäuser genannt, die aus mehreren (in der ... ... und vereinigtem System von den jeweiligen gegebenen Verkehrs-, Betriebs - und sonstigen besonderen Verhältnissen abhängig. Fig. 2 zeigt als Beispiel eines Bodenspeichers für ...

Lexikoneintrag zu »Bodenspeicher [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 129-132.
Einfriedigung

Einfriedigung [Lueger-1904]

Einfriedigung ( Befriedigung, Umwehrung, Behegung ) eines Grundstücks oder Besitzes oder ... ... und Zuchthäuser, wobei durch Umgänge auf der Höhe der Mauer für besonderen Wachtdienst Sorge getragen werden kann. Aber auch für die Städte, die in früheren ...

Lexikoneintrag zu »Einfriedigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 235-238.
Dieselmotoren [2]

Dieselmotoren [2] [Lueger-1904]

Dieselmotoren . Als einzylindrige, stehende, einfachwirkende Viertaktmaschine, wie sie in der ... ... Verdichtung der Ladeluft bewirkt, sondern durch einen Glühtopf eingeleitet wird, und die deshalb ohne besonderen Kompressor arbeiten und mit der Hand angelassen werden können (s. Petroleummaschinen ...

Lexikoneintrag zu »Dieselmotoren [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 167-170.
Bodenspeicher [2]

Bodenspeicher [2] [Lueger-1904]

Bodenspeicher (Bd. 2, S. 129 ff.), s.a. ... ... Speichern häufig. Dagegen ist die Gesamtanordnung der Inneneinrichtung insofern bemerkenswert, als sie den besonderen Verhältnissen des Königsberger Getreideverkehres angepaßt ist. Es sind zwei Empfangseinrichtungen angeordnet, durch ...

Lexikoneintrag zu »Bodenspeicher [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 87-91.
Flugmaschinen

Flugmaschinen [Lueger-1904]

Flugmaschinen , Beförderungsmittel zur Bewegung durch die Luft . Man unterscheidet ... ... 10]. Seitdem haben Versuche mit größeren Drachenfliegern nicht mehr stattgefunden. Einer besonderen Klasse gehört der Segelradflieger von Wellner [8] an. Das Segelrad ...

Lexikoneintrag zu »Flugmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 100-102.
Dampfzylinder

Dampfzylinder [Lueger-1904]

... des Zylinders und zum Einsetzen eines besonderen Stopfbüchsenstückes (Fig. 2 und 3 ). Ebenso kann er mit ... ... vorgesehen mit Verschlußdeckeln. Der Stahlring. soll die Wärmedehnung erleichtern. Die Beteiligung einer besonderen Laufbüchse (Fig. 4 ) erfolgt am besten mit Innenflansch am ...

Lexikoneintrag zu »Dampfzylinder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 662-665.
Biegeversuche

Biegeversuche [Lueger-1904]

Biegeversuche dienen im Gegensatz zur » Biegeprobe «, die in der Hauptsache ... ... Widerlager gleitet, bis die Schneidenkante die gewünschte Neigung angenommen hat. Stützrollen werden in besonderen Lagern untergebracht, die wie die vorbeschriebenen Stützschneiden drehbar sind. – Die ...

Lexikoneintrag zu »Biegeversuche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 789-791.
Eisengießerei [2]

Eisengießerei [2] [Lueger-1904]

... einstellbare Ausläufe die Mischung unter Zusatz von Kohlenmehl und das Anfeuchten in besonderen Maschinen . Der fertige Sand wird den Verbrauchsstellen durch Schüttelrinnen, ... ... zu jeder Zeit das ganze Kranfeld bestreichen kann. Hebemagnete kommen in besonderen Fällen zur Anwendung. – Für die Beförderung flüssigen ...

Lexikoneintrag zu »Eisengießerei [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 229-230.
Aufwerfhämmer

Aufwerfhämmer [Lueger-1904]

Aufwerfhämmer sind Hebelhämmer , die durch ihr Fallgewicht wirken. Gehoben werden ... ... dieser Hämmer gegenüber den schweren Dampfhämmern sind leichte Handhabung, das Fehlen eines besonderen Hammerführers, sichere Regelung der Schlagstärke durch den Arbeiter selbst, größere Hubzahl und ...

Lexikoneintrag zu »Aufwerfhämmer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 371-373.
Fensterrahmen [2]

Fensterrahmen [2] [Lueger-1904]

Fensterrahmen aus Eisen finden hauptsächlich Anwendung bei Kirchen Treibhäusern ... ... wird sowohl das Gußeisen wie auch das Schmiedeeisen verwendet. In der Leichtigkeit, besonderen Formen des Fensters gerecht zu werden, oder das Sprossenwerk in mannigfaltiger ...

Lexikoneintrag zu »Fensterrahmen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 699-700.
Frachtdampfer [3]

Frachtdampfer [3] [Lueger-1904]

Frachtdampfer . – Die Ausgestaltung der Frachtdampfer zu bestimmten Normaltypen hat ... ... – noch immer die erste Stelle, eine Verdrängung derselben durch die Dieselmaschine und im besonderen durch die Dampfturbine mit Zahnräderübersetzung zugunsten einer besseren Wirtschaftlichkeit des Betriebes kommt jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Frachtdampfer [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 241-242.
Bergzeichnung

Bergzeichnung [Lueger-1904]

Bergzeichnung , die Methode der Darstellung der Geländeformen durch Auszeichnung dicht nebeneinander ... ... im Gelände durch Schätzung ( Kroki ) oder Messung der Fallrichtung oder auf Grund einer besonderen Aufnahme und Horizontalkurvenkonstruktion (s. Nivellieren , Tachymetrie , ...

Lexikoneintrag zu »Bergzeichnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 701-702.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon