Kniehebelklemme

[524] Kniehebelklemme, eine besondere Art Froschklemme, die beim Ziehen des Leitungsdrahtes für Telegraphen und Fernsprecher benutzt wird.

Sie hat die durch die Figur veranschaulichte Form und läßt sich durch eine Spiralfeder und einen an der Seite befindlichen Haken leicht öffnen und schließen. Die Klemmbacken sind mit Bronzeeinlage versehen, damit der Draht in der Klemme keine Beschädigung erleidet. Vgl. Drahtspanner.

Otto Fentsch.

Kniehebelklemme
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 524.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: