[89] 34. Die Amazonen

[89] Von den wilden Worisiana kann ich die alte Geschichte erzählen, wie ihr kriegerischer Ruhm und ihre Stärke in Schmach begann. Einstmals war eine Häuptlingsfrau, To-eyza, ihrem Manne untreu geworden. Sie war aber keineswegs bedrückt durch ihre Schuld. Wenn ihr Mann hochmütig war, so war sie noch hochmütiger.

Am Badeplatz der Frauen sagte To-eyza: »Manche sagen, die Ehe sei ein Schutz; ich halte sie für gemeine Unterwerfung. Lieber wäre ich tot! Was können wir, die von den Eltern vergeben werden, von Liebe wissen? Alle unsere Tage verleben wir in Plage. Arbeit heute und Arbeit morgen, immer Arbeit und Leid. Widersetzt euch mit mir dieser schmachvollen Knechtschaft! Seht dort drüben den schwarzen Jaguar! Das ist mein Liebster in seiner Verkleidung. Männer wie er können leicht herüberschwimmen und uns befreien! Ruft seinen Namen! ›Walyarima‹ soll unsere Losung sein! Behaltet ihn gut, ihr, die ihr Befreiung sucht aus der Knechtschaft eurer Gatten!«

Drei Männer hatten von dem nahen Wald aus Walyarima gesehen und alles gehört, und sie kamen und erzählten es ihrem Häuptling »To-eyborori«.

Am Morgen sagte der Häuptling ruhig zu den Frauen: »Wir haben einen beschwerlichen Jagdzug vor. Bereitet Kassawa-Brot, damit wir keinen Hunger leiden!«

Als sie alle fortgegangen waren, um Wurzeln zu holen, ging er zum Fluß. Dort ließ er einige junge Burschen zum Baden zurück, während er sich mit den übrigen Männern verbarg und ihnen seinen finsteren Plan mitteilte.

Die badenden Burschen riefen: »Walyarima!«, riefen den verhaßten Namen und breiteten ihr langes Haar auf dem Wasser aus. Da kam Walyarima, während auf jedem Bogen ein Pfeil bereit lag für ihn.[90]

Als er ihn kommen sah, stürzte sich der Häuptling ihm entgegen in die Flut und durchbohrte ihn mit seinem mächtigen Pfeil. Die übrigen schwammen herzu und erschlugen den Sterbenden. Voll Grimm trugen sie seine Überreste zur Hütte der Frauen. Dort hängten sie ihn zum Hohn über ein Gerüst mit dem Kopf nach unten.

Im Gänsemarsch kamen die Frauen, jede mit ihrer Last. Finster blickten ihre Männer sie an. Entsetzt fuhren die Frauen zurück vor dem Anblick, der sich ihnen bot. Als Letzte kam To-eyza herein. Blut tropfte auf ihre Hand. Hochaufgerichtet stand sie da, groß und schön. Selbst der Häuptling bewunderte ihre Fassung.

Dann sagte er: »Wir gehen jagen. Eilt euch und bereitet Brot! Backt noch heute nacht! Wir können nicht warten. Brot für fünf Tage müssen wir mitnehmen.« – »So sei es!« sagte sie. »Bringt das Fleisch! Wir werden euch dann starkes Paiwari bereiten, mehr als je zuvor, und in jener Nacht wollen wir an eurer Seite tanzen!«

Im Herzen der stolzen To-eyza brannte ein flammender Zorn. Der Tropfen Blut hatte in ihr den Rachegedanken geweckt, und ihre dämonische Macht kam über die andern.

»Nach Rache schreien unsere Herzen, unser aller Herzen,« sagte sie. »Grausame Kränkung haben euch die Männer angetan. Fragt nicht! Ich werde euch führen. Ihr sollt alle frei werden!« Der Häuptling kam von der Jagd zurück; schwerbeladen waren die Männer. Wild und Vögel brachten sie heim, teils geräuchert, teils frisch. Alles war im Überfluß. Da gab es ein Fest! Die Frauen hatten reichlich Paiwari bereitet. Alle Männer hatten getrunken. Dann ruhten sie, bis die Durstigen mehr verlangten. Da reichte jede Frau ihrem Manne demütig-freundlich eine Kalabasse, bis zum Rande gefüllt mit verhängnisvollem Trank. So hatte To-eyza es befohlen. Sie hatte Kassawa-Brühe in den Trank gemischt, deren furchtbares Gift allen den Tod brachte. Bald erblichen die Männer im Todeskampf. Vergeblich schrien sie nach Rettung. Zu Boden fielen die Krieger.[91]

»Nun freut euch!« rief To-eyza aus. »Frauen, nun seid ihr frei! Nimmermehr beherrscht euch ein Gatte; niemand schlägt euch, bedrückt euch und narrt euch mehr, wenn ihr mir folgt.« Einige waren mit Knaben geflohen. Die anderen tanzten mit gezwungener Fröhlichkeit durch die mitternächtige Stunde, jede mit Wahnsinn im Herzen.

Durch die Wälder schritt in Ordnung ein Zug von Weibern. Sie trugen Hängematten, Lebensmittel und Waffen. Sie waren gerüstet für einen schweren Marsch in ein fernes Land. Ihrer Anführerin, der schlanken To-eyza, zollten alle Gehorsam. Manchmal kämpfend, manchmal fliehend, nur auf ihre Bogen angewiesen, zogen sie ihres Weges.

Manch eine unzufriedene Frau schloß sich ihnen an. Sie verkündeten Befreiung, nannten sich »das Volk der Weiber« und behandelten alle Ehemänner als Feinde. Sie vertrieben die Männer oder erschlugen sie und sagten zu den Frauen: »Mit euren Töchtern seid ihr uns willkommen. Wenn ihr eure Söhne behalten wollt, lassen wir euch hier mit ihnen zurück.«

So zogen sie weiter, und andere folgten ihnen und vergrößerten ihre Schar. Wie eine Epidemie ergriff der Wahnsinn die Weiber.

Inzwischen hatten Freunde die vergifteten Opfer gefunden. Sie schauderten, als sie die Gebeine sahen, vertrieben die Geier, die auf den Überresten saßen, und bestatteten sie.

Dann folgten sie den Frauen. Vorsichtig pirschten sie sich heran, um sie zu überholen, aber wenn es ihnen gelang, Gefangene zu machen, so zogen die Frauen vor zu sterben.

Bald kamen sie in dichte, dunkle Wälder. Dort fanden die Frauen Schutz hinter der Blätterwand. Die Männer sahen ihre besten Leute fallen. Sie wälzten sich in ihrem Blut, getroffen von den weiblichen Bogenschützen. Da hielten sie inne, und ein weiser Mann sagte: »Was haben wir zu gewinnen? Was nützt dem Manne eine Frau, die ihn als Feind ansieht? Laßt sie weiterziehen!«

So zogen die Frauen weiter, der untergehenden Sonne nach.[92] Sie kamen glücklich durch alle Gefahren und siedelten sich als Fremdlinge an, als ihre Reise zu Ende war.

To-eyza wurde dort ihre Königin. Sie gab ihnen klare Anweisungen: »Männer sollen uns als Liebhaber willkommen sein, wenn sie als Wanderer zu uns kommen, aber keiner darf sich bei uns niederlassen. Ihre Söhne, die von uns geboren werden, schicken wir fort. Aber wenn wir Mädchen gebären, so wollen wir sie freudig aufziehen als unsere Nachfolgerinnen!«

Jahre sind seitdem vergangen. Ihre Töchter gehorchen noch immer diesem Gesetz. Sie erzählen noch immer in den Parimabergen die Geschichte von Walyarima.

Quelle:
Koch-Grünberg, Theodor (Hg.): Indianermärchen aus Südamerika. Jena: Eugen Diederichs, 1927, S. 89-93.
Lizenz:
Kategorien: