Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carex

Carex [Meyers-1905]

... Rhizomen . Die knotenlosen, markigen blühenden Halme sind mehr oder minder dreikantig, abwärts an den Kanten meist rauh ... ... Süd- und Südwestdeutschland stellenweise sehr häufig, mit dünnem, ästigem, kriechendem, einzelne Halme treiben dem Wurzelstock und schmalen, schlaffen Blättern, auf feuchtem, humosem ...

Lexikoneintrag zu »Carex«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 761.
Stroh

Stroh [Meyers-1905]

Stroh , die entkörnten Halme und Stengel von Feldfrüchten , im engern Sinne nur die ... ... . d., S. 625. Man unterscheidet Langstroh ( Schüttenstroh ), ungebrochene Halme , besonders vom Roggen , und Krummstroh und benutzt das S. ...

Lexikoneintrag zu »Stroh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 124.
Drahtgras

Drahtgras [Meyers-1905]

Drahtgras ( Carex stricta ), ein Riedgras , das auf ... ... Torffeldern Minnesotas und Wisconsins wächst und über 1 m hohe, sehr biegsame Halme treibt, die zu Seilen , Matten , Stühlen , Tischen , ...

Lexikoneintrag zu »Drahtgras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 162.
Pfefferrohr

Pfefferrohr [Meyers-1905]

Pfefferrohr , Halme von Phyllostachys bambusoides oder Bambus in Form brauner, hohler, sehr leichter und doch fester, gegliederter Stäbe mit einer knolligen Verdickung am stärkern Ende, kommen aus China , Japan , Ostindien und dienen zu Pfeifenrohren, Spazier ...

Lexikoneintrag zu »Pfefferrohr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 695.
Hungerharke

Hungerharke [Meyers-1905]

Hungerharke , eine Heuerntemaschine (s. d.), die auch zum Nachrechen der lose auf dem abgeernteten Getreidefelde liegen gebliebenen Halme benutzt wird.

Lexikoneintrag zu »Hungerharke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 656.
Heu [2]

Heu [2] [Meyers-1905]

Heu ( Dürrheu, Grünheu ), jedes getrocknete Futter , vorzugsweise ... ... das H. so dürr geworden ist, daß die um den Finger gewickelten Halme weder brechen (Überreife), noch wässerige Feuchtigkeit , selbst beim Zerquetschen, von ...

Lexikoneintrag zu »Heu [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 287.
Saat

Saat [Meyers-1905]

Saat , Ausstreuen von Samen auf oder in den durch Bearbeitung ... ... Verteilung und bessere Unterbringung der S., Ersparnis an Saatgut , stärkere Ausbildung der Halme und größere Vollkommenheit und Gleichmäßigkeit der Körner , damit auch größere Widerstandskraft ...

Lexikoneintrag zu »Saat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 352-355.
Walze

Walze [Meyers-1905]

Walze , als geometrischer Körper soviel wie Zylinder . Dann ... ... im Wachstum hervorzurufen. Hierbei sind leichte Walzen zu verwenden, um die Halme nicht zu zerquetschen. Man unterscheidet: 1) Glatte zylindrische Walzen , ...

Lexikoneintrag zu »Walze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 360.
Rasen

Rasen [Meyers-1905]

Rasen , ausschließlich oder doch vorherrschend aus Gräsern gebildete dichte und ... ... 14 Tagen. Das erste Mähen geschieht mit der Sense , wenn die Halme sich biegen, später aller 8–14 Tage, wenn ein seiner, dichter, ...

Lexikoneintrag zu »Rasen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 607.
Sáhara

Sáhara [Meyers-1905]

Sáhara (arab. Sáh râ ), große nordafrikanische Wüste , erstreckt ... ... Februar und März Pennisetum -Arten und die bis 2 m hohe Halme treibende Aristida pungens . Dann erblüht in den Wadis eine ...

Lexikoneintrag zu »Sáhara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 421-425.
Gräser

Gräser [Meyers-1905]

... und Halme vorhanden ist; in den Knoten der Halme des Bambusrohrs finden sich größere Konkremente von Kieselsäure abgelagert, die ... ... Jahrh. n. Chr. ins Abendland gebracht wurden. Der Saft der Halme und Wurzelstöcke enthält mehr oder weniger ...

Lexikoneintrag zu »Gräser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 239-241.
Gerste

Gerste [Meyers-1905]

... den Ähren sehr ergiebig. Da aber ihre Halme weitläufiger stehen, bringt sie doch keine reichere Ernte als die kleine ... ... ) bestockt sich ungemein stark, keimt schneller als gemeine G., hat steife Halme , wird selten vom Rost befallen, widersteht auch der ungünstigen Witterung ...

Lexikoneintrag zu »Gerste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 662-664.
Weizen

Weizen [Meyers-1905]

Weizen ( Sitopyros ), Gruppe der Gramineengattung Triticum (s. ... ... –4mal länger als dick, dicht, im Umfange quadratisch, begrannt oder wehrlos, Halme und Ähren sehr steif aufrecht. Findet sich in den Pfahlbauten , wird ...

Lexikoneintrag zu »Weizen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 505-506.
Ungarn

Ungarn [Meyers-1905]

... grüne Schopf starre und schneidend scharfe Blätter und Halme hervortreibt; ein zwischen diesen Zsombekrasen sich verirrendes Rind kommt selten wieder zurück, ... ... im Juni folgen noch einige dürrblätterige, strohblumenähnliche Pflanzen, bis im Hochsommer Stauden und Halme völlig vertrocknen und das Land zu einer trostlosen Einöde wird. Erst im ...

Tafel zu »Ungarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Arundo

Arundo [Meyers-1905]

Arundo L . ( Rohr , Schilf ), Gattung ... ... als Zierpflanze an Teichen kultiviert. Die holzigen, bis 2,5 m dicken Halme dienen zu Pfählen , Gartenzäunen, Spazierstöcken etc. Im Altertum ...

Lexikoneintrag zu »Arundo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 834-835.
Sorghum

Sorghum [Meyers-1905]

... , Indiana , Kansas , Ohio ) verarbeitet man die Halme auf Sirup und Zucker . In wärmern, trocknen Ländern baut man Mohrenhirse als Grünfutter und benutzt die Halme zum Dachdecken, das Stroh als Brennmaterial. In Deutschland steht ...

Lexikoneintrag zu »Sorghum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 621-622.
Schwalbe

Schwalbe [Meyers-1905]

Schwalbe ( Hirundo L .), Gattung der Sperlingsvögel ... ... Erde, die klümpchenweise aufgeklaubt und mit Speichel überzogen angeklebt wird. Auch seine Halme und Haare werden eingelegt und das Innere mit solchen ausgepolstert. Dasselbe ...

Lexikoneintrag zu »Schwalbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 101-102.
Lolĭum

Lolĭum [Meyers-1905]

... als die Spelzen . Es i reibt gleichfalls seitliche Triebe und viele Halme , verlangt tragbares Land , gibt auf Äckern mehr Grasmasse als das vorige und hat weichere Halme . Auf Weiden von kurzer Dauer ist ... ... 5) ist einjährig, bildet keinen Nasen , die Halme sind nach oben scharf, die Hüllspelzen ...

Lexikoneintrag zu »Lolĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 685.
Grasland

Grasland [Meyers-1905]

Grasland , dauernd mit Gräsern und Kräutern bewachsener Boden , der ... ... Untergräsern und Unterkräutern noch über diese emporwachsende Obergräser und Oberkräuter ( Halme und Blüten). Die Weide besitzt eine geschlossene Narbe , weil ...

Lexikoneintrag zu »Grasland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 241-242.
Elўmus

Elўmus [Meyers-1905]

Elўmus L . ( Haargras ), Gattung ... ... hoch, ist hechtblau, hat flache, starre Blätter und oft fußlange Ähren. Die Halme sind sehr zuckerreich und geben in der Jugend Rindern und Schafen ...

Lexikoneintrag zu »Elўmus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 740-741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon