Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Port Pirie

Port Pirie [Meyers-1905]

Port Pirie (spr. pōrt pirri), wichtiger Getreideausfuhrhafen im britisch-austral. ... ... seinem fruchtbaren Hinterlande , dessen Weizen , Wolle etc., und mit Broken Hill (s. d.), dessen Silber es verhüttet und ausführt, durch Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Port Pirie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 175.
Wealdstone

Wealdstone [Meyers-1905]

Wealdstone (spr. ŭīldstön), Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex , bei Harrow on the Hill , hat eine gotische Kirche (1881) und (1901) 5901 Einw.

Lexikoneintrag zu »Wealdstone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 437.
Farnborough

Farnborough [Meyers-1905]

Farnborough (spr. fārnböro), Stadt in Hampshire ( England ), ... ... von Aldershot , hat (1901) 11,500 Einw. Darin F. Hill , Wohnsitz der Exkaiserin Eugenie , und unweit davon die kath. ...

Lexikoneintrag zu »Farnborough«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 334.
Quarry Bank

Quarry Bank [Meyers-1905]

Quarry Bank (spr. kwórrĭ-), Stadt in Staffordshire ( England ), östlich von Brierley Hill , hat eine Kirche im frühenglischen Stil und (1901) 6912 Einw.

Lexikoneintrag zu »Quarry Bank«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 496.
Kirchenarmee

Kirchenarmee [Meyers-1905]

Kirchenarmee ( Church Army ), eine von Rev. W. Carlile (seit 1892 Pfarrer von St. Mary at Hill in London - City ) 1882 gegründete Gesellschaft für innere Mission ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenarmee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 40.
Kansas River

Kansas River [Meyers-1905]

Kansas River , Fluß im nordamerikan. Staat Kansas , entsteht aus dem 660 km langen Republican Fork und dem fast ebenso langen Smoky Hill Fork bei Fort Riley ( Junction City ) und ergießt sich 212 ...

Lexikoneintrag zu »Kansas River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 570.
Stanley Range

Stanley Range [Meyers-1905]

Stanley Range (spr. ßtännlĭ rēndsch, auch Barrier oder ... ... alten Gesteinsarten und ist reich an Silber , namentlich in der Gegend von Broken Hill (s. d.) und Silverton (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Stanley Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 852.
Cotswold Hills

Cotswold Hills [Meyers-1905]

Cotswold Hills , Höhenzug im südwestlichen England , begrenzt, 86 ... ... Becken des Severn von dem der Themse und steigt im Cleeve Hill bis zu 346 m an. Am Ostabhang die » Sieben Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Cotswold Hills«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 312.
Chiltern Hills

Chiltern Hills [Meyers-1905]

Chiltern Hills (spr. tschill-), Hügelkette in Buckinghamshire ( England ), am linken Themseufer, oberhalb Reading , im Wendover Hill 276 m hoch. In den Buchenwäldern, die früher ihre Abhänge bekleideten, ...

Lexikoneintrag zu »Chiltern Hills«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 33.
English Harbour

English Harbour [Meyers-1905]

English Harbour (spr. inglĭsch harrbör), Ort im S. der britisch-westind. Insel Antigua , an der Falmouthbai, mit königlicher Werft , Arsenal , Magazinen ... ... . Dabei liegt Falmouth mit verfallendem Fort auf dem Monks Hill .

Lexikoneintrag zu »English Harbour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
Charnwood Forest

Charnwood Forest [Meyers-1905]

Charnwood Forest (spr. tscháruwudd fórrest), ein früher bewaldeter Höhenzug in Leicestershire ( England ), im Bardon Hill 260 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Charnwood Forest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 890.
Penninische Kette

Penninische Kette [Meyers-1905]

Penninische Kette ( Pennine Range ), aus einzelnen Berggruppen ... ... von den Chevlots trennt, in südlicher Richtung 225 km weit bis zum Weaver Hill (351 m) in Staffordshire und bildet die Wasserscheide zwischen der ...

Lexikoneintrag zu »Penninische Kette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 566.
Mount St. Bernard

Mount St. Bernard [Meyers-1905]

Mount St. Bernard (spr. maunt ßent bérnard), Cistercienserkloster in Leicestershire ( England ), unweit des Bardon Hill , vom ältern Pagin erbaut; der erste Klosterbau in England seit der Reformation .

Lexikoneintrag zu »Mount St. Bernard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 199.
Stachelbeerstrauch

Stachelbeerstrauch [Meyers-1905]

Stachelbeerstrauch ( Ribitzel , Grossularia Hill .). Untergattung der Gattung Ribes (Familie der Saxifragazeen ), Sträucher mit meist 1–3, bisweilen 5 Stacheln unter der Blattbasis, ein- bis dreiblütigen Blütentrauben und großen, oft borstigen oder ...

Lexikoneintrag zu »Stachelbeerstrauch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 819.
Standartenschlacht

Standartenschlacht [Meyers-1905]

Standartenschlacht , s. Standard Hill .

Lexikoneintrag zu »Standartenschlacht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 844.
Zis-Satledschstaaten

Zis-Satledschstaaten [Meyers-1905]

Zis-Satledschstaaten ( Cis-Sutlej- Hill -States ), 20 Fürstentümer im westlichen Himalaja , am linken Ufer des Satledsch , zur britisch-ind. Provinz Pandschab gehörig, 17,050 qkm mit (1891) 494,334 Einw. Das bedeutendste Fürstentum ...

Lexikoneintrag zu »Zis-Satledschstaaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 961.
Perú

Perú [Meyers-1905]

Perú (hierzu Karte »Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela« ), ... ... Tschudi (s. d.), C. R. Markham (1856 u. 1862), Hill (1860), E. Grandidier (1861), Hutchinson (1874), Duffield ( ...

Lexikoneintrag zu »Perú«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 628-635.
Post [3]

Post [3] [Meyers-1905]

Post (im Mittelalter aufgekommenes Wort , vom mittellat. ... ... England nach Indien durch Waghorn (1835); Einführung des 1837 von Rowland Hill vorgeschlagenen Pennyportos (1840) für das vereinigte Königreich (s. Porto ...

Lexikoneintrag zu »Post [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 209-215.
Hume

Hume [Meyers-1905]

Hume (spr. jūm), 1) David , berühmter skeptischer ... ... Letters of David H. to William Strahan « (hrsg. von Hill , das. 1888); Lechartier , David H., moraliste et sociologue ...

Lexikoneintrag zu »Hume«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 634-636.
Ford

Ford [Meyers-1905]

Ford , 1) John , engl. Dramatiker, geb. im ... ... eines Wettbewerbs der Auftrag zuteil, die Statue des Sir Rowland Hill für die Börse auszuführen. Nachdem er noch mehrere Büsten ( Gladstone ...

Lexikoneintrag zu »Ford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 757.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon