Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lacombe

Lacombe [Meyers-1905]

Lacombe (spr. -kóngb'), 1) Louis Trouillon- , ... ... »Sapho « (Preiskantate der Weltausstellung 1878), ein »lyrisches Epos «, eine einaktige Oper , » La Madone « (1861 im Théâtre Lyrique), Musik zu ...

Lexikoneintrag zu »Lacombe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 21.
Broschi

Broschi [Meyers-1905]

Broschi (spr. -sli), Carlo , Sänger , geb. ... ... III. stand B. in hohem Ansehen. Ersterer gründete nach seinem Plan eine Oper und ernannte ihn zum Direktor derselben. 1761 ging B., im Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Broschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 459-460.
Delibes

Delibes [Meyers-1905]

... er 1865 als zweiter Chordirektor der Großen Oper angestellt wurde und daselbst 1866 das Ballett » La Source « ... ... » Sylvie, ou la nymphe de Diane «. Inzwischen war auch die komische Oper » Le roi l'a dit « 1873 mit großem Erfolg zur ...

Lexikoneintrag zu »Delibes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 610.
Panófka

Panófka [Meyers-1905]

Panófka , 1) Theodor , Altertumsforscher, geb. 25. Febr ... ... Gesangschule. 1842–52 lebte er in London , war zeitweilig Mitdirektor der italienischen Oper , ging dann aber wieder nach Paris und 1866 nach Florenz . ...

Lexikoneintrag zu »Panófka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 363.
Applaus

Applaus [Meyers-1905]

Applaus (lat.), »Beifallsklatschen«, auch Beifallsruf und Beifall überhaupt, besonders ... ... nachteilig, wie sein richtiger Gebrauch förderlich sein kann. Das moderne Virtuosentum in Oper und Schauspiel hat durch widerrechtliche Spekulation auf den A. diesen neuerdings ...

Lexikoneintrag zu »Applaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 636.
Clairon [2]

Clairon [2] [Meyers-1905]

Clairon (spr. kläróng, eigentlich Claire ... ... , Dünkirchen und Gent , trat 1743 als Sängerin in der Großen Oper zu Paris auf, ging aber schon nach fünf Monaten von der Oper zur Comédie-Française über. Sie begann ihr Debüt mit der ...

Lexikoneintrag zu »Clairon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 171.
Cambert

Cambert [Meyers-1905]

... heute der offizielle Name der Pariser sogen. Großen Oper ) mit der Oper » Pomone «. Der glänzende Erfolg des Unternehmens gab aber Lully , ... ... zu beantragen, die bereits 1672 erfolgte. So kam schon Camberts 1672 geschriebene Oper » Les peines et les plaisirs de l'amour « ...

Lexikoneintrag zu »Cambert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 712.
Baillot

Baillot [Meyers-1905]

Baillot (spr. bajō), Pierre Marie François ... ... eine zu großem Ansehen gelangte Violinschule heraus. 1822 wurde er Solist der Großen Oper , 1825 Solist der königlichen Kapelle .

Lexikoneintrag zu »Baillot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 280.
Bungert

Bungert [Meyers-1905]

Bungert , August , Komponist , geb. 14. März ... ... »Das hohe Lied der Liebe « (mit Orchester ), eine komische Oper : »Die Studenten von Salamanca « (1884 in Leipzig ausgeführt), ...

Lexikoneintrag zu »Bungert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 605.
Cordier

Cordier [Meyers-1905]

Cordier (spr. -djē), Charles , franz. Bildhauer, ... ... , die Statuen der Harmonie und Poesie für die neue Pariser Oper , die Allegorien der Morgen - und Abenddämmerung u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Cordier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 281.
Purcell

Purcell [Meyers-1905]

Purcell (spr. pörßël), Henry , Komponist , geb. ... ... von 18 Jahren eine Organistenstelle übernehmen. Im folgenden Jahre trat er mit seiner ersten Oper : » Dido und Äneas «, auf, an die sich später noch ...

Lexikoneintrag zu »Purcell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 460.
Bouilly

Bouilly [Meyers-1905]

Bouilly (spr. buji), Jean Nicolas , franz. Schriftsteller, ... ... oft weitschweifig, seine Bilder gesucht. Unter seinen dramatischen Werken verdienen Erwähnung: die komische Oper » Pierre le Grand « (1790), wozu Grétry die ...

Lexikoneintrag zu »Bouilly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 277.
Daponte

Daponte [Meyers-1905]

... . entlassen, ging er nach Triest , dann an die Italienische Oper in London und später nach New York , wo er sich in verschiedenen Berufsarten versuchte und zuletzt eine Italienische Oper gründete. Sein wechselvolles Leben hat er selbst in seinen » Memorie « ...

Lexikoneintrag zu »Daponte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 511.
Galuppi

Galuppi [Meyers-1905]

Galuppi , Baldassaro , genannt il Buranello , Opernkomponist, geb. ... ... und Direktor des Konservatoriums degli Incurabili, ging 1765 an die italienische Oper zu Petersburg , wo er drei Jahre hindurch reiche Triumphe feierte, ...

Lexikoneintrag zu »Galuppi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 296-297.
Gudehus

Gudehus [Meyers-1905]

Gudehus , Heinrich , Bühnensänger (Heldentenor), geb. 30. ... ... den » Parsifal «, sang im Winter 1890–91 an der Deutschen Oper in New York und war bis zu seinem Rücktritt von der Bühne ...

Lexikoneintrag zu »Gudehus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 491-492.
Radecke

Radecke [Meyers-1905]

Radecke , Robert , Komponist , geb. 31. Okt. ... ... Musikdirektor ernannt wurde und 1863–86 als dritter Kapellmeister an der königlichen Oper tätig war. 1883–88 war R. artistischer Direktor des Sternschen Konservatoriums ...

Lexikoneintrag zu »Radecke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 548.
Perraud

Perraud [Meyers-1905]

Perraud (spr. perro), Jean Joseph , franz. ... ... den Justizpalast, die Gruppe des lyrischen Dramas an der Fassade der Neuen Oper , die Marmorstatue Galatea , die Marmorgruppe: der Tag (in der Avenue ...

Lexikoneintrag zu »Perraud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 603.
Noverre

Noverre [Meyers-1905]

... wurde dann Ballettmeister an der Komischen Oper in Paris , später ebenso in London (in Garricks ... ... Eigenschaft in Wien , Mailand und von 1776 an der Großen Oper in Paris , wo er auch zu Glucks und Piccinis ...

Lexikoneintrag zu »Noverre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 824.
Klafsky

Klafsky [Meyers-1905]

Klafsky , Katharina , Sängerin, geb. 19. Sept. 1855 ... ... wandernder Wagnertruppe geworden war. Seit 1885 gehörte sie als eine der Hauptzierden der Hamburger Oper an. Ihre Stimme war ein klangvoller dramatischer Sopran von großem ...

Lexikoneintrag zu »Klafsky«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 86.
Nourrit

Nourrit [Meyers-1905]

Nourrit (spr. nurĭ), Adolphe , Opernsänger ( Tenor ), geb ... ... in Glucks »Iphigenia in Tauris « mit Erfolg an der Pariser Großen Oper auf, der er als einer der Hauptzierden bis 1837 angehörte. An dem ...

Lexikoneintrag zu »Nourrit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 822.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon