Gudehus

[491] Gudehus, Heinrich, Bühnensänger (Heldentenor), geb. 30. März 1845 in Altenhagen (Hannover),[491] hatte bereits als Schullehrer zu Kleinlehnen, Celle und Goslar gewirkt, als er sich entschloß, sich unter Frau Schnorr von Carolsfeld in Braunschweig für die Bühne auszubilden, die ihm 1871 ein erstes Engagement an der Berliner Hofoper verschaffte. Doch trat er nach sechs Monaten schon wieder zurück, um unter Frau Luise Rieß neue Studien zu machen. Er sang dann seit 1875 in Riga, Lübeck, Freiburg und Bremen, gehörte 1880–90 der Dresdener Hofoper an (königlicher Kammersänger) und kehrte dann an die Berliner Hofoper zurück. 1882 schuf G. in Bayreuth den »Parsifal«, sang im Winter 1890–91 an der Deutschen Oper in New York und war bis zu seinem Rücktritt von der Bühne einer der gefeiertsten Vertreter seines Faches.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 491-492.
Lizenz:
Faksimiles:
491 | 492
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika