Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
d'Ud.

d'Ud. [Meyers-1905]

d'Ud. , bei Tiernamen Abkürzung für Jul. d' Udekem , belgischer Naturforscher.

Lexikoneintrag zu »d'Ud.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 249.
Ferîd ud Dîn

Ferîd ud Dîn [Meyers-1905]

Ferîd ud Dîn , s. Attâr .

Lexikoneintrag zu »Ferîd ud Dîn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 429.
Dschelal ud Dîn Rumi

Dschelal ud Dîn Rumi [Meyers-1905]

Dschelal ud Dîn Rumi , der größte mystische Dichter der Perser, geb. 1207 in Balch , gest. 1273 in Konia (Jconium), war daselbst von 1227 an Lehrer der Theologie und des Rechts und wurde der Stifter der Mewlewis , ...

Lexikoneintrag zu »Dschelal ud Dîn Rumi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 231.
Fes [3]

Fes [3] [Meyers-1905]

... , 350 m ü. M., am wasserreichen Ued Fes, auf einer Hochebene zwischen den nördlichen Ausläufern des Atlas ... ... sind zahlreich, aber klein, die Straßen eng, krumm, schmutzig. Der Ued Fes wird in zahlreichen Kanälen durch die Häuser und Gärten ...

Lexikoneintrag zu »Fes [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 460-461.
Saadi

Saadi [Meyers-1905]

... eigentlich Sa'dî ), Scheich Moslih ud Dîn , der berühmteste didaktische Dichter der Perser, geb. 1184 oder 1189 ... ... 1876); die » Sâhibîja «, für den Wesir des Hulâgu , Schems ud Dîn Dschuweini, verfaßt (daraus: »Sa'dis Aphorismen und Sinngedichte ...

Lexikoneintrag zu »Saadi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 346.
Hafis

Hafis [Meyers-1905]

Hafis , Schems ud Dîn Mohammed , genannt Lisân ul Gheib (» Stimme von der andern Welt «), wegen der Lieblichkeit seiner Dichtungen auch Schekerleb (»Zuckerlippe«), der größte Lyriker Persiens und einer der namhaftesten Lyriker aller ...

Lexikoneintrag zu »Hafis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 606-607.
Attâr

Attâr [Meyers-1905]

Attâr , Ferid ud Din , einer der größten mystischen Dichter der Perser, wurde in einem Dorf bei Nischapur 1119 geboren und hochbetagt um 1230 bei Dschengis- Chans Andringen getötet. Er war ursprünglich Gewürzkrämer (daher sein Beiname A., »Gewürzkrämer«); ...

Lexikoneintrag zu »Attâr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 64.
Sa'di

Sa'di [Meyers-1905]

Sa'di , Moslih ud Dîn, pers. Dichter, s. Saadi .

Lexikoneintrag zu »Sa'di«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 410.
Hilali

Hilali [Meyers-1905]

Hilali , Bedr ud Dîn, pers. Dichter, geboren in Astrabad, tschagataisch-türkischer Abkunft, wurde 1530 in Herat als der schiitischen Häresie verdächtig hingerichtet. Seine Werke bestehen in lyrischen Gedichten von großer Zartheit (» Diwan «, lithographiert Lakhnau 1263 ...

Lexikoneintrag zu »Hilali«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 321-322.
Muluja

Muluja [Meyers-1905]

Muluja ( Mulwia ), 400 km langer Fluß in Marokko ... ... westlich der algerischen Grenze ins Mittelländische Meer . Rechts geht ihm der Ued Sa zu, dessen Ufer wie die des M. allein bewohnt sind. ...

Lexikoneintrag zu »Muluja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 241-242.
Dschami [2]

Dschami [2] [Meyers-1905]

Dschami ( Nur ud Dîn Abdur Rahmân ), der letzte große persische Dichter, geb. 1414 in der Landschaft Dscham, gest. 1492 in Herat , hinterließ mehr als 44 Werke poetischen, theologischen und philologischen Inhalts . Als Dichter eiferte er namentlich dem ...

Lexikoneintrag zu »Dschami [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 229.
Mewlewi

Mewlewi [Meyers-1905]

Mewlewi , Mitglied des von dem persischen Mystiker Dschelâl ud Dîn Rûmi (s. d.) gegründeten, nach seinem Beinamen Mewlânâ , »unser Herr«, benannten und in der Türkei sehr volkstümlichen religiösen Ordens . Ihre Ordenstracht besteht in langen Mänteln ( ...

Lexikoneintrag zu »Mewlewi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 729.
Mascara

Mascara [Meyers-1905]

Mascara , Hauptstadt des gleichnamigen Arrondissements der alger. Provinz ... ... Ain Sefra führenden Bahn , auf zwei Hügeln erbaut, zwischen denen der Ued Tuman hindurchfließt, und von einem fünftorigen Wall umgeben, besteht aus einem französischen ...

Lexikoneintrag zu »Mascara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 380.
Araïsch

Araïsch [Meyers-1905]

Araïsch (El A., » Weinberg «, bei den Europäern Larache ), Stadt in Marokko , an der Mündung des Uëd el Khus in den Atlantischen Ozean , mit verfallenen Mauern , schöner ...

Lexikoneintrag zu »Araïsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 666.
Toghrai

Toghrai [Meyers-1905]

Toghrai , arab. Dichter pers. Herkunft, gest. 1121, war unter dem Seldschukensultan Mas'ûd Kanzler und hat einen » Diwan « hinterlassen, der vorzugsweise Verherrlichungen seldschukischer Fürsten und Großwesire enthält. Sein berühmtestes Gedicht ist die » Lâmîjat el'adscham « (&# ...

Lexikoneintrag zu »Toghrai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 590.
Miliāna

Miliāna [Meyers-1905]

Miliāna , Stadt im Arrondissement und in der alger. Provinz ... ... ersten Atlaskette, in äußerst fruchtbarer, wohlangebauter Umgebung, mit zahlreichen, durch die Fälle des Ued Butan getriebenen Mühlen , Lehrerinnenseminar und (1901) 3714 Einw. Hafen ist ...

Lexikoneintrag zu »Miliāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 811.
Dauletschâh

Dauletschâh [Meyers-1905]

Dauletschâh , Ben Alâ ud Daula Bachtîschâh , pers. Literarhistoriker, geboren in Samarkand in der ersten Hälfte des 15. Jahrh. aus vornehmem Geschlecht , gest. 1494 oder 1495, schrieb 1487 » Teskiret uschschu'arâ « (» Biographien der Dichter«, hrsg. ...

Lexikoneintrag zu »Dauletschâh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 543.
Sacy

Sacy [Meyers-1905]

Sacy (spr. ßaßi), 1) Antoine Isaac, Baron ... ... die mit französischer Übersetzung begleitete Ausgabe des persischen » Pendnāme « von Ferîd ud-Dîn Attâr (1819); eine Ausgabe der » Makâmât « des Hariri ...

Lexikoneintrag zu »Sacy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 408.
Agra

Agra [Meyers-1905]

Agra , Hauptstadt der gleichnamigen Division (26,259 qkm mit [ ... ... zahlreichen Springbrunnen befindet. Gegenüber am linken Ufer liegt das Mausoleum Ihtimad-ud-Daulas, des Wesirs Dschehangirs , ein ebenfalls reichgeschmückter Marmorbau, und 8 ...

Lexikoneintrag zu »Agra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 175-176.
Oran

Oran [Meyers-1905]

Oran , 1) (arab. Wehrân, Wahrân ) Hauptstadt des gleichnamigen ... ... alten Stadt am Abhang des Dschebel Murdschadscho und der von ihr durch den Ued Rehdi getrennten neuen Stadt mit breiten, geraden Straßen , schönen Plätzen , ...

Lexikoneintrag zu »Oran«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 89-90.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon