Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sacco [1]

Sacco [1] [Meyers-1905]

Sacco (v. lat. saccus , » Sack«), 1 ) Sackrock, Überrock ; 2) ital. Getreidemaß: in Piemont zu 5 Emine , = 115,027 Lit. neben einem S. camerale zu 6 Emine , 1818 auf 115,275 L ...

Lexikoneintrag zu »Sacco [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 363.
Sacco [2]

Sacco [2] [Meyers-1905]

Sacco ( Tolēro , im Altertum Trerus ), Fluß in der ital. Provinz Rom, entspringt bei San Vito im Sabinergebirge , fließt gegen SO. und fällt bei Isoletta, 75 km lang, rechts in den Liri, der von hier an ...

Lexikoneintrag zu »Sacco [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 363.
Sacco [3]

Sacco [3] [Meyers-1905]

Sacco , Dorf bei Rovereto (s. d.). s. S. 84.

Lexikoneintrag zu »Sacco [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 363.
Sacco di Roma

Sacco di Roma [Meyers-1905]

Sacco di Roma (» Plünderung Roms«), s. Rom .

Lexikoneintrag zu »Sacco di Roma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 363.
Piove di Sacco

Piove di Sacco [Meyers-1905]

Piove di Sacco , Distriktshauptort in der ital. Provinz Padua , an der Eisenbahn Padua -P., mit schönem Dom, Stadthaus, antikem Turm , Baumwollweberei, Erzeugung von Binsenmatten und (1901) 3132 (als Gemeinde 9887) Einw.

Lexikoneintrag zu »Piove di Sacco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 897.
Ceccano

Ceccano [Meyers-1905]

Ceccano (spr. tcheckāno), Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Frosinone , rechts am Sacco und an der Eisenbahn Rom- Neapel , malerisch an einem Berghange gelegen, an dessen Fuß das alte Fabrateria lag, mit Wein - ...

Lexikoneintrag zu »Ceccano«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 827.
Cardāno

Cardāno [Meyers-1905]

Cardāno (latinisiert Cardanus ), Geronymo , Mathematiker, Arzt und ... ... 1576 in Rom, studierte zu Pavia und Padua , lebte dann in Sacco unweit Pavia und ging 1534 als Professor der Mathematik nach ...

Lexikoneintrag zu »Cardāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 759.
Hernĭker

Hernĭker [Meyers-1905]

Hernĭker ( Hernici, » Felsenbewohner«), altital. Volk, sabinischen Ursprungs, das im Flußtal des Trerus ( Sacco ) und auf den angrenzenden Höhen des Apennin neben Marsern , Äquern und Volskern wohnte, 486 v. Chr. dem römisch-latinischen Bund ...

Lexikoneintrag zu »Hernĭker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 224.
Sanbenīto

Sanbenīto [Meyers-1905]

Sanbenīto (span., korrumpiert aus sacco benito ) oder Zamarra , das Armesünderhemd der von der Inquisition Verurteilten, in Gestalt eines Skapuliers (s. d.), aus gelber Leinwand , vorn und hinten mit einem roten Andreaskreuz , oft auch noch mit ...

Lexikoneintrag zu »Sanbenīto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 533-534.
Rom [4]

Rom [4] [Meyers-1905]

Rom (ital. Roma ; hierzu der Stadtplan mit ... ... Einnahme und Plünderung Roms durch das deutsch-spanische Heer 1527 ( Sacco di Roma ) brachte eine Stockung in die großartige künstlerische Tätigkeit. Unter ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 75-85.
Sarto

Sarto [Meyers-1905]

Sarto , Andrea del (eigentlich Andrea d'Angelo ... ... in der kaiserlichen Galerie zu Wien ) und die berühmte Madonna del Sacco in Fresko, eine Gruppe von drei Figuren (sein größtes Meisterwerk, um 1525 ...

Lexikoneintrag zu »Sarto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 619.
Malter

Malter [Meyers-1905]

Malter , früheres deutsches Getreidemaß: in Hannover zu 6 Himten ... ... 150 L.; in der Schweiz nach dem Maßkonkordat von 1835 ( Sac, Sacco ) zu 10 Viertel oder Sester = 150 L., in ...

Lexikoneintrag zu »Malter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 191.
Florenz

Florenz [Meyers-1905]

Florenz (ital. Firenze , hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt ... ... del Sarto im Vorhof und Kreuzgang (darunter die Madonna del Sacco ); die Kirche San Marco , 1436 bis 1442 erbaut, 1588 von ...

Lexikoneintrag zu »Florenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 701-707.
Impfung [1]

Impfung [1] [Meyers-1905]

Impfung , die künstliche Übertragung eines Krankheits - oder Ansteckungsstoffes ... ... Hufeland u. a. In Frankreich verbreitete Aubert , in Italien Sacco die I.; 1800 schickte de Carro Lymphe nach Konstantinopel , von ...

Lexikoneintrag zu »Impfung [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 778-781.
Bourbon [3]

Bourbon [3] [Meyers-1905]

Bourbon (spr. burbóng), 1) Karl , Herzog ... ... einer Hakenbüchse ; doch erstürmten seine Truppen Rom und plünderten es ( Sacco di Roma ). Der Leichnam Bourbons wurde zu Gaeta bestattet. ...

Lexikoneintrag zu »Bourbon [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 281-282.
Morghen

Morghen [Meyers-1905]

Morghen , Raffaello , ital. Kupferstecher, geb. 19. Juni ... ... della Sedia und die Verklärung nach Raffael , die Madonna del Sacco nach Andrea del Sarto , Aurora nach Guido Reni , ...

Lexikoneintrag zu »Morghen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 145.
Padŭa [1]

Padŭa [1] [Meyers-1905]

Padŭa (ital. Padova ), ital. Provinz mit gleichnamiger Hauptstadt in Venetien , grenzt an die Provinzen Treviso , Venedig , Rovigo , ... ... Cittadella , Conselve, Este , Monselice , Montagnana , P., Piove di Sacco .

Lexikoneintrag zu »Padŭa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 302.
Apennīn

Apennīn [Meyers-1905]

Apennīn oder Apennīnen (ital. Apennino , lat. Apenninus ... ... vulkanischen Gesteinen gebildete Berggruppen, die durch die Täler des Anio und Sacco von dem eigentlichen A. geschieden werden: das durch seine Naturschönheiten und ...

Lexikoneintrag zu »Apennīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 610-611.
Latīner

Latīner [Meyers-1905]

Latīner , eins der ältesten und das merkwürdigste unter den altitalischen Völkern, ... ... in kommend, sich unmittelbar oberhalb Roms in den Tiber ergießt, der Trerus ( Sacco ), der die Niederung zwischen dem Albaner- und Volskergerbirge einerseits und dem ...

Lexikoneintrag zu »Latīner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 226-227.
Roverēto

Roverēto [Meyers-1905]

Roverēto , Stadt mit eignem Statut in Südtirol, 214 m ü. ... ... liegen die Wallfahrtskirche Madonna del Monte mit schönem Rundblick, dann die Dörfer Sacco mit großer Tabakfabrik (1700 Arbeiter ) und 1994 Einw., Lizzana ...

Lexikoneintrag zu »Roverēto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 201-202.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon