Adresse (franz.), die Aufschrift (»Anschrift«) bei Postsendungen ... ... andrer Antrag behandelt. Beschließt der Reichstag , die Vorberatung des vorgelegten Adreßentwurfs einer Kommission zu überweisen, so wird diese aus dem Präsidenten des Reichstags als Vorsitzendem und ... ... Mitglied und alleiniger Wortführer der Adreßdeputation . Adressen sind im parlamentarischen Leben namentlich als Erwiderung einer Thron rede ...
Arresee , der größte Landsee Dänemarks , im nordöstlichen Teil der Insel Seeland , im Amt Frederiksborg , 41 qkm groß, aber von geringer Tiefe, durch einen unter Friedrich IV. erbauten Kanal mit dem Roskildefjord (s. Roskilde ) verbunden.
Altesse (franz., spr. -täß'), Hoheit (s. d.); Ehrenprädikat für fürstliche Personen. A. impériale , Kaiserliche Hoheit ; A. royale , Königliche Hoheit ; A. sérénissime , Durchlaucht .
Abesech ( Abadzen ), Volk, s. Tscherkessen .
Arlesey (spr. árlßi), Ort, s. Biggleswade .
Askēse (griech. Askesis; Aszese ), eigentlich Übung ; insbes. ... ... ; 2) das Entsagen, dessen bekannteste und natürlichste Art das Fasten ist; aber auch Ehelosigkeit ... ... sieht, ist nichts andres als die durchgeführte, entwickelte und organisierte A. in diesem engern Sinn , und ...
Andresen , 1) Karl Gustav , Germanist, geb ... ... Weigels Tod 1870 auch dessen Kunstauktionsinstitut. Seine Hauptwerke sind: »Deutscher Peintre-Graveur «, eine Fortführung des ... ... des 19. Jahrh.« (Bd. 14, das. 186670; fortgesetzt von Wessely ) und die Fortsetzung von Naglers » Monogrammisten « ...
Anglesey (spr. änggl'ßĭ), Henry William Paget , Earl ... ... Holland und ward 1802 General . Als Lord Paget Anführer der britischen Reservekavallerie, focht er seit 1808 auf der Pyrenäischen Halbinsel , wo er sich durch ...
Anglesey ( Anglesea , spr. änggl'ßĭ, » Insel der Angler «), brit. ... ... zieht von O. nach W. eine Hügelreihe mit dem Parysberg (140 m), dessen früher sehr reiche Kupfergruben immer noch wichtig sind. Dicht an der Westseite liegt ...
Ascēse ( Aszese ), s. Askese .
Abgießen , soviel wie Dekantieren .
Angießen , s. Pflanzenpflege .
Albanesen (albanes. Schkipetaren , d.h. Felsbewohner, türk. ... ... Blutrache wird nach den ungedruckten Bestimmungen des uralten Gesetzes Leg dukagjinit ausgeübt und fordert schreckliche Opfer ; auf sie ... ... »Volkstrachten II« , Fig. 23 u. 24). Immer ist der Albanese bewaffnet. Hauptbeschäftigung sind Viehzucht ...
Aguesseau (spr. aggésso), Henri François d' , Kanzler von Frankreich , geb. 27. Nov. 1668 in Limoges , gest. 9. Febr. 1751, entstammte einer alten parlamentarischen Familie, wurde 1690 Generaladvokat und 1700 Generalprokurator beim Parlament ...
Ährenlese , das Aufsuchen der bei der Ernte auf dem ... ... wird die A. als für die Landwirtschaft schädlich von den neuern Gesetzgebern verboten. In der Literatur ist Ä. (auch Nachlese , lat. Spicilegium ) eine Sammlung von Gedichten ...
Aredodese , s. Befana .
... humanen Rücksichten ganz abgesehen wird, für die Gesellschaft im eignen Interesse die in den heutigen Kulturstaaten allgemein anerkannte ... ... Aufnahme neuanziehender Personen, wenn dieselben keinen gesicherten Nahrungsstand nachwiesen, ablehnen konnte, zur Erhaltung der Armen verpflichtet, sobald dieselben den Unterstützungswohnsitz erworben hatten. Die in diesen Gesetzen aufgestellten Grundsätze sind ...
Anschießen , aus neugefertigten Waffen eine gewisse Anzahl von Schüssen abgeben. Das ... ... die Ermittelung der Trefffähigkeit, die eventuell durch Regulierung von Korn und Visier verbessert wird. Bei Schrotgewehren prüft man das Zusammenhalten der Schrote und Durchschlagskraft ...
Anamnēse (griech., » Erinnerung «), die Vorgeschichte einer Krankheit , sie berichtet, ob ein Leiden angeboren oder erworben ist; ob etwa eine Epidemie an dem Orte herrscht, wo der Kranke verweilt hat, ob die Krankheit neu entstanden ist, ...
Altenessen , Landgemeinde im preuß. Regbez. Düsseldorf , Landkreis Essen , nördlich von Essen , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Duisburg - Hamm und andrer Linien ... ... . Kirchen , eine Bergvorschule, ein Waisenhaus, Steinkohlenbergbau, Gewinnung von Steinkohlenprodukten, Eisengießerei , Maschinenbau, Ziegeleien und ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro