Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gase

Gase [Meyers-1905]

Gase ( luftförmige Körper ), Körper ohne Kohäsion ... ... einen Kolben , wenn die Masse erwärmt werden muß, und im großen wendet man in der Regel ... ... Schwefelwasserstoff u. Kohlensäure durch Kasten , in denen eine lockere, absorbierende Masse auf Horden in ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Käse [1]

Käse [1] [Meyers-1905]

Käse , der aus der Milch abgeschiedene und infolge ... ... mehr oder weniger steigert. Hat die Masse die richtige Beschaffenheit angenommen, so bringt man sie mit Hilfe eines Seihetuchs in die Form, bisweilen aber wird die Masse alsbald nach dem Zerschneiden aus dem Kessel ...

Lexikoneintrag zu »Käse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 709-713.
Maße

Maße [Meyers-1905]

Maße (hierzu Textbeilage »Bezeichnung metrischer Maße [und Gewichte] und Nichtmetrische Maße etc.« ), die gegeneinander in ... ... . Eigentliche M. sind noch die Gewichte , welche die Masse eines Körpers bestimmen und einstmals selbständig waren, aber schon ...

Lexikoneintrag zu »Maße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 404-406.
Nase [1]

Nase [1] [Meyers-1905]

Nase ( Nasus ), das Riechwerkzeug der Wirbeltiere , im weitern Sinn und sprachlich weniger gut soviel wie Riechwerkzeug (s. d.) überhaupt. Nur bei den Rundmäulern ist die N. eine unpaare Grube ( Riechgrube ) am Kopf , ...

Lexikoneintrag zu »Nase [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 429-430.
Hase [4]

Hase [4] [Meyers-1905]

Hase , 1) Karl Benedikt , Philolog , geb. 11. Mai 1780 in Sulza , gest. 21. März 1864 in Paris , studierte seit 1798 in Jena und Helmstedt , ging 1801 nach Paris , erhielt daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Hase [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 856-857.
Hase [2]

Hase [2] [Meyers-1905]

Hase ( Lepus L .), Nagetiergattung aus der Familie der Hafen ( Leporidae ), gestreckt gebaute Tiere mit langem, gestrecktem Schädel , großen Ohren , hohen Hinterbeinen, fünfzehigen Vorder-, vierzehigen Hinterfüßen und kurzem, aufgerichtetem Schwanz . Im Oberkiefer ...

Lexikoneintrag zu »Hase [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 855-856.
Maße

Maße [Meyers-1905]

Bezeichnung metrischer Maße (und Gewichte). Erläuterungen und Zusätze ... ... : Hier gelten auch die eingeklammerten Maße und 10 andre Stufen. 2. Holländische. Niederlande: ... ... und türkische Ausdrücke s. unter Art. ›Metrisches System‹. Nichtmetrische Maße, vor Einführung des metrischen Systems oder noch ...

Tafel zu »Maße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908.
Nase [2]

Nase [2] [Meyers-1905]

Nase ( Chondrostoma Ag .), Gattung der Karpfen , Fische mit großen, festen Schuppen in regelmäßigen Längsreihen, starkvorspringender, gewölbter Schnauze, unterständigem, querem Mund , knorpeliger Bedeckung des Unterkiefers , der dadurch in eine einfache Schneide ausläuft, ...

Lexikoneintrag zu »Nase [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 430.
Case

Case [Meyers-1905]

Case (spr. kās'), Jules Richard , franz. Roman - und Bühnendichter, geb. 1856 in Sens ( Yonne ), begründete seinen Ruf mit der rühren den Dorfgeschichte » Petite Zette « (1884), befestigte ihn mit dem tragischen Roman » ...

Lexikoneintrag zu »Case«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 793.
Dase

Dase [Meyers-1905]

Dase , Johann Martin Zacharias , Schnellrechner , geb. 23. Juni 1824 in Hamburg , gest. daselbst 11. Sept. 1861, zeigte sich seit 1839 öffentlich als Rechenkünstler in den Hauptstädten Deutschlands , überall durch sein Talent Bewunderung ...

Lexikoneintrag zu »Dase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 537.
Fase

Fase [Meyers-1905]

Fase , die Form, welche die scharfen Kanten eines prismatischen Körpers durch Abschrägung ( Abfasung ) erhalten (Abbildung 1). Abfasungen. Die F. gehört insbes. der mittelalterlichen Formenwelt an u. spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung frei ...

Lexikoneintrag zu »Fase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 344.
Nase [3]

Nase [3] [Meyers-1905]

Nase , eine vorspringende Spitze beim gotischen Maßwerk (Fig. 1); auch ein Vorsprung an Gesimsprofilen, der das Wasser abtropfen läßt (daher Wassernase , Fig. 2); endlich auch der an der Unterseite der Dachziegel befindliche Ansatz , mit ...

Lexikoneintrag zu »Nase [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 430.
Hase [1]

Hase [1] [Meyers-1905]

Hase ( Lepus ), Sternbild des südlichen Himmels ; der hellste Stern (α, Arneb ) ist dritter Größe. Der veränderliche Stern R im Hafen gehört zu den rötesten Sternen am Himmel ( Hinds crimson star ...

Lexikoneintrag zu »Hase [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 855.
Hase [3]

Hase [3] [Meyers-1905]

Hase ( Haase ), rechter Nebenfluß der Ems im preuß. Regbez. Osnabrück , entspringt auf dem Teutoburger Wald und mündet nach einem Laufe von 130 km bei Meppen ; schiffbar ist sie 58,5 km von Hölze abwärts.

Lexikoneintrag zu »Hase [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 856.
Käse [2]

Käse [2] [Meyers-1905]

Käse heißt auch der fleischige Fruchtboden der Artischocke sowie der unentwickelte Blütenstand des Blumenkohls in dem Zustand , in dem er gegessen wird.

Lexikoneintrag zu »Käse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 713.
Base [1]

Base [1] [Meyers-1905]

Base (althochd. basa , »Vatersschwester«), soviel wie Tante oder Cousine .

Lexikoneintrag zu »Base [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 417.
Base [2]

Base [2] [Meyers-1905]

Base (griech.), soviel wie Basis (s. d. und » Basen «).

Lexikoneintrag zu »Base [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 417.
Hasse

Hasse [Meyers-1905]

Hasse , 1) Johann Adolf , Komponist , getauft 25. ... ... Kandler , Cenni storico-critici intorno alla vita etc. del ... Adolfo Hasse (1820) und Niggli , Faustina Bordoni -H. (Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Hasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 864-865.
Nasse

Nasse [Meyers-1905]

Nasse , 1) Christian Friedrich , Mediziner, geb. 18. April 1778 in Bielefeld , gest. 18. April 1851 in Marburg , studierte seit 1796 in Halle, ließ sich in Bielefeld als Arzt nieder, ging dann nach ...

Lexikoneintrag zu »Nasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 437.
Masse [1]

Masse [1] [Meyers-1905]

Masse eines Körpers , nach gewöhnlichem Sprachgebrauch die Quantität Materie ( Stoff ), die in dem Körper enthalten ist. Zu ihrer Bestimmung dient die Trägheit oder der Beschleunigungswiderstand des Körpers . Läßt man einen Körper z. B ...

Lexikoneintrag zu »Masse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 404.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon