... Drahtseilbrücke [vgl. Tabelle, A d , auf der Rückseite der Tafel IV] vollendet) durch Einführung ... ... war eine 1796 (Tabelle, A d ) erbaute Fußgängerbrücke von 21 m Stützweite mit Kettengliedern aus Rund ... ... York und Brooklyn mit 486,3 m Mittelstützenentfernung (Tabelle, A d ) vollendet; erstere ist ...
A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
A. D. C . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. De Candolle (s. d.).
... Decke. a Vandeisen, b Ankersplint, c Ankerstangen, d Bandeisen, e ... Auflösung: 1.359 x ... ... . a Vandeisen, b Ankersplint, c Ankerstangen, d Bandeisen, e Ankerschlüssel, f Rundeisen, g Drähte, h Steifen. ...
Fig. 7. Trägerwellblechdecke. a Träger, b Wellblech, c Füllmaterial, d Fußbodenlager, e Dielung. Auflösung: 916 x ... ... Fig. 7. Trägerwellblechdecke. a Träger, b Wellblech, c Füllmaterial, d Fußbodenlager, e Dielung. ...
... a) ganzrandig, b) gesägt, c) gezahnt, d) gekerbt, e) ausgeschweift. Auflösung: 661 x ... ... a) ganzrandig, b) gesägt, c) gezahnt, d) gekerbt, e) ausgeschweift. ...
A , a , lat. A, a , der ... ... e oder eines kurzen ä. Das deutsche Ä (ä) ist ein im ... ... vor Christi Geburt . a.d. = a dato, von heute ...
R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... im Gegensatz zu. »A«. (s.d.); R (für franz. recommandé) ... ... A. Rudolphi (s.d.). R.A., in England = ...
... D (de), d , lat. D, d , der weiche oder stimmhafte ... ... gegeben, hat gestiftet. d.d.d. = dat, donat, dedicat (lat., s.d.). D.G. = Dei gratia ...
E , e lat. E, e , der zwischen i ... ... durch Vermittelung des lateinischen E e von dem griechischen Ε ε (Epsilon, »kahles ... ... . = Einführungsgesetz (s. d.). E. G. (m. b. H. ...
... G (spr. ge), g , lat. G, g , der weiche oder stimmhafte gutturale ... ... Sterns von Indien . G.D. = Grand Duke oder Grand Duchess. G.d. K., in Österreich = General der ...
... kam im 9.10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( C D und G A als Halbtonschritte). Später verschob sich die Tonbedeutung ... ... s. Solmisation . Nach dem eingestrichenen a (a 1 ) wird in unsern Orchestern ...
... Buchstabenname eines der sieben Töne der Grundskala (s. A). G ist einer von den Buchstaben , die zur ... ... Linie gezeichnet werden (der Violinschlüssel , ursprünglich ein wirkliches g, später G). Das Schlüssel -G ist das der eingestrichenen ...
E , in der Musik der Buchstabenname eines der ... ... Töne der Grundskala (s. A und Buchstabentonschrift ). Über die Solmisationsnamen E la im etc. s. Solmisation . In Italien , Frankreich etc. heißt der Ton E jetzt Mi .
D , in der Musik Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). In Frankreich , Italien etc. heißt die Stufe Re . Vgl. Solmisation .
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
... Das Tiefland nimmt in A. etwa 17,340,000 qkm ein, d.h. nur etwa ... ... , Bock die Tierwelt im nördlichen Siam ; der Pundit A-a nahm 187980 einen noch unbekannten Teil des obern Irawadi ... ... Bl., davon 114 auf A.Bezugnehmend); Grundemann , Missionsatlas von A. (das. 1868 ...
Namen-Register zum Plan von Halle a.d. Saale. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | F4 ... ... Königsplatz E7 Königsstraße E-G7, 8 Körnerstraße CD2 Kornhaus F5 ... ... C5 Lehmanns Garten B3 Leihhaus D6 Leipziger Straße D-F6, 7 Tor F7 ...
a uso (ital., »nach Gewohnheit «), Wechselnota, zeigt an, daß ein Wechsel nach Gewohnheit des Platzes , auf den er gezogen worden ist, verfällt. Derartige Usowechsel sind im Gebiete der deutschen Wechselordnung ungültig. Ein im Ausland ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro