Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Haff

Haff [Meyers-1905]

Haff (dän. Hav , » Meer «), mehr oder weniger große, im allgemeinen durch geringe Tiefe ausgezeichnete Lagunen (s. d.) oder Binnenseen , die vom offenen Meer durch eine schmale, von einzelnen engen Eingängen durchbrochene, z. T. aus ...

Lexikoneintrag zu »Haff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 606.
Frisches Haff

Frisches Haff [Meyers-1905]

Frisches Haff , Strandsee in den preuß. Provinzen Ost- und Westpreußen , ... ... ist neuerdings eine Fahrrinne von 6,5 m Tiefe hergestellt worden. In das Haff münden die Nogat , der Elbingfluß, die Passarge , der Frisching ...

Lexikoneintrag zu »Frisches Haff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 156.
Kurisches Haff

Kurisches Haff [Meyers-1905]

Kurisches Haff , das größte der drei preußischen Hasse ... ... die bis 62 m ansteigen und sich unausgesetzt gegen das Haff vorbewegen, das sie in 300–500 Jahren ausfüllen werden, ... ... und reich an Bernstein sind, der besonders bei Schwarzort im Haff gefischt wird. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Kurisches Haff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 860-861.
Stettiner Haff

Stettiner Haff [Meyers-1905]

Stettiner Haff , s. Pommersches Haff .

Lexikoneintrag zu »Stettiner Haff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 11.
Pommersches Haff

Pommersches Haff [Meyers-1905]

Pommersches Haff ( Stettiner Haff ) , der Mündungssee der Oder in ... ... 53 QM.). Durch zwei in das Haff hineinragende Landspitzen auf der Südseite und einen Vorsprung ... ... wird es in das Große (im O.) und das Kleine Haff (im W.) geteilt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Pommersches Haff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 137.
Geer af Finspång

Geer af Finspång [Meyers-1905]

Geer af Finspång , s. De Geer .

Lexikoneintrag zu »Geer af Finspång«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 429.
Munthe af Morgenstierne

Munthe af Morgenstierne [Meyers-1905]

Munthe af Morgenstierne , Bredo Henrik von , norweg. Jurist und Politiker , s. Morgenstierne .

Lexikoneintrag zu »Munthe af Morgenstierne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 267.
Ruß [4]

Ruß [4] [Meyers-1905]

... (links) und mündet in das Kurische Haff , nachdem er sich durch die Jage, Leiths , Sziesze und ... ... Kreis Heydekrug , am Fluß R. und nahe dem Kurischen Haff , hat eine evang. Kirche, Synagoge , Amtsgericht, Reichsbanknebenstelle, große ...

Lexikoneintrag zu »Ruß [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 272.
Oust

Oust [Meyers-1905]

Oust (spr. ust), rechtsseitiger Nebenfluß der Vilaine , entspringt in ... ... , fließt durch das Depart. Morbihan , nimmt links den Lié, Ninian und Aff, rechts die Claie und den Arz auf, ist sehr wasserreich und mündet, ...

Lexikoneintrag zu »Oust«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 264.
Memel [2]

Memel [2] [Meyers-1905]

Memel , Kreisstadt im preuß. Regbez. Königsberg , die nördlichste ... ... Mündung der schiffbaren Dange in das Memeler Tief , welches das Kurische Haff mit der Ostsee verbindet, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Osterode -M. ...

Lexikoneintrag zu »Memel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 585-586.
Peene [1]

Peene [1] [Meyers-1905]

Peene , 1) der westliche Mündungsarm der Oder . 42 km lang, verläßt ganz im W. das Pommersche Haff , erweitert sich darauf zum Achterwasser , einem vielverzweigten Binnensee auf der Insel Usedom , und mündet unterhalb Peenemünde in den ...

Lexikoneintrag zu »Peene [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 534-535.
Minge

Minge [Meyers-1905]

Minge (spr. minnje), Fluß im nördlichen Teil der preuß. ... ... in den Atmatstrom (Teil der Rußmündung) kurz vor dessen Einfluß in das Kurische Haff und ist bei einer mittlern Tiefe von 2,3 m auf einer Länge ...

Lexikoneintrag zu »Minge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 872.
Patos

Patos [Meyers-1905]

Patos ( Lagoa dos P., Entensee ), Haff im brasil. Staat Rio Grande do Sul , 280 km ... ... Guahyba (untere Jacuhy) mündet, während die Lagoa mirim (»kleines Haff «) durch den schiffbaren São Gonçalo mit ihm verbunden ist.

Lexikoneintrag zu »Patos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 505.
Gilge

Gilge [Meyers-1905]

Gilge , der südliche Mündungsarm der Memel , der sich 8 km unterhalb Tilsit bei Kallwen abtrennt und in vier Mündungen ins Kurische Haff geht. Aus der G. führt der Seckenburger Kanal (s. ...

Lexikoneintrag zu »Gilge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 847.
Deime

Deime [Meyers-1905]

Deime , Fluß im preuß. Regbez. Königsberg , ursprünglich Kanal ... ... sich bei Tapiau nach N. abzweigt und bei Labiau in das Kurische Haff mündet. Er wurde 1405 vom Deutschen Orden schiffbar gemacht und hat ...

Lexikoneintrag zu »Deime«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 592.
Balga

Balga [Meyers-1905]

Balga , Flecken und Gut im preuß. Regbez. Königsberg , Kreis Heiligenbeil , am Frischen Haff , hat eine evang. Kirche und 846 Einw. Dabei die Ruine der 1239 erbauten Ordensburg B. (jetzt wiederhergestellt), an der Stelle der ...

Lexikoneintrag zu »Balga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 301.
Elbing [2]

Elbing [2] [Meyers-1905]

Elbing (poln. Elblong ), Stadt ( Stadtkreis ) im ... ... Danzig , am gleichnamigen Fluß, 8 km von dessen Mündung in das Frische Haff , am Rande der Elbinger Höhe , 7 m ü. M., besteht ...

Lexikoneintrag zu »Elbing [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 596.
Pillau

Pillau [Meyers-1905]

Pillau , Stadt im preuß. Regbez. Königsberg ... ... Kreis Fischhausen , liegt zwischen der Ostsee und dem Frischen Haff auf einer Landzunge am Eingang zum Haff (dem 1510 entstandenen Gatt oder Pillauer Tief ), dicht neben ...

Lexikoneintrag zu »Pillau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 876-877.
Usedom [1]

Usedom [1] [Meyers-1905]

Usedom ( Üsedom ), eine zum preuß. Regbez. ... ... , mit der sie den Kreis U.- Wollin bildet, das Pommersche Haff von der Ostsee und ist durch die Peene vom Festland ...

Lexikoneintrag zu »Usedom [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 976.
Maceió

Maceió [Meyers-1905]

Maceió , Hauptstadt des brasil. Staates Alagôas , auf einer Halbinsel , die das Haff Lagoa do Norte vom Atlantischen Meere trennt, ist durch Eisenbahn mit Imperatriz verbunden, mit deutschem Vizekonsulat, stattlicher Kathedrale , Regierungspalast, Lyzeum , archäologisch-geographischem ...

Lexikoneintrag zu »Maceió«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 19.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon