Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carnot

Carnot [Meyers-1905]

Carnot (spr. -|no), 1) Lazare Nicolas Marguerite , Graf , franz. Staatsmann, geb. 13. Mai 1753 in Nolay ( Côte-d'Or ), gest. 3. Aug. 1823 in Magdeburg , trat in das Ingenieurkorps und veröffentlichte Gedanken ...

Lexikoneintrag zu »Carnot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 771-772.
Kaluga [1]

Kaluga [1] [Meyers-1905]

Kaluga , Gouvernement in Großrußland (s. Karte » Mittleres Rußland «), grenzt im N. und NO. an das Gouv. Moskau , im O. an Tula , im S. an Orel , im W. an Smolensk und hat ...

Lexikoneintrag zu »Kaluga [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 498-499.
Severn

Severn [Meyers-1905]

Severn (spr. ßéwwern), 1) nächst der Themse der wichtigste ... ... , entspringt am Ostabhang des Plinlimmon in Wales , bildet in seinem gegen NO. gerichteten Oberlauf mehrere Wasserfälle und wird bei Welshpool , 244 km oberhalb ...

Lexikoneintrag zu »Severn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 386.
Lomsha [1]

Lomsha [1] [Meyers-1905]

Lomsha (poln. Lomza ), russisch-poln. Gouvernement , grenzt im N. an Preußen, im NO. an das Gouv. Suwalki , im O. an Grodno , im S. an Sjedlez und Warschau und im W. an Plozk ...

Lexikoneintrag zu »Lomsha [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 689.
Wardar

Wardar [Meyers-1905]

Wardar ( Vardar , im Altertum Axios ), Fluß ... ... , entspringt oberhalb Gostivar in den Bergen von Dibra , fließt zunächst nach NO. durch das Becken von Tetovo, dann in südöstlicher Richtung durch ...

Lexikoneintrag zu »Wardar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 373.
Ituräa

Ituräa [Meyers-1905]

Ituräa , Landschaft im NO. von Palästina . Da der Name wahrscheinlich » Land der Bergbewohner« bedeutet, so ist es erklärlich, daß derselbe mehrfach vorkommt. Die Genesis nennt Ituräer als »Söhne Ismaels « und bezeichnet sie dadurch als zu den ...

Lexikoneintrag zu »Ituräa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 115-116.
Randen

Randen [Meyers-1905]

Randen , höchste und plateauartige Erhebung im schweizer. Kanton Schaffhausen ... ... jurassischen Tafel, die den südöstlichen Schwarzwald umgürtet und als schwäbischer Jura nach NO. streicht. Als Denudationsstufe fällt er im W. steil zur Wutach ab, ...

Lexikoneintrag zu »Randen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 593.
Kodeïn

Kodeïn [Meyers-1905]

Kodeïn ( Methylmorphin ) C 18 H 21 NO 3 +H 2 O, Alkaloid, findet sich im Opium (0,3–2 Proz.) und kann aus Morphium durch Behandeln mit Natriummethylat und Jodmethyl in methylalkoholischer Lösung oder mit Kalihydrat ...

Lexikoneintrag zu »Kodeïn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 223.
Vienne [2]

Vienne [2] [Meyers-1905]

Vienne (spr. wjenn'), Departement im westlichen Frankreich , ... ... , aus Teilen von Poitou , Touraine und Berry gebildet, wird im NO. vom Depart. Indre-et-Loire , im O. von Indre , ...

Lexikoneintrag zu »Vienne [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 153.
Betaïn

Betaïn [Meyers-1905]

Betaïn ( Oxyneurin , Lycin , Trimethylglykokoll ) C 5 H 11 NO 2 oder (CH 3 ) 3 N.CH 2 .COO findet sich in den Runkelrüben (0,25 Proz. des Saftes) und in der Melasse (3 Proz.), ...

Lexikoneintrag zu »Betaïn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 764.
Irchel

Irchel [Meyers-1905]

Irchel , ein der Molasse angehörender, mit Deckenschotter gekrönter Tafelberg im NO. des schweizer. Kantons Zürich , 696 m hoch, am Fuß beider Abhänge mit Weinbergen und Feldern , oben mit Wald bedeckt. Der Südabhang steigt rasch und ...

Lexikoneintrag zu »Irchel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 9.
Cuenca [1]

Cuenca [1] [Meyers-1905]

Cuenca (spr. kuénka), span. Provinz in Neukastilien , grenzt im N. an die Provinz Guadalajara , im NO. an Teruel , im O. an Valencia , im S. an ...

Lexikoneintrag zu »Cuenca [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 368.
Bodrog

Bodrog [Meyers-1905]

Bodrog , 1) fischreicher Fluß im NO. Ungarns , entsteht im Komitat Zemplin aus der Vereinigung des Tapoly , der Ondava, Ung, Laborcza und Latorcza und mündet bei Tokaj in die Theiß . Das Sumpfland zwischen dieser und dem ...

Lexikoneintrag zu »Bodrog«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 134.
Leōn [2]

Leōn [2] [Meyers-1905]

Leōn , Provinz im nordwestlichen Spanien , umfaßt den nördlichen ... ... Königreichs L., grenzt im N. an die Provinz Oviedo , im NO. an Santander , im O. an Palencia , im SO. an ...

Lexikoneintrag zu »Leōn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 415.
Niihau

Niihau [Meyers-1905]

Niihau ( Nihoa ), eine der Hawaï-Inseln (s. ... ... 32 km lang, 11 km breit und mit Kaula 251 qkm groß, ist im NO. gebirgig, zu zwei Drittel aber eben. Die Insel ist ziemlich ...

Lexikoneintrag zu »Niihau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 690.
Lérida [1]

Lérida [1] [Meyers-1905]

Lérida , span. Provinz in der Landschaft Katalonien , grenzt im N. an Frankreich und die Republik Andorra , im NO. an die Provinz Gerona , im O. an Barcelona , im ...

Lexikoneintrag zu »Lérida [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 435.
Salgir

Salgir [Meyers-1905]

Salgir ( Ssalgir ), größter Fluß der russ. Halbinsel Krim , hat seine Quellen am Tschatyrdagh, fließt nach NO. und mündet nach einem 181 km langen Lauf in das Faule ...

Lexikoneintrag zu »Salgir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 467.
Dokkum

Dokkum [Meyers-1905]

Dokkum ( Dockum ), alte Stadt im NO. der niederländ. Provinz Friesland , am Trekvaartkanal, unweit der Nordsee , mit 2 Zigarrenfabriken, einer Dampfölmühle, Fabrikation von Tauwerk und (1900) 4075 Einw. 775 wurde in der Nähe derselben der heil ...

Lexikoneintrag zu »Dokkum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 85.
Arezzo [1]

Arezzo [1] [Meyers-1905]

Arezzo , ital. Provinz , die den südöstlichen Teil der ... ... NW. an die Provinz Florenz , im N. an Forli , im NO. an Pesaro - Urbino , im SO. an Perugia , im SW ...

Lexikoneintrag zu »Arezzo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 739.
Newton [1]

Newton [1] [Meyers-1905]

Newton ( Newton Heath , spr. njūt'n hīth), ehemalige Stadt in Lancashire ( England ), im NO. von Manchester , seit 1888 diesem einverleibt, mit Seiden - und Baumwollwarenfabriken, chemischen Fabriken und Kattundruckereien .

Lexikoneintrag zu »Newton [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 600.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon