Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Darmstadt

Darmstadt [Meyers-1905]

Darmstadt , Haupt - und Residenzstadt des Großherzogtums Hessen (s. ... ... Industrie ist nicht unbedeutend. D. hat Fabriken für Chemikalien , Schokolade , Fayenceöfen, eiserne Herde , Kassenschränke, Kessel , Knöpfe , Lederwaren, ...

Lexikoneintrag zu »Darmstadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 524-526.
Kakaobaum

Kakaobaum [Meyers-1905]

... (wobei die Kakaobutter abfällt) und der Schokolade benutzt (s. Schokolade ). Die Schalen der gerösteten Bohne , Kakaotee , Schokoladentee ... ... die deutschen Kolonialbesitze in Westafrika liefern Kakao. Geschichte und Statistik s. Schokolade . Vgl. Gallois , ...

Lexikoneintrag zu »Kakaobaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 443.
Rotterdam

Rotterdam [Meyers-1905]

Rotterdam , Bezirkshauptstadt in der niederländ. Provinz Südholland , an ... ... ), Seilerei, Branntweinbrennerei , Bierbrauerei, Fabrikation von Tabak und Zigarren , Schokolade , Konserven , Kunstbutter , Bleiweiß , Öl- und Getreidemüllerei, Zuckerraffinerie ...

Lexikoneintrag zu »Rotterdam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 188-189.
Perpignan

Perpignan [Meyers-1905]

Perpignan (spr. -pinjāng), Hauptstadt des franz. Depart. Ostpyrenäen ... ... Obst - und Gemüsebau , Fabrikation von Tuch , Korkpfropfen, Papier , Schokolade , Eisengießerei , namentlich aber Handel mit Wein ( Roussillonweine ), ...

Lexikoneintrag zu »Perpignan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 602-603.
Dordrecht

Dordrecht [Meyers-1905]

Dordrecht (abgekürzt Dordt ), Stadt in der niederländ. Provinz ... ... betreibt Schiffbau (4 Werften ), Fabrikation von Zucker , Likör , Schokolade , Zigarren , Metallwaren, Dampfkesseln , Glas (königliche Glasfabrik); auch ...

Lexikoneintrag zu »Dordrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 129-130.
Weißensee [2]

Weißensee [2] [Meyers-1905]

Weißensee , 1) Gemeinde (1904 durch Einverleibung von Neu ... ... Metall -, Draht -, Teig- und Fettwaren , Seife , Öl, Schokolade , Konserven , Blumen , Maschinen , Farben etc., ein Elektrizitätswerk ...

Lexikoneintrag zu »Weißensee [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 500.
Bodenbach

Bodenbach [Meyers-1905]

Bodenbach , Stadt in Böhmen , Bezirksh. Tetschen , nahe der ... ... eine katholische und eine prot. Kirche, eine Bierbrauerei, Baumwollspinnerei , Fabrikation von Schokolade und Kanditen , Siderolithwaren , Knöpfen , Porzellan , Zementröhren, ...

Lexikoneintrag zu »Bodenbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 121.
Österreich [2]

Österreich [2] [Meyers-1905]

Österreich , Kaisertum (vgl. die Karte » Österreichisch-Ungarische ... ... Produktion von 8,3 Mill. metr. Ztr. Zucker ), die Fabrikation von Schokolade , Kanditen , Kaffeesurrogaten , die Bierbrauerei (1903: 1341 Brauereien mit ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174-209.
Hildesheim [2]

Hildesheim [2] [Meyers-1905]

Hildesheim (neulat. Hildesia ), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks ... ... Wagen , Turmuhren, Hohlglas , Wasserglas , Tapeten , Malz , Schokolade , Tabak , Zigarren etc., Glockengießerei, Lohgerberei , Bierbrauerei und zwei ...

Lexikoneintrag zu »Hildesheim [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 328-329.
Rudolstadt

Rudolstadt [Meyers-1905]

Rudolstadt , Haupt - und Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg -R ... ... Terrakotta - u. 3 Klaviaturenfabriken, Fabrikation von ätherischen Ölen , Steinbaukasten, Musikautomaten, Schokolade , Zuckerwaren, Bilder- und Spiegelrahmen, Korkwaren und Kartonnagen , Gerberei , ...

Lexikoneintrag zu »Rudolstadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 236.
Donauwörth

Donauwörth [Meyers-1905]

Donauwörth , unmittelbare Stadt im bayr. Reg. bez. Schwaben , ... ... . Es ist Sitz eines Bezirksamts, Amtsgerichts und Forstamts , betreibt Maschinen -, Schokolade - und Pechfabrikation, Bierbrauerei, Sägemühlen , hat Viehmärkte und zählt (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Donauwörth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 111.
Stanniōl

Stanniōl [Meyers-1905]

Stanniōl ( Zinnfolie ), etwa 0,01–0,2 mm dickes ... ... S. dient zum Belegen der Spiegel , zum Einwickeln von Seife , Schokolade etc. und zur Anfertigung von Flaschenkapseln . Bleihaltige Zinnfolie wird aus ...

Lexikoneintrag zu »Stanniōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 852.
Barcelōna [2]

Barcelōna [2] [Meyers-1905]

Barcelōna , Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben ... ... , Verfertigung von Waffen , Glas , Tonwaren , Leder , Korkstöpseln, Schokolade und besonders Schuhwaren und Kleidern; endlich Schiffswerften und Kanonengießerei. Der ...

Lexikoneintrag zu »Barcelōna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 371-373.
Wernigerode

Wernigerode [Meyers-1905]

Wernigerode , standesherrliche Grafschaft am Harz , dem Fürsten von ... ... ein fürstliches Konsistorium , Branntweinbrennerei , Eisen - und Kunstgießerei, Wagen -, Schokolade - und Farbwaren -, Zigarren -, Papier -, Leder - und Käsefabrikation ...

Lexikoneintrag zu »Wernigerode«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 543-544.
Montpellier

Montpellier [Meyers-1905]

Montpellier (spr. mongpelljē), Hauptstadt des franz. Depart. Hérault , ... ... durch Fabriken für Kerzen und Seifen , Wolldecken, chemische Produkte , Schokolade , Branntwein , Fässer, Korkpfropfen etc. vertreten. Sehr rege ist der ...

Lexikoneintrag zu »Montpellier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 112.
Saragōssa [2]

Saragōssa [2] [Meyers-1905]

Saragōssa ( Zaragoza ), Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz ... ... Woll- und Seidenwaren, Knöpfen , Hüten , Klavieren , Seife und Schokolade sowie auf Mühlenbetrieb. Der Handel ist ziemlich lebhaft. Von Bildungs - ...

Lexikoneintrag zu »Saragōssa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 601.
Ludwigslust

Ludwigslust [Meyers-1905]

Ludwigslust , Stadt im Großherzogtum Mecklenburg - Schwerin , Knotenpunkt der ... ... I., Realgymnasium , Taubstummenanstalt, Bethlehemstift ( Krankenhäuser mit Diakonissenanstalt), Amtsgericht, Forstinspektion, Schokolade -, Zuckerwaren-, Milchsäure- u. Zementsteinfabrikation, eine chemische Fabrik , bedeutenden Spargelbau ...

Lexikoneintrag zu »Ludwigslust«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 794.
Nährpräparate

Nährpräparate [Meyers-1905]

Nährpräparate , fabrikmäßig hergestellte Substanzen , durch die der Mensch, besonders ... ... er ist nahrhafter als Malzextrakt . Zu den Nährpräparaten gehören auch Kakao und Schokolade , die, namentlich mit Milch bereitet, nicht unwesentlich zur Ernährung ...

Lexikoneintrag zu »Nährpräparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 390-392.
Saint-Etienne

Saint-Etienne [Meyers-1905]

Saint-Etienne (spr. ßängt-etjänn'), Hauptstadt des franz. Depart ... ... Mill. Fr.), von Kautschuk , Papier , Glas , Branntwein , Schokolade etc. sowie der Handel . S. ist Sitz des Präfekten , ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Etienne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 435.
Niedersedlitz

Niedersedlitz [Meyers-1905]

Niedersedlitz , Landgemeinde in der sächs. Kreish. Dresden , Amtsh. ... ... Stroh - und Filzhüten, Superphosphat , Toiletteseifen, Malz , Nudeln , Schokolade und Zuckerwaren, Kunst - und Handelsgärtnerei und (1905) 2735 Einw., ...

Lexikoneintrag zu »Niedersedlitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 668.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon