Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
Herzog Ludolfs-Bad

Herzog Ludolfs-Bad [Meyers-1905]

Herzog Ludolfs-Bad , Bad im braunschweig. Kreis Gandersheim , nahe bei Gandersheim und am Osterberg, hat jod- und bromhaltige Kochsalzquellen , die gegen Fettsucht , Skrofulose , Gicht und Rheumatismus Anwendung finden.

Lexikoneintrag zu »Herzog Ludolfs-Bad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 255.
Bal masqué et paré

Bal masqué et paré [Meyers-1905]

Bal masqué et paré (franz.), ein Ball , auf dem die Teilnehmer sowohl im Maskenanzug als in gewöhnlicher Balltoilette erscheinen können.

Lexikoneintrag zu »Bal masqué et paré«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 311.
Otto Heinrichs-Bau

Otto Heinrichs-Bau [Meyers-1905]

Otto Heinrichs-Bau , ein Teil des Heidelberger Schlosses, s. Heidelberg 1) und Otto 18), S. 257.

Lexikoneintrag zu »Otto Heinrichs-Bau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 259.
Irisch-römisches Bad

Irisch-römisches Bad [Meyers-1905]

Irisch-römisches Bad , eine den Bädern des Altertums sich anschließende Badeform, die 1856 ... ... vorzubeugen und der Haut die natürliche Spannkraft wiederzugeben. Das irisch-römische Bad wirkt sehr energisch schweißtreibend und regt den Stoffwechsel mächtig an. Man benutzt ...

Lexikoneintrag zu »Irisch-römisches Bad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 12.
Peter des Großen Bai

Peter des Großen Bai [Meyers-1905]

Peter des Großen Bai , Busen des Japanischen Meeres an der Südspitze der russisch-sibir. Küstenprovinz (s. Karte » Japan und Korea «), der sich zwischen der Mündung des Tumen an der koreanischen Grenze im W. und dem Kap Poworotnyi ...

Lexikoneintrag zu »Peter des Großen Bai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 653-654.
Northern Pacific-Bahn

Northern Pacific-Bahn [Meyers-1905]

Northern Pacific-Bahn (seit 1896 Northern Pacific ... ... wurde der Durchgangsverkehr eröffnet. Zehn Jahre später (1893) geriet die Bahn abermals in Schwierigkeiten. die 1896 zu einer erneuten Reorganisation führten. ... ... 1905 betrug das Aktienkapital der Bahn 155 Mill. Dollar , die gesamten Passiven betrugen 478,3 ...

Lexikoneintrag zu »Northern Pacific-Bahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 788-789.
Bertrant de Bar-sur-Aube

Bertrant de Bar-sur-Aube [Meyers-1905]

Bertrant de Bar-sur-Aube , s. Französische Literatur (12.–13. Jahrh.).

Lexikoneintrag zu »Bertrant de Bar-sur-Aube«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 736.
160005b

160005b [Meyers-1905]

Fig. 2. Lage der Bahn des Planeten 433 Gros. Auflösung: 798 x 719 Pixel ... ... Planēten Fig. 2. Lage der Bahn des Planeten 433 Gros.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160005b.
020661c

020661c [Meyers-1905]

Fig. 3. Ausweichung bei eingleisiger Bahn. Auflösung: 379 x 2.472 Pixel Folgende Artikel ... ... Bergbahnen Fig. 3. Ausweichung bei eingleisiger Bahn.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 020661c.
130460a

130460a [Meyers-1905]

Bau des Maulwurfs. Auflösung: 976 x 976 Pixel Folgende ... ... Bild: Maulwurf Bau des Maulwurfs.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 130460a.
020242a

020242a [Meyers-1905]

Bad [2] Auflösung: 859 x 299 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bad [2]

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 020242a.
Budapest

Budapest [Meyers-1905]

... Planes. Häufig vorkommende Wörter sind: Fürdö = Bad; Hid = Brücke; Kert = Garten; Kis = klein; Körut = ... ... C5 Gömb utcza C2 Griechische Kirche B4 Gschwindsches Bad C5 Gül Baba-Grabmal A3 Güterbahnhof d. ungarischen ...

Tafel zu »Budapest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Wm05164h

Wm05164h [Meyers-1905]

7. Glace Bay-Station. Auflösung: 1.009 x 832 Pixel Folgende ... ... Drahtlose Telegraphie 7. Glace Bay-Station.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm05164h.
Wm09490a

Wm09490a [Meyers-1905]

Bau des Holzes. Auflösung: 2.079 x 3.283 Pixel ... ... Bild: Holz Bau des Holzes.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm09490a.
Nordamerika

Nordamerika [Meyers-1905]

... Torngat- und Kiglapait Mountains in einem gewissen Widerspruch zu dem allgemeinen Bau stehen. Sie sind eben bereits ein Glied der Gebirgssysteme, welche die ... ... an, der im S. die Llanos Estacados, im Norden die Bad Lands und das Missouri - und ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 737-746.
Berre

Berre [Meyers-1905]

Berre (spr. bär'), Stadt im franz. Depart. Rhonemündungen , Arrond. Aix, am Nordostufer des gleichnamigen Strandsees und an der Lyoner Bahn gelegen, hat eine chemische Fabrik , Salinen , Fischerei , einen ...

Lexikoneintrag zu »Berre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 727.
Bougie [2]

Bougie [2] [Meyers-1905]

Bougie (spr. būschī, Budschajah ... ... befestigte Hafenstadt in der alger. Provinz Konstantine , an der Westecke der Bai von B., mit gutem Ankergrund, an der Bahn B.- Beni - Mansur , die es mit Algier und Konstantine ...

Lexikoneintrag zu »Bougie [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 275-276.
Baisse

Baisse [Meyers-1905]

Baisse (franz., spr. bäß'), Fallen, Sinken des Kurses von Wertpapieren ; die darauf ... ... spr. bäßjē, in England und Amerika Bear , spr. bǟr, »Bär« genannt), auch Fixer, Kontermineur , » Drücker «, der ...

Lexikoneintrag zu »Baisse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 282.
Bellegarde [1]

Bellegarde [1] [Meyers-1905]

Bellegarde (spr. bäl'gárd'), 1) Ort im franz. Depart. Ain, Arrond. Nantua ... ... der Mündung der Valserine in die Rhone , Knotenpunkt an der Lyoner Bahn , welche die Valserine auf einem mächtigen Viadukt überschreitet, mit Holzstofffabrik, ...

Lexikoneintrag zu »Bellegarde [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 611.
Avants, Les

Avants, Les [Meyers-1905]

Avants, Les (spr. lä-s-awāng), Winterkurort (972 ... ... , Bezirk Vevey , 7 km nördlich von Montreux , an der im Bau begriffenen Bahn Montreux -Montbovon, mit großen Hotels .

Lexikoneintrag zu »Avants, Les«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 195.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon