Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Ei

Ei [Meyers-1905]

Ei ( Ovum , Ovulum , hierzu Tafel » ... ... Stoffe zuführen oder wohl auch selbst vom Ei aufgezehrt werden. Das junge Ei ist eine Zelle mit Zellkörper ... ... Waldeyer , Eierstock und Ei (Leipz. 1870). – Über Gestalt, Färbung etc. der Vogeleier s ...

Lexikoneintrag zu »Ei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 418-421.
Ei

Ei [Meyers-1905]

... die (als Follikelepithel) dem Eierstock zugehört und bei der Ablage vom Ei mit herausgenommen wird. Die Weichtiere produzieren meist Laich in der Form ... ... 20mal vergr.), namentlich an dem Pole, der die Mikropyle (s. Artikel Ei, S. 419) trägt; auch die Form ...

Tafel zu »Ei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Ay

Ay [Meyers-1905]

Ay (spr. a-i, ), alte Stadt im franz. Depart. Marne , Arrond. Reims , an der Marne und der Ostbahn, mit vorzüglichem Weinbau , berühmter Champagnerfabrikation und (1901) 4969 Einw.

Lexikoneintrag zu »Ay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 207.
Aï [2]

[2] [Meyers-1905]

, franz. Stadt, s. Ay .

Lexikoneintrag zu »Aï [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 209.
Aï [1]

[1] [Meyers-1905]

, s. Faultier .

Lexikoneintrag zu »Aï [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 209.
Hey

Hey [Meyers-1905]

Hey , 1) Wilhelm , Fabeldichter, geb. 26. März 1789 zu Leina im Gothaischen, ward 1818 Pfarrer in Töttelstädt, 1827 Hofprediger in Gotha und 1832 Superintendent zu Ichtershausen , wo er 19. Mai 1854 starb. H. ...

Lexikoneintrag zu »Hey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 303.
Hay [2]

Hay [2] [Meyers-1905]

Hay (spr. hē), John , nordamerikan. Staatsmann, geb. 8. ... ... 1850 über den Nicaraguakanal (s. d.) 8. Febr. 1900 durch den Hay-Pauncefote-Vertrag . Er verfaßte eine geschätzte Lebensbeschreibung Lincolns in 10 Teilen ...

Lexikoneintrag zu »Hay [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 15.
Hay [1]

Hay [1] [Meyers-1905]

Hay (spr. hē), Distrikt der britisch-südafrikan. Kapkolonie , in Westgriqualand 17,212 qkm mit (1891) 8443 Einw. (3487 Weiße, 4396 Hottentotten , 560 Bantu ).

Lexikoneintrag zu »Hay [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 15.
Hai [1]

Hai [1] [Meyers-1905]

Hai , im Harz Bezeichnung für eine freie, kahl gehauene Fläche , z. B. Stöberhai , Quitschenhai.

Lexikoneintrag zu »Hai [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 627.
Hai [3]

Hai [3] [Meyers-1905]

Hai (chines.), das Meer .

Lexikoneintrag zu »Hai [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 627.
Hai [2]

Hai [2] [Meyers-1905]

Hai , s. Haifische .

Lexikoneintrag zu »Hai [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 627.
Han-hai

Han-hai [Meyers-1905]

Han-hai (chines., »ausgetrocknetes Meer «), das große, zwischen Tiënschan und Kwenlun und weiter nach O. zwischen niedrigen Ketten eingeschlossene Becken , das am Pamirhochland beginnt und sich, durchschnittlich 700 km breit, in flachem, nach N. geöffnetem ...

Lexikoneintrag zu »Han-hai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 774.
Songp'ai

Songp'ai [Meyers-1905]

Songp'ai , im siamesischen Silbergewichte 1 / 4 Salung = 2 einfache P'ai (P'haï, Pahi , Phainung) und als Silbermünze früher = 400 ... ... 16. Teil des Tikal = 2 P'ai von 11,3 g 4 Att.

Lexikoneintrag zu »Songp'ai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 599.
Wei-hai-wei

Wei-hai-wei [Meyers-1905]

Wei-hai-wei , Hafenplatz an einer weit nach O. geöffneten, durch die Insel Liukungtau gegen das Gelbe Meer verengten Bucht an der Nordküste der Halbinsel Schantung (s. d.) in China . Durch Vertrag vom 2. ...

Lexikoneintrag zu »Wei-hai-wei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 475.
Je l'ay empris

Je l'ay empris [Meyers-1905]

Je l'ay empris (franz., spr. schö lē angprī), »ich hab's gewagt«, Devise des span. Ordens vom Goldenen Vlies .

Lexikoneintrag zu »Je l'ay empris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 219.
Ei des Kolumbus

Ei des Kolumbus [Meyers-1905]

Ei des Kolumbus , sprichwörtlich gewordene Redensart zur Bezeichnung der einfachen Lösung eines ... ... ihnen ebensogut die Entdeckung der Neuen Welt gelungen sein würde, aufforderte, ein Ei auf dem Tisch aufrecht hinzustellen, und, als ihnen dies mißlang, das ...

Lexikoneintrag zu »Ei des Kolumbus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 435.
Elektrisches Ei

Elektrisches Ei [Meyers-1905]

Elektrisches Ei , s. Elektrische Entladung , S. 611.

Lexikoneintrag zu »Elektrisches Ei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 649.
Philosophisches Ei

Philosophisches Ei [Meyers-1905]

Philosophisches Ei , eiförmige Phiole , in der die Alchimisten den Stein der Weisen zu erzeugen strebten.

Lexikoneintrag zu »Philosophisches Ei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 801.
Hay-Pauncefote-Vertrag

Hay-Pauncefote-Vertrag [Meyers-1905]

Hay-Pauncefote-Vertrag , s. Hay .

Lexikoneintrag zu »Hay-Pauncefote-Vertrag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 19.
050845c

050845c [Meyers-1905]

... Furchung. k Kern, pl Protoplasmamantel, nd Nahrungsdotter. a Ei mit einem ... Auflösung ... ... Fig. 4. Superfiziale Furchung. k Kern, pl Protoplasmamantel, nd Nahrungsdotter. a Ei mit einem Kern, b c Ei mit Tochter- und Enkelkernen, c Wanderung der Kerne an die Oberfläche des ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050845c.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon