Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Zeitungen [Meyers-1905]

Das Zeitungswesen des Auslandes. Österreich-Ungarn. Großen Aufschwung hat seit 1848 die ... ... Asien nicht, wo in China z.B. zu Peking ein amtliches Regierungsblatt, ›King-Pao‹, erscheint, das amtliche Veränderungen, Verordnungen u. dgl. enthält. Einen großartigen ...

Tafel zu »Zeitungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Liverpool [2]

Liverpool [2] [Meyers-1905]

Liverpool (spr. liwwerpūl, angeblich v. kymrischen Llyr-pwl ... ... Vielfach sind diese Docks von großen Warenspeichern umgeben; so liegen die Tabakspeicher am King 's Dock , die Getreidespeicher (mit Raum für 600,000 ...

Lexikoneintrag zu »Liverpool [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 625-628.
Cambridge [1]

Cambridge [1] [Meyers-1905]

Cambridge (spr. kēmbridsch), 1) berühmte Universitätsstadt ( municipal borough ... ... G. Scott 1869 vollendete prächtige Kapelle . In ihm studierte Wordsworth . King's College (1441 von Heinrich VI. gestiftet) besitzt in seiner gotischen ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 713-715.
Feuerland

Feuerland [Meyers-1905]

Feuerland (span. Tierra del Fuego , engl. Fuegia ... ... Landes brachten die Untersuchungen des Spaniers Cordova und der Engländer King , Stokes , Fitzroy 1825–26 und Darwins . Aber erst seit ...

Lexikoneintrag zu »Feuerland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 500-502.
Florĭda [3]

Florĭda [3] [Meyers-1905]

Florĭda (abgekürzt Fla .), südlichster Staat der nordamerikan. ... ... P. Menendez de Aviles (Madr. 1893, 2 Bde.); G. King , De Soto and bis men in the land of F . ...

Lexikoneintrag zu »Florĭda [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 709-710.
Hatzfeldt

Hatzfeldt [Meyers-1905]

Hatzfeldt , altes hess. Dynastengeschlecht, das mit dem Anfang des 13. ... ... schlug 17. Okt. 1638, in Westfalen befehligend, den schwedischen General King und den Pfalzgrafen Karl Ludwig bei Vlotho , zog sich ...

Lexikoneintrag zu »Hatzfeldt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 870-871.
Mazzīni

Mazzīni [Meyers-1905]

Mazzīni , Giuseppe , ital. Agitator , geb. 22. ... ... Oxilia , G. M. uomo e letterato ( Flor . 1902); King , Mazzini (Lond. 1903); Donaver , Vita di G ...

Lexikoneintrag zu »Mazzīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 492-493.
Gabelentz

Gabelentz [Meyers-1905]

Gabelentz , 1) Hans Conon von der . hervorragender Sprachforscher ... ... Mandschu - Übersetzung der chinesischen Werke: » Se-schu «, » Schu-king « und » Schi-king « mit mandschu-deutschem Lexikon (das. 1864) heraus. Auch die ...

Lexikoneintrag zu »Gabelentz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 246-247.
Fergusson [2]

Fergusson [2] [Meyers-1905]

Fergusson (spr. förgössen), 1) Robert , schott. ... ... an der dortigen Royal Infirmary, 1840 Professor der Chirurgie am King's College und Chirurg am Hospital dieses Instituts in London ...

Lexikoneintrag zu »Fergusson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 428.
Greenwich

Greenwich [Meyers-1905]

... ) messen 58,8 m in der Länge , die südlichen ( King William 's und Queen Mary 's Buildings ) ... ... jetzt einen Ruhegehalt von 2 Mk. täglich. Der ehemalige Speisesaal im King William 's Building mit Wand - und Deckengemälden ...

Lexikoneintrag zu »Greenwich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 264.
Robertson [2]

Robertson [2] [Meyers-1905]

Robertson , 1) William , engl. Geschichtschreiber, geb. ... ... hervorzuheben: » History of Scotland during the reigns of Queen Mary and King James VI .« (das. 1759, 2 Bde.; deutsch, Leipz ...

Lexikoneintrag zu »Robertson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 30.
Hammurabi

Hammurabi [Meyers-1905]

Hammurabi (genauer Chammurabi ), der sechste der elf Könige zählenden ... ... Wien 1903); R. F. Harper , The code of H., king of Babylonia ( Chicago 1904); Winckler , Die Gesetze Hammurabis ...

Lexikoneintrag zu »Hammurabi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 705.
Fortescue [2]

Fortescue [2] [Meyers-1905]

Fortescue (spr. fórtiskju), Name einer alten engl. Familie, ... ... Hofes . Er gab » Selections from the speeches and writings of Lord King « (Lond. 1842) nebst dessen Lebensskizze heraus. – Dessen Sohn Hugh ...

Lexikoneintrag zu »Fortescue [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 793.
Gentleman

Gentleman [Meyers-1905]

Gentleman (engl., spr. dschéntl'män, entsprechend im gewissen Sinn ... ... Stipendiaten, als auch meist die Studenten vornehmern Standes . G. of the king's bedchamber , Kammerjunker oder richtiger Kämmerer ; G. Usher , ...

Lexikoneintrag zu »Gentleman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 582-583.
Cleveland [4]

Cleveland [4] [Meyers-1905]

Cleveland (spr. klīwländ), Grover , Präsident der Vereinigten ... ... Welch , Life of G. C . ( New York 1881); King , Life and public services of Grover C . (das. 1885); ...

Lexikoneintrag zu »Cleveland [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 193-194.
Gnéditsch

Gnéditsch [Meyers-1905]

Gnéditsch ( Gnjéditsch ), Nikolaj Iwanowitsch , russ. Dichter, geb. ... ... erschien zuerst 1829 (letzte Ausgabe 1880). Außerdem hat G. noch Shakespeares » King Lear « (Petersb. 1808), Voltaires » Tancrède « ( ...

Lexikoneintrag zu »Gnéditsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 63.
Australien

Australien [Meyers-1905]

... Nordküste. Vancouver entdeckte 1791 den King George-Sund , d'Entrecasteaux forschte 1792 im Archipel Recherche ... ... Kap Palmerston , des Barrierriffs und des Carpentariagolfs. King erforschte 1817–24 in vier Reisen die nordöstliche, nördliche, nordwestliche und ... ... Flinderskette und wanderte unter unsäglichen Beschwerden längs der Küste bis zum King George-Sund . – Die 1829 ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 166-175.
Schottland

Schottland [Meyers-1905]

Schottland (hierzu Karte »Schottland« ), brit. Königreich , bildet ... ... Volksschullehrer gab es 8 Seminare mit 1387 Schülern, von denen 263 als » King 's students « Universitäten besuchten. Dem gelehrten Unterricht dienten 105 ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 16-25.
Südamerika

Südamerika [Meyers-1905]

Südamerika (hierzu 2 Karten: »Südamerika, Fluß- und Gebirgssystem« ... ... Wellingtongruppe, die Madre de Dios Inseln , Hannover , Adelaide , King William , der Chonos- und Guaytecas -Archipel, Chiloë etc., ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 168-175.
Kongostaat

Kongostaat [Meyers-1905]

Kongostaat ( État Indépendant du Congo ), unter Souveränität des ... ... als Wortführer der Aborigines Protection Society gegen den K.); Morel , King Leopold 's Rule in Africa (das. 1904; Anklagen namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Kongostaat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 371-374.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon