Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arndt

Arndt [Meyers-1905]

Arndt , 1) ( Arnd ) Johann , prot. Theolog, ... ... als Kandidat und Hauslehrer zugebracht hatte, machte er 1798–99 eine größere Reise nach Österreich , Oberitalien, Frankreich und zurück durch Belgien und einen ...

Lexikoneintrag zu »Arndt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 795-797.
Barth [2]

Barth [2] [Meyers-1905]

... unglaublich kurzer Zeit vollendet, mit Mordtmann eine Reise nach Kleinasien an. Nach seiner Rückkehr erhielt B. 1863 ... ... Montenegro . Bei der Ausarbeitung des Berichts über diese letzte Reise ereilte ihn der Tod. Er veröffentlichte: » Wanderungen durch die Küstenländer ... ... 59, 5 Bde.; im Auszug das. 1859–60, 2 Bde.); »Reise von Trapezunt durch die nördliche ...

Lexikoneintrag zu »Barth [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 403-404.
Brown [2]

Brown [2] [Meyers-1905]

... an sich, die B. die Fortsetzung seiner Reise nach Italien (1840) ermöglichten, während Allston zahlreiche Aufträge ... ... er sich der Bildhauerkunst widmete. Um sich die Mittel zu einer Reise nach Italien zu verschaffen, nahm er 1840 Anstellung bei einer ...

Lexikoneintrag zu »Brown [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 466-467.
Chiwa [1]

Chiwa [1] [Meyers-1905]

Chiwa ( Charesm , Choarizm, Chowarezm , Chorazin ... ... Rußland gegenüber die Stellung eines Vasallenstaates ein. Vgl. Vambéry , Reise in Mittelasien (Leipz. 1873); Lerch , Khiva, seine historischen und ...

Lexikoneintrag zu »Chiwa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 73-74.
Bauer [2]

Bauer [2] [Meyers-1905]

Bauer , 1) Anton , deutscher Kriminalist , geb ... ... die Steppe « (1869), die russisches Leben trefflich schilderten. 1872 machte sie eine Reise nach Italien , kehrte aber brustkrank zurück. Von ihren fernern Erzählungen sind ...

Lexikoneintrag zu »Bauer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 459-460.
Burns

Burns [Meyers-1905]

Burns (spr. börns), 1) Robert , berühmter schott. ... ... einer einjährigen Arbeit in Afrika gemacht hatte, verwandte er auf eine sechsmonatige Reise durch Europa . Nachdem er in London vielfach als Redner in Arbeiterversammlungen ...

Lexikoneintrag zu »Burns«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 641-642.
Campe

Campe [Meyers-1905]

... 1801, 2. Aufl. 1813). Über eine Reise nach Paris in Begleitung W. v. Humboldts 1789 veröffentlichte ... ... den Lützowschen Jägern den deutschen Befreiungskrieg mitgekämpft, sodann auch eine mehrjährige Reise durch Italien unternommen hatte, 1823 die Sortimentsbuchhandlung » Hoffmann u. Campe ...

Lexikoneintrag zu »Campe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 726-727.
Atlas [3]

Atlas [3] [Meyers-1905]

Atlas (s. Karte » Algerien « etc.), 2300 km ... ... marokkanische Atlasgebirge (Ergänzungsheft 103 zu » Petermanns Mitteilungen«, 1902); Rohlfs . Reise durch Marokko (4. Ausg., Norden 1884); Hooker und ...

Lexikoneintrag zu »Atlas [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 48-49.
Bunge [2]

Bunge [2] [Meyers-1905]

Bunge , 1) Friedrich Georg von , Rechtshistoriker, ... ... Bunges Forschungen-berichtet das Prachtwerk: » Karl Friedrich v. Ledebours Reise durch das Altaigebirge und die dsungarische Kirgisensteppe etc.« (Berl. 1829– ...

Lexikoneintrag zu »Bunge [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 604-605.
Baker

Baker [Meyers-1905]

... und Grant zusammentraf, die durch ihre Reise von Sansibar über den Victoria Niansa das Problem der Nilquellen ... ... vermochte jedoch nicht, den Ausfluß des Weißen Nils genau festzustellen. Seine Reise, die Spekes Entdeckungen vervollständigte, brachte ihm den Baronetstitel und die ...

Lexikoneintrag zu »Baker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 286.
Brink [2]

Brink [2] [Meyers-1905]

Brink , 1) Janten , niederländ. Literarhistoriker und Schriftsteller, ... ... Doktorgrad, lebte darauf als Erzieher in Batavia , von wo aus er eine Reise durch die Insel Java unternahm (beschrieben in dem Werk » Op ...

Lexikoneintrag zu »Brink [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 425-426.
Bruce

Bruce [Meyers-1905]

Bruce (spr. brūß), 1) Robert , Lord von ... ... den Ursprung des Blauen Nils aus dem Tanasee . Nach langer, gefährlicher Reise durch Nubien kam er 1772 in Syene an. Nach England ...

Lexikoneintrag zu »Bruce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 470-471.
Brehm

Brehm [Meyers-1905]

... von Österreich auf einer Reise im mittlern Donaugebiet und 1879 auf einer Reise in Spanien . B. schrieb: »Reiseskizzen aus Nordostafrika« ( Jena ... ... der Vögel « (2. Aufl., Glogau 1867–68); »Ergebnisse einer Reise nach Habesch « (Hamb. 1863); »Illustriertes Tierleben« ...

Lexikoneintrag zu »Brehm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 371.
Blume [2]

Blume [2] [Meyers-1905]

Blume , 1) Karl Ludwig , Botaniker, geb ... ... und der »Westgotischen Antiqua « (Halle 1847) u. a. Die während einer Reise nach Italien gemachten Forschungen legte er in dem » Iter italicum « ...

Lexikoneintrag zu »Blume [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 73.
Brand [7]

Brand [7] [Meyers-1905]

Brand , 1) Adam , Reisender, aus Lübeck ... ... durch den Tod des Königs (1713) vereitelt wurde. Die Beschreibung seiner chinesischen Reise etc. erschien zuerst Frankfurt 1697 (vermehrt Berl. 1712, zuletzt Lübeck ...

Lexikoneintrag zu »Brand [7]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 312-313.
Beham

Beham [Meyers-1905]

Beham , 1) Hans Sebald , Maler , Kupferstecher und ... ... Bruder des vorigen, geb. 1502 in Nürnberg , gest. 1540 auf einer Reise nach Italien , bildete sich unter dem Einfluß Dürers und seines Bruders ...

Lexikoneintrag zu »Beham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 566-567.
Berta

Berta [Meyers-1905]

Berta ( Bertha , althochd. Berchta , Perahta , ... ... Braut , deren Schönheit nur durch einen großen Fuß verunstaltet war, auf der Reise zu Pippin von der Hofmeisterin bestochenen Knechten zur Ermordung übergeben und an ...

Lexikoneintrag zu »Berta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 730.
Botta

Botta [Meyers-1905]

Botta , 1) Carlo Giuseppe Guglielmo , ital. Dichter und Geschichtschreiber ... ... . 18. April 1870 in Achères bei Poissy , machte früh eine Reise um die Welt mit, beteiligte sich 1830–33 im Auftrag Mehemed ...

Lexikoneintrag zu »Botta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 269.
Banda [3]

Banda [3] [Meyers-1905]

Banda ( Bandainseln ), niederländisch-indische, zur Residentschaft Amboina ... ... sie jedoch 1801 und 1814 an die Niederländer zurück. Vgl. Jacobsen , Reise in die Inselwelt des Banda - Meeres (bearbeitet von Roland , Berl ...

Lexikoneintrag zu »Banda [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 323.
Alten [2]

Alten [2] [Meyers-1905]

Alten , Karl August , Graf von , hannöv. ... ... Portefeuilles des Äußern enthoben. nur das Kriegsministerium bei. Er starb auf einer Reise zu Bozen in Tirol . Sein Standbild wurde in Hannover ...

Lexikoneintrag zu »Alten [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 381.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon