Haida , Indianervolk an der Nordwestküste Nordamerikas , bewohnt, 2000 Seelen stark, die Königin Charlotte-Inseln und zeichnet sich durch große Kunstfertigkeit im Bau der Häuser , Kanus , Wappenpfähle ( Totems ) und Hausgeräte aus (vgl. Tafel »Indianische Kultur I ...
Truth (engl., spr. trūth, » Wahrheit «), eines der beliebtesten ... ... 1877 von dem radikalen Abgeordneten Henry Labouchere (s. d.) gegründet und zeichnet sich durch seinen beißenden Spott aus, mit dem es oft über die ...
Schuja , Kreisstadt im russ. Gouv. Wladimir , an der ... ... , eine Stadtbank und (1900) 22,927 Einw. Der Kreis S. zeichnet sich durch seine Industrie (er enthält die bedeutende Fabrikstadt Iwanowo-Wosneßensk ...
Dreyfus , 1) Abraham , franz. Bühnendichter, geb. 20. Juni 1847 in Paris , zeichnet sich durch eine liebenswürdig humoristische Ader aus, die sich sowohl in seinen Beiträgen für Blätter und Zeitschriften als in seinen Theaterstücken, größtenteils Einaktern ...
Herczeg (spr. hértzeg), Franz , hervorragender ungarischer Novellist ... ... Erziehung und veröffentlichte auch seine ersten Arbeiten in deutscher Sprache . Als Erzähler zeichnet er sich durch reichquellende Erfindung aus und ist vor allem ein Milieuschilderer von ...
Melenki , Kreisstadt im russ. Gouv. Wladimir , am Zusammenfluß der ... ... Kreis liefert außerdem Eisenwaren, Bastgeflechte, Baumwollenstoffe, Kristall - und Glaswaren; namentlich zeichnet sich das Kirchdorf Gusj durch seine große Baumwollmanufaktur aus.
Nischan (pers. nîschân ), »Zeichen«; Nischandschi , der ... ... , das in den Firmanen etc. die Unterschrift des Souveräns vertritt, zeichnet. Im Türkischen auch soviel wie Orden (s. den folgenden Artikel). ...
Essonne , linker Nebenfluß der Seine, entsteht auf dem Plateau von ... ... bei Neuville ( Loiret ) durch die Vereinigung des Oeuf und der Rimarde, zeichnet sich durch seine gleichmäßige Wassermenge aus und mündet nach einem Laufe von 90 ...
Radical , 1881 gegründetes Pariser Morgenblatt linksradikaler Richtung , zeichnet sich durch häufige Angriffe auf Deutschland aus.
Kalktorf , Mischung von Torfmull mit Ätzkalk , dient als Füllmaterial für Decken und zeichnet sich durch Leichtigkeit, Schalldämpfung und fäulniswidrige Beschaffenheit aus.
Borinage (spr. -āsch'), Landstrich in der belg. Provinz Hennegau , südlich von Mons , zeichnet sich besonders durch seinen Reichtum an Kohlen aus.
Leberegel ( Distomum Retz .), Gattung von Eingeweidewürmern ... ... gehörigen Ordnung der Saugwürmer . Die Familie der Doppellöcher ( Distomidae ) zeichnet sich durch den Besitz zweier Saugnäpfe aus, von denen der zum Mund ...
Firmieren (ital.), im Namen der Firma zeichnen. Der Inhaber der Firma zeichnet diese ohne weitern Zusatz; ebenso der vertragsberechtigte Gesellschafter der offenen und Kommanditgesellschaft ; der Vorstand einer Aktiengesellschaft oder einer eingetragenen Genossenschaft, die Geschäftsführer einer Gesellschaft mit ...
Funarĭa Schreb . ( Drehmoos , Wettermoos ), Laubmoosgattung ... ... stark gekrümmter Büchse und kapuzenförmiger Haube ; der lange Stiel der Büchse zeichnet sich durch empfindliche Hygroskopizität aus, indem er bei Feuchtigkeit der Luft ...
Leeuwarden (spr. lĕü-), Hauptstadt der niederländ. Provinz Friesland ... ... , Zutphen und Groningen in Verbindung . Unter den zwölf Kirchen zeichnet sich besonders die Hauptkirche zu St. Jakob aus, wo sich bis 1795 ...
Palagruppe ( Primörgruppe ), Gebirgsstock der Südtiroler Dolomiten , zwischen ... ... des Cordevole an der Grenze von Tirol und Venetien gelegen, zeichnet sich durch ungewöhnlich kühne Formen aus, umfaßt mehrere Gletscher und enthält an ...
Montpellier (spr. mongpelljē), Hauptstadt des franz. Depart. Hérault , ... ... Mittelmeer - und Héraultbahn. Unter den 22 Kirchen (darunter eine reformierte Konsistorialkirche) zeichnet sich namentlich der große Dom St. Peter (aus dem 14. Jahrh.) ...
Asbestmörtel , Mörtel aus Asbestik mit wenig Kalk , Gips oder Zement und Wasser, wird wie gewöhnlicher Wandputz behandelt. Er zeichnet sich durch Glätte , Beständigkeit und große Feuerschutzwirkung aus. In den Vereinigten ...
Zukunft, Die , Wochenschrift für Politik , öffentliches Leben, ... ... und Literatur, wurde 1892 von Maximilian Harden in Berlin gegründet; zeichnet sich durch geistreiche, meist scharf-polemische Artikel des Herausgebers aus. Denselben ...
Pantatypīe (griech.), eine Art der Zinkographie zur Herstellung erhabener ... ... Skizzen , wobei der Künstler mit schwarzer Tusche auf dünnes weißes Papier zeichnet und die Übertragung auf die präparierte Platte durch das Licht erfolgt ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro