Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tagewasser

Tagewasser [Meyers-1905]

... Tagewasser , im Bergbau auf der Erdoberfläche »zu Tage« stehende, sich sammelnde, »von Tage« in die Grubenbaue und in Baugruben strömende Wasser, wie namentlich Regen -, Schneewasser, im Gegensatz zum von unten aufsteigenden Grubenwasser und unter Tage zuströmenden Wasser.

Lexikoneintrag zu »Tagewasser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 283.
Fördermaschinen

Fördermaschinen [Meyers-1905]

... Bergwerkserzeugnissen, und zwar Streckenfördermaschinen zum Weiterbefördern der Erzeugnisse auf ebener Bahn unter Tage (s. Bergbau , S. 667f.) und Schachtfördermaschinen oder schlechthin ... ... ausgleichen sollen. Solche Mittel sind: 1) Gegenteil . Unter den beiden Förderschalen d u. e ... ... zur Erzeugung des Stromes verwendeten Dampfmaschinen kleiner sein können und unter weit günstigern Bedingungen arbeiten als ...

Lexikoneintrag zu »Fördermaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 757-760.
Schachtverschlüsse

Schachtverschlüsse [Meyers-1905]

Schachtverschlüsse , Vorrichtungen, mit denen insbes. die zur Förderung und Fahrung dienenden Schächte an den Zugangsstellen über und unter Tage während des Auf- und Niedergehens der Förderschalen verschlossen gehalten werden, und die ...

Lexikoneintrag zu »Schachtverschlüsse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 664.
Bergbau

Bergbau [Meyers-1905]

... Vorrichtung und Abbau ). Die Ausbeutung erfolgt entweder »unter Tage« ( Grubenbau ) oder »am Tage ... ... ( Eisenbahn , Aufbereitung etc.), hat man die Förderung unter Tage (Grubenförderung) und die Förderung über Tage (Tageförderung) ...

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 663-670.
Bergbau

Bergbau [Meyers-1905]

... Schachtteil (Pumpentrum, Kunstschacht), die Kraftmaschinen dagegen über oder nahe unter Tage aufgestellt und die Übertragung von letztem auf erstere mittels Gestänge bewirkt ... ... Höhenunterschiede zwischen den Tagesöffnungen des Bergwerks sowie durch Temperaturdifferenzen zwischen über und unter Tage herbeigeführt und unterhalten werden, doch ist er, abhängig von ...

Tafel zu »Bergbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Bergrecht

Bergrecht [Meyers-1905]

... wird der Reinertrag mit 2–5 Proz. unter dem Titel andrer Steuern , wieder Gewerbesteuer , der ... ... entsprechende Anwendung finden und Arbeiterinnen in Anlagen der vorbezeichneten Art nicht unter Tage beschäftigt werden dürfen. Das Bergrecht in andern Ländern. In ...

Lexikoneintrag zu »Bergrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 679-684.
Klausthal

Klausthal [Meyers-1905]

... versehenen Ottiliä- Schacht (570 m), dem die Roherze durch elektrische Lokomotivförderung unter Tage zugeführt werden. Noch 1 km weiter liegt die Frankenscharner Silberhütte mit ... ... Verbindung mit der 230 m unter dem Ernst August - Stollen und 37 m unter dem Meer liegenden ...

Lexikoneintrag zu »Klausthal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 99.
Grubenunfälle

Grubenunfälle [Meyers-1905]

... auf die durch Explosionen , die übrigen 34 Proz. auf sonstige Verunglückungen unter Tage und auf die Unfälle über Tage. Die Gebirgsschichten bestehen selten aus ... ... Bergbau erfolgen bei der Sprengarbeit unter anderm durch unvorsichtige Handhabung von Sprengstoffen , vorzeitiges oder verspätetes Losgehen ...

Lexikoneintrag zu »Grubenunfälle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 438-439.
Luft, flüssige

Luft, flüssige [Meyers-1905]

... Torpedos , Unterseebooten , Taucherarbeiten etc., vielleicht auch bei Arbeiten unter Tage. Günstiger gestaltet sich die Sache, wenn die Anwendung flüssiger Luft ... ... . Solches Gas würde vielfach technische Verwendung finden können (vgl. Sauerstoff ), unter anderm auch zur Erzeugung eines außerordentlich intensiven ...

Lexikoneintrag zu »Luft, flüssige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 797-798.
Grubenexplosionen

Grubenexplosionen [Meyers-1905]

... und Klüften des Steinkohlengebirges finden sich oft Schlagwetter unter hohem Druck, wie in einem natürlichen Gasbehälter angesammelt. Wird ... ... vorrätig gehalten: Segelleinen, Holz - und Mauermaterial zur Wiederherstellung der Luftzuführung unter Tage; Tragbahren und Stricke , um Verletzte und Getötete aus der ...

Lexikoneintrag zu »Grubenexplosionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 435-438.
Arbeiterschutzkonferenz

Arbeiterschutzkonferenz [Meyers-1905]

... Arbeit in Bergwerken (Ausschluß weiblicher Personen von Arbeiten unter Tage und von Kindern unter 14, in südlichen Ländern unter 12 Jahren), der Sonntagsarbeit ... ... von Kindern (Ausschluß der Kinder unter 12, in südlichen Ländern unter 10 Jahren von gewerblichen Betrieben, ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutzkonferenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 682.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11