Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blasiert

Blasiert [Meyers-1905]

Blasiert (franz.), durch Überreizung abgestumpft; Blasiertheit , ein derartiger Zustand .

Lexikoneintrag zu »Blasiert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 23.
Hurmanen

Hurmanen [Meyers-1905]

Hurmanen , abgestumpft konische Kochsalzblöcke, die auf siebenbürgischen Salinen dargestellt werden.

Lexikoneintrag zu »Hurmanen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 665.
Abeliten

Abeliten [Meyers-1905]

Abeliten , die Mitglieder des Abelsordens (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Abeliten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 25.
Kreuzzüge

Kreuzzüge [Meyers-1905]

... begannen harte Bedrückungen, so daß seitdem die traurigsten Nachrichten über Entweihung der heiligen Orte und ... ... des Mittelalters , und veranlaßten die Stiftung der drei geistlichen Ritterorden der Johanniter, der ... ... Jerusalem (das. 1897); Riant , Expéditions et pélerinages des Scandinaves en Terre Sainte an temps des croisades ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzzüge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 656-658.
Normannen

Normannen [Meyers-1905]

... Naddodd zuerst nach Island , das durch norwegische Auswanderer rasch bevölkert wurde. Erich der Rote siedelte ... ... zugrunde. Nur in Island entwickelte sich die Kolonie zu einer bedeutenden Kultur . Vgl. ... ... Dondorff , Die N. und ihre Bedeutung für das europäische Kulturleben im Mittelalter (Berl. 1875); de Lagrèze , ...

Lexikoneintrag zu »Normannen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 784-786.
Senĕgal [2]

Senĕgal [2] [Meyers-1905]

... Kolonie S. Französisch-Sudân (seit 1899 abgeschafft), Französisch-Guinea , Elfenbeinküste und ... ... vernichten. In langwierigem und von wechselndem Glück begleitetem Kampf wurde Samory 1891 bei Kankan ... ... ), Gentil (Tschadsee- Süden ) und den von diesen bereits gegründeten Außenposten ist seit Juni 1901 der Nigerbogen zur rein französischen ...

Lexikoneintrag zu »Senĕgal [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 339-341.
Marienbad [2]

Marienbad [2] [Meyers-1905]

... Ärzte Nehr und Heidler sowie des Abtes Reittenberger, elektrische Beleuchtung und Straßenbahn, eine Trink- und Nutzwasserleitung (mit großartiger Talsperre im Maxtal), ... ... bei Rheumatismus , Gicht , chronischen Katarrhen der Atmungsorgane, chronischen Krankheiten der Harnorgane, Diabetes ...

Lexikoneintrag zu »Marienbad [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 294-295.
Opuntĭa

Opuntĭa [Meyers-1905]

... oder roter, genabelter, stachliger, schleimiger, mehr oder minder süßer oder fader, genießbarer Frucht . Die etwa ... ... noch bei Bozen verwildert, hat die unfruchtbarsten Felswände und Steingründe der Mittelmeerländer überzogen und bietet in den Früchten monatelang ein ... ... die ganze Pflanze dient zu Einzäunungen. In Neusüdwales und Queensland hat sie sich seit etwa 50 ...

Lexikoneintrag zu »Opuntĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 87-88.
Skorpione

Skorpione [Meyers-1905]

... letzten Beinpaar befinden sich zwei kammförmige Anhänge von vielleicht auf die Fortpflanzung bezüglicher Bestimmung. Auf dem ... ... . Das Gift ist eine farblose, saure Flüssigkeit , die leicht eintrocknet. Beim Menschen erzeugt der sehr schmerzhafte und brennende ... ... über die Größe der Gefahr gehen sehr weit auseinander. Ein unschuldiges Volksmittel gegen den ungefährlichen Stich südeuropäischer Arten ist ...

Lexikoneintrag zu »Skorpione«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 532.
Nunzĭus

Nunzĭus [Meyers-1905]

... , Nuncius , lat.; N. apostolicus , apostolischer Vikar ), päpstlicher Abgesandter; Nunziatur , Bezeichnung für Amt und Wohnsitz eines solchen. ... ... werden, Internunzien nennt. Zuweilen wurden aber auch ständige Nunziaturen zur Überwachung der Durchführung der Beschlüsse ...

Lexikoneintrag zu »Nunzĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 840.
Colostrum

Colostrum [Meyers-1905]

... Wochenbettes von der Brustdrüse abgesondert wird. Es ist trübe durch die Beimengung der mikroskopisch kleinen Colostrumkörperchen , ... ... sowie Fett nehmen zu, die Colostrumkörperchen kreten immer mehr in den Hintergrund . Die Flüssigkeit enthält immer zahlreichere Milchkügelchen und nimmt endlich die ... ... enthält das C. des Menschen: Nach Fleischmann enthält das C. der Kühe 24 ...

Lexikoneintrag zu »Colostrum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 236.
Necknamen

Necknamen [Meyers-1905]

... Wettbewerb standen. Gewöhnlich wurden dem Nebenbuhler Dummheit , Blindheit , Feigheit vorgeworfen oder aberwitzige Streiche von ihm erzählt. Die Abderiten und Schildbürger sind ... ... Schwabenstreichen « und »blinden Hessen « wird viel erzählt, und noch gegenwärtig hat beinahe jeder Kreis ...

Lexikoneintrag zu »Necknamen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 493.
Ligustrum

Ligustrum [Meyers-1905]

... hat gegen- oder zu drei wirtelständige, elliptische, bis 5 cm lange, etwas lederartige, in Südeuropa erst im nächsten ... ... mehrere japanische Arten in Gärten und benutzt ihn vorteilhaft zu Hecken . Das Holz ist glatt, ... ... dient zu Drechsler - und Schnitzarbeit sowie zu Pflöcken für die Schuhmacher . Die biegsamen jungen Zweige benutzt man zu Korbarbeiten. Auf ...

Lexikoneintrag zu »Ligustrum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 547.
Novipasar [2]

Novipasar [2] [Meyers-1905]

... Bades, die uralte serbische Peter - und Paul -Metropolitankirche (einst ein heidnischer Tempel ), im Norden dagegen auf einer Felskuppe der Golia Planina ... ... sichert, anderseits aber die Verbindung Serbiens mit Montenegro hindert, ein strategisch wichtiger Punkt. Deshalb hält Österreich - Ungarn auf Grund ...

Lexikoneintrag zu »Novipasar [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 825.
Ladysmith

Ladysmith [Meyers-1905]

... Klip River an abfallender Berglehne, 50 km von der Hauptkette der Drakenberge entfernt. Von der Bahnlinie Durban -L.- Johannesburg zweigt hier ... ... nach Cronjes Kapitulation bei Paardenberg sich in den Oranje-Freistaat zurückzogen. Vgl. Mac Hugh , ...

Lexikoneintrag zu »Ladysmith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 34.
Rudolfsee

Rudolfsee [Meyers-1905]

... Das Ostufer ist fast menschenleer. Am Westufer nomadisieren die Turkana oder Elguma mit zahlreichen Herden . Den R. (wie den östlich liegenden Stefaniesee , s. d.) entdeckten 1888 Graf Teleki ... ... . Vgl. Höhnel , Zum R. und Stefaniesee ( Wien 1892), und Literatur bei Art ...

Lexikoneintrag zu »Rudolfsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 235.
Abendröte

Abendröte [Meyers-1905]

... Abendrot ), ein nach dem Untergang der Sonne über den Abendhimmel verbreiteter, verschieden getönter roter Schein . Er tritt besonders prachtvoll auf, ... ... Innern dunkelblau oder, wenn sie die rote Erleuchtung der Rückseite durchscheinen lassen, purpurrot aussehen. Je nach der ... ... , scheinbar danebenstehende, noch gelb sind. Dieselbe Erscheinung beobachtet man auch als Morgenröte ; wenn sich die ...

Lexikoneintrag zu »Abendröte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 27.
Karabugas

Karabugas [Meyers-1905]

Karabugas , abflußloser Golf des Kaspischen Meeres an dessen ... ... Baer hat nachgewiesen, daß die starke Verdunstung der flachen, der Provinz Ostpreußen an Größe gleichkommenden Wasserfläche des Golfes die Erscheinung genügend erklärt. Der K. wird daher immer salziger (28, ...

Lexikoneintrag zu »Karabugas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 609.
Lupulīn

Lupulīn [Meyers-1905]

... stark hopfenartig riechen und sehr bitter aromatisch schmecken. Sie enthalten ätherisches Öl, Gerbsäure, Bitterstoff, Harz , Quercitrin , Baldriansäure , Äpfelsäure , Salze ... ... Lupulīt , eine braune, sehr bittere, hopfenartig riechende Masse. Man benutzt L. bei krankhafterhöhter Erregbarkeit der sensibeln Nerven des Genitalapparats, bei Magenleiden und als schmerzstillendes Mittel .

Lexikoneintrag zu »Lupulīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 863.
Sarcīna

Sarcīna [Meyers-1905]

... die wieder in größern Verbänden zusammenbleiben und die charakteristische Form zusammengeschnürter Warenballen zeigen. Man kennt etwa 45 Arten. S. pulmonum Virchow ... ... Schwindsüchtigen, aber auch bei Gesunden vor und scheint nicht pathogen zu sein. Im Mageninhalt Magenkranker sind verschiedene, ebenfalls harmlose S. – ...

Lexikoneintrag zu »Sarcīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 605.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon