Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Partialdruck

Partialdruck [Meyers-1905]

Partialdruck , s. Gase , S. 363.

Lexikoneintrag zu »Partialdruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 471.
Kurpfuscherei

Kurpfuscherei [Meyers-1905]

Kurpfuscherei ( Medizinalpfuscherei , Medikasterei, Quacksalberei ), gewerbsmäßige Ausübung der ... ... eine Überlieferung der Medizin , die gelernt werden mußte, nur in unvollkommenem Maße gab. Die große Anzahl von gesicherten Tatsachen , die uns die neuere ...

Lexikoneintrag zu »Kurpfuscherei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 864-865.
Kaprīnsäure

Kaprīnsäure [Meyers-1905]

Kaprīnsäure ( Rutinsäure , Dekatylsäure , normale Decȳlsäure ) C ... ... Glyzerid in Butter , im Kokosnußöl und vielen andern Fetten , im Limburger Käse , Fußschweiß des Menschen, in Fuselölen , im Drusenöl etc., ...

Lexikoneintrag zu »Kaprīnsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 603.
Strahlbildung

Strahlbildung [Meyers-1905]

Strahlbildung , die eigentümliche Erscheinung , daß sich bewegte Flüssigkeiten oder Gase durch eine ruhende hindurchbewegen können, ohne scheinbar diese mitzunehmen, wie man in Anbetracht der starken Reibung erwarten sollte. So scheint der Luftstrahl eines Lötrohrs sich gewissermaßen ein Loch ...

Lexikoneintrag zu »Strahlbildung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 90.
Schnittmuster

Schnittmuster [Meyers-1905]

Schnittmuster ( Schnitl ), ein gewöhnlich aus Papier oder Gaze nach dem Ergebnis der am Körper genommenen Maße hergestelltes Muster, nach welchem Kleidungsstücke hergestellt werden. Dergleichen S. werden auch für Normalfiguren oder nach gegebenem Maß in besondern Geschäften hergestellt, auch ...

Lexikoneintrag zu »Schnittmuster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 934.
Klein-Aruscha

Klein-Aruscha [Meyers-1905]

Klein-Aruscha , wichtiger Lagerplatz der Karawanen in Deutsch-Ostafrika , in einer fruchtbaren, bananenreichen Oase im S. des Kilimandscharo , inmitten einer wildreichen Landschaft , bewohnt von Bantu , die mit denen der Oasen Taweta und Kahe einen ...

Lexikoneintrag zu »Klein-Aruscha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 115.
Inkoërzībel

Inkoërzībel [Meyers-1905]

... koerzibel (s. d.) oder permanent nannte man früher solche Gase , die man durch Kälte und Druck nicht zu einer Flüssigkeit ... ... , Sauerstoff u. a. Seitdem aber die Verflüssigung auch dieser Gase gelungen ist, hat dieser Ausdruck keine physikalische Bedeutung mehr.

Lexikoneintrag zu »Inkoërzībel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 842.
Registertonne

Registertonne [Meyers-1905]

Registertonne (engl. register ton ), das fast allgemein eingeführte Maß für die Tragfähigkeit der Seeschiffe, = 100 englische Kubikfuß oder 2,8316 cbm, wird in Deutschland gleichzeitig neben dem Kubikmeter als dem Maße des Rauminhaltes gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Registertonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 712.
Molkereiwesen

Molkereiwesen [Meyers-1905]

Molkereiwesen , soviel wie Milchwirtschaft , besonders die Verarbeitung der Milch auf Butter und Käse ; Weiteres s. Milchwirtschaft .

Lexikoneintrag zu »Molkereiwesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 39.
Schnupfmittel

Schnupfmittel [Meyers-1905]

Schnupfmittel , pulverförmige oder flüssige Stoffe , die in die Nase eingezogen werden, um Nasenbluten zu stillen oder auf die Schleimhaut einzuwirken.

Lexikoneintrag zu »Schnupfmittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 936.
Olfactorĭus

Olfactorĭus [Meyers-1905]

Olfactorĭus ( nervus o .), Riechnerv , s. Nase .

Lexikoneintrag zu »Olfactorĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 37.
Geruchsnerven

Geruchsnerven [Meyers-1905]

Geruchsnerven ( Riechnerven ), s. Nase .

Lexikoneintrag zu »Geruchsnerven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 667.
Sua el Deldul

Sua el Deldul [Meyers-1905]

Sua el Deldul , Oase in der Sahara , s. Gurara .

Lexikoneintrag zu »Sua el Deldul«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 159.
Luft, flüssige

Luft, flüssige [Meyers-1905]

... und die äußere Wandung versilbert ist ( Dewarsche Flaschen , s. Gase , S. 365), verhältnismäßig lange aufbewahren. 1 Lit. s. L. ... ... 3000° besitzt. Althans will mit Lindeluft aus minderwertigen Kohlen hochwertige Gase darstellen. Im obern Teil eines schachtförmigen Generators (s ...

Lexikoneintrag zu »Luft, flüssige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 797-798.
Neutralisieren

Neutralisieren [Meyers-1905]

... darin, daß man eine Säure mit einer Base oder eine Base mit einer Säure so lange versetzt, bis die ... ... alkalische der andern verschwunden, bis die Säure mit der Base oder die Base mit der Säure gesättigt ist ( Sättigungspunkt ...

Lexikoneintrag zu »Neutralisieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 583-584.
Beutelmaulwurf

Beutelmaulwurf [Meyers-1905]

Beutelmaulwurf ( Oberteufel , Urquamata , Notoryctes typhlops Stirl ... ... cm Länge mit kurzem Kopf , abgerundeter Schnauze, hartem Hornschild auf der Nase , unter dem kurzen, dichten, gelblichen Pelz versteckten, nach außen hervorstülpbaren ...

Lexikoneintrag zu »Beutelmaulwurf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 784.
Rebenmüdigkeit

Rebenmüdigkeit [Meyers-1905]

Rebenmüdigkeit , eine noch nicht genügend aufgeklärte Eigenschaft des Weinbergbodens, die das Gedeihen der Reben in einem von Jahr zu Jahr steigenden Maße beeinträchtigt. Durch Behandlung des Bodens mit Schwefelkohlenstoff wird die R. ...

Lexikoneintrag zu »Rebenmüdigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 652.
Irrespirābel

Irrespirābel [Meyers-1905]

Irrespirābel (spätlat.), »zum Einatmen ungeeignet«, heißen Gase oder Luftarten , die zwar eingeatmet werden können und an sich unschädlich sind, aber den für die Erneuerung des Blutes notwendigen Sauerstoff nicht enthalten ( Stickstoff , Wasserstoff ), ferner solche, die eingeatmet ...

Lexikoneintrag zu »Irrespirābel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 33.
Aëromechānik

Aëromechānik [Meyers-1905]

Aëromechānik (griech., Pneumatik ), die Lehre von dem Gleichgewicht ( Aërostatik ) und der Bewegung der luftförmigen Körper oder Gase ( Aërodynamik ).

Lexikoneintrag zu »Aëromechānik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 126.
Leptorrhinīe

Leptorrhinīe [Meyers-1905]

Leptorrhinīe (griech.), Schmalnasigkeit , Schädelform, an der die Breite der Nase 47,1–51° der Höhe ausmacht, s. Tafel »Schädel des Menschen« , S. IV.

Lexikoneintrag zu »Leptorrhinīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 433.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon