Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Don Juan d'Austria

Don Juan d'Austria [Meyers-1905]

Don Juan d'Austria , s. Juan d'Austria .

Lexikoneintrag zu »Don Juan d'Austria«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 116.
Gorges d'Agueillon

Gorges d'Agueillon [Meyers-1905]

Gorges d'Agueillon , s. Evolena .

Lexikoneintrag zu »Gorges d'Agueillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 136.
Baraguay d'Hilliers

Baraguay d'Hilliers [Meyers-1905]

Baraguay d'Hilliers (spr. -gä diljē), 1) Louis , franz. ... ... bei Raab (14. Juni ) hervor. 1810 sandte ihn Napoleon I. nach Oberkatalonien. Im russischen Feldzuge 1812 mußte ein Teil seiner Division ...

Lexikoneintrag zu »Baraguay d'Hilliers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 364.
Guittōne d'Arezzo

Guittōne d'Arezzo [Meyers-1905]

Guittōne d'Arezzo (spr. gwittōne-), ital. Dichter, ... ... so hoch gepriesene Minne schmäht. Noch hat man von G. eine Anzahl Briefe , die ältesten in italienischer Sprache (Rom 1745). Vgl. Romanelli , Di G. e delle sue opere ...

Lexikoneintrag zu »Guittōne d'Arezzo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 512.
Saint-Jean-d'Angély

Saint-Jean-d'Angély [Meyers-1905]

Saint-Jean-d'Angély (spr. ßäng-schang-dangscheli), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. ... ... Rathaus (1884), ein Denkmal des Staatsmannes Regnaud de Saint-Jean d'Angély (gest. 1819), ... ... hat in den Religionskriegen viel gelitten. Vgl. Saudau , S. d'après les archives, etc . (St.- Jean -d' Angély 1886).

Lexikoneintrag zu »Saint-Jean-d'Angély«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 439.
Gran Sasso d'Italia

Gran Sasso d'Italia [Meyers-1905]

Gran Sasso d'Italia , Berggruppe in den Abruzzen und höchste Erhebung der ganzen Apenninhalbinsel ... ... zum Adriatischen und Tyrrhenischen Meer . Vgl. Abbate , Guida al G . (Rom 1888).

Lexikoneintrag zu »Gran Sasso d'Italia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 229.
Collin d'Harleville

Collin d'Harleville [Meyers-1905]

Collin d'Harleville (spr. kŏläng darlöwil'), Jean François , franz. ... ... inhaltlich aber recht schwach. Die beste Ausgabe seiner Werke besorgte Andrieux u. d. T.: » Théâtre et poésies fugitives « (Par. 1822, 4 Bde.), eine ...

Lexikoneintrag zu »Collin d'Harleville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 227.
Brueys d'Aigalliers

Brueys d'Aigalliers [Meyers-1905]

Brueys d'Aigalliers (spr. brūäs dägaljē), Francois Paul , franz. ... ... Alexandria aus Land und ankerte dann in der Bai von Abukir (s.d.). Am 1. Aug. hier von der englischen Flotte unter Nelson ...

Lexikoneintrag zu »Brueys d'Aigalliers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 490.
Colle di Val d'Elsa

Colle di Val d'Elsa [Meyers-1905]

Colle di Val d'Elsa , Stadt in der ital. Provinz und dem Kreise Siena , an der Elsa und der Zweigbahn Poggibonsi -C., Bischofsitz, hat eine Kathedrale (aus dem 13. Jahrh.), ein altes Kastell mit ...

Lexikoneintrag zu »Colle di Val d'Elsa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 224.
Demande d'agréation

Demande d'agréation [Meyers-1905]

Demande d'agréation (franz.), die vor der Ernennung eines Gesandten seitens des ... ... in Aussicht genommenen Gesandten dem betreffenden Staat angenehm ist. Die d. d . ist internationales Gewohnheitsrecht und wird schon deshalb allgemein geübt, weil der ...

Lexikoneintrag zu »Demande d'agréation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 623.
Querelle d'Allemand

Querelle d'Allemand [Meyers-1905]

Querelle d'Allemand (franz., spr. k'räl' dallmāng), vom Zaun gebrochener Streit. Nach einigen soll die Redensart aus Alleman entstanden sein, dem Namen einer im 13. Jahrh. im südlichsten Frankreich lebenden mächtigen und streitsüchtigen Adelsfamilie.

Lexikoneintrag zu »Querelle d'Allemand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 517.
Romano d'Ezzelīno

Romano d'Ezzelīno [Meyers-1905]

Romano d'Ezzelīno , Ortschaft in der ital. Provinz Vicenza , Distrikt Bassano , mit (1901) 3173 Einw., ist Geburtsort Ezzelinos (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Romano d'Ezzelīno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 94.
Joachim I. Napoleon

Joachim I. Napoleon [Meyers-1905]

Joachim I. Napoleon , König beider Sizilien , s. Murat .

Lexikoneintrag zu »Joachim I. Napoleon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 258.
Prime d'exportation

Prime d'exportation [Meyers-1905]

Prime d'exportation (franz.), soviel wie Ausfuhrprämie , s. Ausfuhr , S. 136.

Lexikoneintrag zu »Prime d'exportation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 346.
Saint-Jean d'Angely

Saint-Jean d'Angely [Meyers-1905]

Saint-Jean d'Angely , franz. Marschall , s. Regnaud Saint-Jean d'Angely .

Lexikoneintrag zu »Saint-Jean d'Angely«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 439.
Cortīna d'Ampezzo

Cortīna d'Ampezzo [Meyers-1905]

Cortīna d'Ampezzo , s. Ampezzo .

Lexikoneintrag zu »Cortīna d'Ampezzo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 302.
Sables-d'Olonne, Les

Sables-d'Olonne, Les [Meyers-1905]

Sables-d'Olonne, Les (spr. lä ßabl'-dolonn'), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Vendée , am Atlantischen Ozean , östlich von der Pointe de l' Aiguille , an der Linie Tours -S. der Staatsbahnen und der Straßenbahn S.- ...

Lexikoneintrag zu »Sables-d'Olonne, Les«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 361.
Piēdimónte d'Alise

Piēdimónte d'Alise [Meyers-1905]

Piēdimónte d'Alise , Kreishauptstadt in der ital. Provinz Caserta , am Fuße des Matesegebirges, hat Reste alter Mauern und Türme , ein Lyzeum und Gymnasium , Ackerbauschule, Weinbau , Fabrikation von Kupferwaren, Schafwollspinnerei, Weberei , ...

Lexikoneintrag zu »Piēdimónte d'Alise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 865.
San Damiāno d'Asti

San Damiāno d'Asti [Meyers-1905]

San Damiāno d'Asti , Stadt in der ital. Provinz Alessandria , Kreis Asti , am Borbore, an der Eisenbahn Turin - Alessandria und der Dampfstraßenbahn Asti - Canale , hat Kirchen und Paläste aus dem 13. ...

Lexikoneintrag zu »San Damiāno d'Asti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 538.
Antioche, Pertuis d'

Antioche, Pertuis d' [Meyers-1905]

Antioche, Pertuis d ' (spr. pertüī dangtiósch'), Meerenge an der Küste des franz. Departements Niedercharente , zwischen den Inseln Ré und Oléron . Sie ist durch einen Einbruch des Meeres entstanden.

Lexikoneintrag zu »Antioche, Pertuis d'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 583.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon