Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asiatische Kultur

Asiatische Kultur [Meyers-1905]

... dargestellt sind, sind durch ein hinter ein Namen gesetztes Z., Amundsen (Z.), kenntlich gemacht. ... ... KL6, 7 Littledale (Z.) 1890 H5 Littledale (Z.) 1895 J5 ... ... D5 Sykes 1893-1901 E-G5, 6 Széchenyi (Z.) 1879-80 K-M4, ...

Tafel zu »Asiatische Kultur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Arbeiterwohnungen

Arbeiterwohnungen [Meyers-1905]

Zu den Tafeln ›Arbeiterwohnhäuser I-III‹. Die gemeinnützige Bautätigkeit ist darauf gerichtet, ohne die Nebenabsicht des ... ... durch Ausgabe von öffentlich garantierten Pfandbriefen die Mittel beschaffen. Arbeiterwohnhäuser I. Arbeiterwohnhäuser II. Arbeiterwohnhäuser III. ...

Tafel zu »Arbeiterwohnungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... (1698–1783) und I. I. Breitinger (1701–76), die gegenüber dem poetischen ... ... Gruppe gehörten außer den genannten I. Arnold Ebert , N. D. Giseke , I. A. Cramer , ... ... v. Gaudy , W. Smets, I. N. Vogl , I. G. Seidl , L ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Spinnereimaschinen

Spinnereimaschinen [Meyers-1905]

... zu den Preßwalzen g und endlich auf eine durch i, i gedrehte Walze h zum Aufwickeln zu einem Wickel. Man ... ... o, o, welche die Rollen n, n abwechselnd nach links und rechts drehen. Diese Rollen pflanzen ... ... F, F, die vertikale Führungen erhalten und sich auf Rollen e, e setzen, die von Hebeln d, d der Welle w ...

Tafel zu »Spinnereimaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Unfallversicherung

Unfallversicherung [Meyers-1905]

... hatten; d) auch für den Witwer einer solchen Ehefrau 20 Proz.; e) für Aszendenten, falls ihr Lebensunterhalt ganz oder überwiegend durch den Verunglückten bestritten ... ... Reichsversicherungsamt. Die Ergebnisse der Unfallversicherung gestalten sich für 1905 wie folgt: I. Betriebe, Versicherte und Verletzte. ...

Tafel zu »Unfallversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Gerichtsverfassung

Gerichtsverfassung [Meyers-1905]

... den Reichsfiskus und gegen Reichsbeamte sowie über gewisse andre Klagen , z. B. solche in Ehesachen , über die Anfechtung der Entmündigung ... ... im wiederholten Rückfall , endlich auch für verschiedene in besondern Reichsgesetzen , z. B. im Bank - und Aktiengesetz, für strafbar ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtsverfassung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 643-644.
Ausstellungsbauten

Ausstellungsbauten [Meyers-1905]

›Ausstellungsbauten I-IV‹. Die zur Zeit gültigen Gesichtspunkte und Regeln für ... ... verschiedenen Pariser Weltausstellungen (vgl. Tafel I, Fig. 3; Tafel II, Fig. 7, und ... ... wies namentlich auch die Kopenhagener Ausstellung von 1888 auf (vgl. Tafel I, Fig. 1). Im Gegensatze zu diesen frühern ersten Arbeiten ...

Tafel zu »Ausstellungsbauten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Englische Literatur

Englische Literatur [Meyers-1905]

... Londons , wo jetzt mehr als jemals zuvor die e. L. sich konzentrierte. Die Heiligkeit verschwand von der Tagesordnung ... ... Vielseitigkeit entwickelte, wie sie nach Byrons Tode für die e. L. charakteristisch wurde. 4) ... ... (Par. 1888; englisch von E. Lee, 1890); E. Gosse , From ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 807-819.
Polnische Literatur

Polnische Literatur [Meyers-1905]

Polnische Literatur . Die p. L. ist unter den slawischen ... ... mit seinen » Zasady logiki, matematyki i filozofii moralnéj « (1821) vollständig auf Schellingschem Idealismus . Doch entfaltete ... ... eine nationale polnische Philosophie zu schaffen (» System umnictwa«, »Filozofia i krytyka « etc.); Józef ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 109-115.
Schutzeinrichtungen

Schutzeinrichtungen [Meyers-1905]

Schutzeinrichtungen der Pflanzen und Tiere. I. Schutzeinrichtungen der Pflanzen (Tafel I). Unter den mechanischen Schutzeinrichtungen gegen biegende ... ... Abfluß des Regenwassers befördernden Träufelspitze, wie z.B. Ficus religiosa (Tafel I, Fig. 9). In den Tropen ... ... (Fig. 13), durch starke Verengerung oder durch einen Haarbesatz des Blüteneinganges, z.B. bei Aretia glacialis ...

Tafel zu »Schutzeinrichtungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Amerikanische Völker

Amerikanische Völker [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Amerikanische Völker I u. II.‹ Tafel I. 1. Alëute. 2. Kolosche. 3. Eskimo, Frau und ... ... 15. Araukaner. 16. Feuerländer, Peschäräh. Amerikanische Völker I. Amerikanische Völker II ...

Tafel zu »Amerikanische Völker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Rettungswesen zur See

Rettungswesen zur See [Meyers-1905]

... Rettungsbootes heraus; dieses Boot (Tafel I, Fig. 3, u. Tafel II, Fig. 3) wird 8, ... ... der Mannschaft rückwärts ins Wasser geschoben. Dann begibt sich die Bootsmannschaft (Tafel l, Fig. 2), bekleidet mit Ölzeug , Rettungsgürtel, Korkjacken ...

Lexikoneintrag zu »Rettungswesen zur See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 832-835.
Geologische Formation

Geologische Formation [Meyers-1905]

... I und II – Devonische Formation I und II – Steinkohlenformation I und II (Tiere) ... ... (Pflanzen) Tafel Dyasformation – Triasformation I-III – Juraformation I-III – Kreideformation I und II – Tertiärformation I-III – Diluvium ...

Tafel zu »Geologische Formation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Religionswissenschaft

Religionswissenschaft [Meyers-1905]

Zur Religions- und Missionskarte der Erde. I. Verbreitung der Religionen auf der Erde. II. Die Missiongesellschaften. A. Die protestantische Mission. 1. Deutsche Gesellschaften (Ende 1904). Dazu kommen noch der Breklumer (1877) und der ...

Tafel zu »Religionswissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908.
Geräte der Naturvölker

Geräte der Naturvölker [Meyers-1905]

... der Tafeln ›Geräte der Naturvölker‹. Tafel I. 1. Steinhammer der Tschuktschen. 2. Steinaxt der Haida. ... ... Ushashi. 25. Sitzschemel der Trumaï. Geräte der Naturvölker I. Tafel II. 26. Hölzerne Eßschüssel der Tlinkit. 27 ...

Tafel zu »Geräte der Naturvölker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Verdienstauszeichnungen

Verdienstauszeichnungen [Meyers-1905]

Übersicht der Verdienstauszeichnungen für Zivilverdienst. I. Allgemeine Verdienstauszeichnungen (Verdienstkreuze, Verdienstmedaillen und ... ... Medaille für Kunst und Wissenschaft, gestiftet von König Wilhelm I. am 14. März 1824, in ... ... Portugal. Zivilverdienstorden für Landwirtschaft und Industrie (ordo civil do merido agricola e industria). Stifter: König Carlos I., 4. Juni 1893, in zwei Klassen ...

Tafel zu »Verdienstauszeichnungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Entwickelungsgeschichte

Entwickelungsgeschichte [Meyers-1905]

Zu den Tafeln ›Entwickelungsgeschichte I-III‹. 1. Entwickelungsstufen eines Plattfisches, Rhombus ... ... sehr einfach gebaute Flimmerlarven vor, wie man sie z.B. von den Saugwürmern und manchen Bandwürmern kennt ... ... Weitere Beispiele von Metamorphose mariner Tiere zeigt Tafel I. Entwickelungsgeschichte I. Entwickelungsgeschichte II. ...

Tafel zu »Entwickelungsgeschichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Amerikanische Altertümer

Amerikanische Altertümer [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Amerikanische Altertümer I‹. 1. Poncho, Federkleid. Peru. 2. Papageien-Mumie. Peru. ... ... . Bronzeäxte. Peru. 19. Bronzeäxte. Peru. Amerikanische Altertümer I. Amerikanische Altertümer II. Amerikanische ...

Tafel zu »Amerikanische Altertümer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Landwirtschaftliche Schädlinge

Landwirtschaftliche Schädlinge [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Landwirtschaftliche Schädlinge I‹. 1. Drahtwurm (Agriotes lineatus) mit Larve; a angefressenes Keimpflänzchen. ... ... Ähre, c Verwundungsstelle. (Art. Holzwespen. ) Landwirtschaftliche Schädlinge I. Landwirtschaftliche Schädlinge II.

Tafel zu »Landwirtschaftliche Schädlinge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Getreidehandel, -Produktion und -Preise

Getreidehandel, -Produktion und -Preise [Meyers-1905]

... solche Länder , die regelmäßig auf Getreidezufuhren angewiesen sind (Getreideeinfuhrländer). I. Getreideausfuhrländer. Vereinigte Staaten von Nordamerika . Diese stehen ... ... in Berlin und der Rückgang seit der Mitte des 19. Jahrh. wird z. B. aus der folgenden Tabelle ersichtlich: ...

Lexikoneintrag zu »Getreidehandel, -Produktion und -Preise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 761-767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon