Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berry [2]

Berry [2] [Meyers-1905]

Berry , 1) Charles de, dritter Sohn des Dauphins Ludwig und der Prinzessin Marie Christine von Bayern , Enkel Ludwigs XIV., geb. 1686, gest. 1714, war seit 1710 vermählt mit Marie Luise Elisabeth ...

Lexikoneintrag zu »Berry [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 728.
Berry [1]

Berry [1] [Meyers-1905]

Berry , ehemalige franz. Provinz ( Herzogtum ), umgeben von Touraine , Orléanais , Nivernais , Bourbonnais , Marche und Poitou , eingeteilt in Ober- und Unterberry , mit der Hauptstadt Bourges , umfaßte 14,000 qkm (254 QM.) ...

Lexikoneintrag zu »Berry [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 727-728.
Indre [2]

Indre [2] [Meyers-1905]

Indre (spr. ängbr'), Departement im Innern Frankreichs , ... ... dem Fluß I. benannt, ist aus dem westlichen Teil der ehemaligen Provinz Berry nebst kleinen Stücken von Orléanais , Marche und Touraine gebildet, ...

Lexikoneintrag zu »Indre [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 811.
Vienne [2]

Vienne [2] [Meyers-1905]

Vienne (spr. wjenn'), Departement im westlichen Frankreich , ... ... dem Fluß V. benannt, aus Teilen von Poitou , Touraine und Berry gebildet, wird im NO. vom Depart. Indre-et-Loire , im ...

Lexikoneintrag zu »Vienne [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 153.
Louvel

Louvel [Meyers-1905]

... Pierre Louis , der Mörder des Herzogs von Berry , geb. 7. Okt. 1783 in Versailles , gest. 7. ... ... 2 Bde.); Thomassin , Die Ermordung des Herzogs Karl von Berry und sein Mörder L. (Münch. 1892).

Lexikoneintrag zu »Louvel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 743.
Marche [2]

Marche [2] [Meyers-1905]

Marche (spr. marsch'), ehemalige Provinz Frankreichs , von Berry , Bourbonnais , Auvergne , Limousin und Poitou begrenzt, mit der Hauptstadt Guéret , umfaßte das Depart. Creuse und einen Teil von Obervienne . Der Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Marche [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 270.
Loiret [2]

Loiret [2] [Meyers-1905]

Loiret (spr. lūarä), Departement im Innern Frankreichs , ... ... benannt, umfaßt den größten Teil des ehemaligen Orléanais und kleine Teile von Berry und Ile-de- France , grenzt im N. an das Depart. ...

Lexikoneintrag zu »Loiret [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 669.
Selles

Selles [Meyers-1905]

Selles (spr. ßäl', S.-sur- Cher ), Stadt im ... ... Romorantin , am linken Ufer des Cher , am Kanal von Berry und der Orléansbahn, hat eine ehemalige romanische Klosterkirche (12.–15. Jahrh ...

Lexikoneintrag zu »Selles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 324.
Brenne

Brenne [Meyers-1905]

Brenne (spr. brän'), Landschaft in Frankreich im ehemaligen Herzogtum Berry , jetzt zum Depart. Indre gehörig.

Lexikoneintrag zu »Brenne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 388.
Vierzon

Vierzon [Meyers-1905]

Vierzon (spr. wjärsóng. V.- Ville ), Stadt im franz ... ... aufnimmt und von einer schönen steinernen Brücke überspannt wird, am Kanal von Berry , Knotenpunkt der Orléansbahn, hat eine Kirche aus dem 15. Jahrh., ...

Lexikoneintrag zu »Vierzon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 156.
Chambord [2]

Chambord [2] [Meyers-1905]

Chambord (spr. schangbōr), Heinrich Karl Ferdinand ... ... am 13. Febr. 1820 er mordeten Herzogs Karl Ferdinand von Berry , gest. 24. Aug. 1883 in Frohsdorf , erhielt den Titel ...

Lexikoneintrag zu »Chambord [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 869-870.
Touraine

Touraine [Meyers-1905]

Touraine (spr. turǟn'), ehemalige franz. Provinz , von Maine (im N.), Orléanais (NO.), Berry (O.), Poitou (S.) und Anjou (W.) begrenzt, hatte Tours zur Hauptstadt und umfaßt hauptsächlich das jetzige Depart. Indre ...

Lexikoneintrag zu »Touraine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 646.
Schofield

Schofield [Meyers-1905]

Schofield (spr. -fīld), John Mac Allister , amerikan. General , geb. 29. Sept. 1831 in Berry ( New York ), gest. 5. März 1906 in New York ...

Lexikoneintrag zu »Schofield«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 938.
Obervienne

Obervienne [Meyers-1905]

Obervienne ( Haute-Vienne ), Departement im westlichen Frankreich ... ... Vienne benannt, aus Teilen von Limousin , Marche , Poitou und Berry gebildet, grenzt nördlich an das Depart. Indre , östlich an Creuse ...

Lexikoneintrag zu »Obervienne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 875.
Bourbonnais

Bourbonnais [Meyers-1905]

Bourbonnais (spr. burbŏnǟ), ehemalige Provinz des mittlern Frankreich (s. die Geschichtskarte von Frankreich ), von den Landschaften Nivernais , Berry , Marche , Auvergne , Forez und Burgund begrenzt, mit ...

Lexikoneintrag zu »Bourbonnais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 282.
Dun-sur-Auron

Dun-sur-Auron [Meyers-1905]

... Arrond. St.-Amand-Montrond, am Auron, am Kanal von Berry und an der Lokalbahn Bourges - Langère , mit Resten ... ... . Jahrh. eine der Hauptfestungen Aquitaniens und gehörte später zum Herzogtum Berry , mit dem es 1465 an die Krone kam.

Lexikoneintrag zu »Dun-sur-Auron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 286.
Mehun-sur Yèvre

Mehun-sur Yèvre [Meyers-1905]

Mehun-sur Yèvre (spr. möng-ßür-jǟwr'), Stadt im ... ... Bourges , 175 m ü. M., am Yévre, am Kanal von Berry und an der Orléansbahn, hat eine Kirche aus dem 11. Jahrh., ...

Lexikoneintrag zu »Mehun-sur Yèvre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 549.
Bar [6]

Bar [6] [Meyers-1905]

Bar ( Le Barrois , Le duché de B ., ... ... Oberlehnshoheit Frankreichs anerkennen mußte. Graf Robert , vermählt mit Marie von Berry , Tochter König Johanns von Frankreich , nahm 1355 den herzoglichen Titel ...

Lexikoneintrag zu »Bar [6]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 358.
Imer

Imer [Meyers-1905]

Imer , Edouard , franz. Maler , geb. 25. Dez ... ... St.- Raphael , an der Schleuse des Teiches von Sault im Berry , die Wälle von Aigues- Mortes .

Lexikoneintrag zu »Imer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 767.
Cher [3]

Cher [3] [Meyers-1905]

Cher (spr. schǟr), Departement im mittlern Frankreich , ... ... du C . ( Bourges 1862); Menault , Histoire agricole du Berry . Monographie agricole du C . (Par. 1891, Bd. 1).

Lexikoneintrag zu »Cher [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 4-5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon