Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Eau

Eau [Meyers-1905]

Eau (franz., spr. ō, »Wasser«), destilliertes, über riechende Stoffe abgezogenes Wasser, z. B. E. de menthe poivrée , Pfefferminzwasser; auch spirituöse Parfümerien , die durch Destillation von Spiritus über aromatische Pflanzenteile oder durch Lösen ätherischer Ole ...

Lexikoneintrag zu »Eau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Eau forte

Eau forte [Meyers-1905]

Eau forte (spr. ō fórt', Scheidewasser [ Salpetersäure ], lat. Aqua fortis ), im weitern Sinn soviel wie geätzte Kupferplatte, Radierung ; danach Aquafortisten , soviel wie Radierer. Vgl. Kupferstecherkunst .

Lexikoneintrag zu »Eau forte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330-331.
Grande-Eau

Grande-Eau [Meyers-1905]

Grande-Eau (spr. grangd-ō, »Großwasser«), ein rechtsseitiger, 26 km langer Nebenfluß der Rhone im schweizer. Kanton Waadt . Von den Diablerets herab durchzieht er das durch Wasserfälle , Felspartien und gute Weide ausgezeichnete, den Lawinen , ...

Lexikoneintrag zu »Grande-Eau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 225.
Eau Claire

Eau Claire [Meyers-1905]

Eau Claire (spr. ō klǟr'), Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft im nordamerikan. Staat Wisconsin , am Einfluß des Clear Water in den Chippewa , Bahnknotenpunkt, hat zahlreiche, durch starke Wasserkräfte getriebene Sägemühlen und zählt (1900) 17,517 Einw.

Lexikoneintrag zu »Eau Claire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Eau de Luce

Eau de Luce [Meyers-1905]

Eau de Luce (spr ō d'lüß'), s. Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeit .

Lexikoneintrag zu »Eau de Luce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Retour d'eau

Retour d'eau [Meyers-1905]

Retour d'eau (franz., rötūr dō, » Wasserrücklauf «), s. Dampfkesselspeiseapparate .

Lexikoneintrag zu »Retour d'eau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 828.
Eau de Cologne

Eau de Cologne [Meyers-1905]

Eau de Cologne (franz., spr. ō d'kolonnj', Kölnisches Wasser ), spirituöses Parfüm , wird durch Auflösen ätherischer Öle in Spiritus dargestellt. Die Rezepte werden von den ca. 30 Fabrikanten in Köln , die fast sämtlich die Firma ...

Lexikoneintrag zu »Eau de Cologne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Eau de Javelle

Eau de Javelle [Meyers-1905]

Eau de Javelle (spr. ō d'schawäl'), s. Bleichflüssigkeiten .

Lexikoneintrag zu »Eau de Javelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Eau de Labarraque

Eau de Labarraque [Meyers-1905]

Eau de Labarraque (spr. ō d'labarráck'), s. Bleichflüssigkeiten .

Lexikoneintrag zu »Eau de Labarraque«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
040453b

040453b [Meyers-1905]

Wasserrücklauf (Retour d'eau). Auflösung: 669 x 1.011 Pixel Folgende Artikel ... ... Dampfkesselspeiseapparate Wasserrücklauf (Retour d'eau).

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 040453b.
Aigle [1]

Aigle [1] [Meyers-1905]

Aigle (spr. ǟgl'), 1) (deutsch Aelen ) ... ... Kanton Waadt , 420 m ü. M., unweit der Mündung der Grande Eau in die Rhône und an der Eisenbahn Villeneuve -St.- Maurice ...

Lexikoneintrag zu »Aigle [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 210.
Farina [2]

Farina [2] [Meyers-1905]

... handelte daselbst mit Kurzwaren , Kunstsachen und Parfümerien , verschaffte seinem Eau de Cologne einen bedeutenden Absatz und starb 1766. Das Geheimnis ... ... 1690 aus Mailand nach Köln gebracht, dort zuerst unter dem Namen Eau admirable verkauft und das Geheimnis Johann Anton ...

Lexikoneintrag zu »Farina [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 332-333.
Goutte

Goutte [Meyers-1905]

Goutte (franz., spr. gutt', lat. gutta ), Tropfen ... ... Krankheit gewissen aus dem Gehirn herabfallenden Tropfen zuschrieb). – G. d'eau (» Wassertropfen «), soviel wie farbloser Topas G. de sang ...

Lexikoneintrag zu »Goutte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 189.
Couvin

Couvin [Meyers-1905]

Couvin (spr. kuwäng), Flecken in der belg. Provinz Namur , Arrond. Phillippeville, am Eau- Noire , durch Zweigbahn mit Mariembourg verbunden, mit Staats -Knabenmittelschule, Eisengießereien , Steinbrüchen und (1900) 2927 Einw. – C. war im ...

Lexikoneintrag zu »Couvin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 325.
Girande

Girande [Meyers-1905]

Girande (franz., spr. schirāngd', Girandel , v. ital. ... ... , vielröhriger Springbrunnen , bei dem Wasserstrahlen im Kreis hervorschießen ( G. d'eau ); auch Feuerrad, Raketenkranz (vgl. Girandole ).

Lexikoneintrag zu »Girande«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 862.
Walcourt

Walcourt [Meyers-1905]

Walcourt (spr. -kūr), Dorf in der belg. Provinz Namur , Arrond. Philippeville , an der Eau-d'heure, Abzweigung der Sambre , und den Eisenbahnen Charleroy -Vireux, W.-Morialmé und W.- Philippeville , hat eine schöne Liebfrauenkirche, ...

Lexikoneintrag zu »Walcourt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 322.
Fleckwasser

Fleckwasser [Meyers-1905]

Fleckwasser , Flüssigkeit zum Entfernen von Flecken aus Geweben , wie Bleichpräparate ( Eau de Javelle etc., s. Bleichflüssigkeiten ), die z. B. Obstflecke aus weißer Wäsche beseitigen, dann Benzin ( Brönnersches F.), eine Mischung von Benzin ...

Lexikoneintrag zu »Fleckwasser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 673.
Brunnenzoll

Brunnenzoll [Meyers-1905]

Brunnenzoll ( Wasserzoll , Pouce d'eau ), alte französische Einheit zum Messen des Wasserabflusses aus öffentlichen Wasserwerken . Vgl. Wasserleitungen .

Lexikoneintrag zu »Brunnenzoll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 503.
Aquafortist

Aquafortist [Meyers-1905]

Aquafortist (lat.), Radierer, s. Eau forte .

Lexikoneintrag zu »Aquafortist«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 643.
Markenartikel

Markenartikel [Meyers-1905]

Markenartikel sind Waren mit einer patentamtlich eingetragenen Schutzmarke. Hierher gehören z. B. Javol, Odol , Eau de Cologne , Kathreiners Malzkaffee , Andrée Hofers Feigenkaffee , Rayseife. Es existiert auch ein Verband der Fabrikanten von Markenartikeln , der ...

Lexikoneintrag zu »Markenartikel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon