Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kochsalz

Kochsalz [Meyers-1905]

Kochsalz , s. Salz .

Lexikoneintrag zu »Kochsalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 222.
Salz

Salz [Meyers-1905]

Salz ( Kochsalz , Natriumchlorid , Chlornatrium NaCl; hierzu Tafel »Salzgewinnung I u ... ... Der Wassergehalt soll nicht 6 Proz. übersteigen. Das steuerfreie Kochsalz , das in der Industrie etc. Anwendung findet ( Gewerbe - und ...

Lexikoneintrag zu »Salz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 495-499.
Soda

Soda [Meyers-1905]

... Hargreaves beschickt man 8–20 untereinander durch Röhren verbundene gußeiserne Zylinder mit Kochsalz in Form von plattenförmigen porösen Stücken und leitet durch Rösten von Schwefelkies erhaltene ... ... von doppeltkohlensaurem Natron und eine Lösung von Chlorammonium liefert. Da also hier das Kochsalz als Lösung zur Verwendung kommt, so erspart man ...

Tafel zu »Soda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Chlor

Chlor [Meyers-1905]

... namentlich als Chlornatrium ( Steinsalz , Kochsalz ), Chlorkalium ( Sylvin ) und Chlormagnesium (im Carnallit ), ... ... HCl verhält sich wie eine Säure und heißt, weil sie gewöhnlich aus Kochsalz bereitet wird, Salzsäure . Vgl. Halogene . Auf organische Körper ...

Lexikoneintrag zu »Chlor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 75-77.
Tränen

Tränen [Meyers-1905]

Tränen ( Lacrimae ), die wässerige und klare Flüssigkeit , die ... ... Mengen von Eiweiß sowie ca. 0,8 Proz. Salze (meist Kochsalz ) enthält. Die T. werden beständig in geringer Menge abgesondert, ergießen sich ...

Lexikoneintrag zu »Tränen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 661.
Solbad

Solbad [Meyers-1905]

Solbad , ein Bad in natürlichem, kochsalzreichem Mineralwasser ( Sole ... ... verstärkt wird; dann auch ein Bad in einer künstlich hergestellten Lösung von rohem Kochsalz , Seesalz oder Mutterlaugensalz in Wasser. Vgl. Bad, S. 239 u ...

Lexikoneintrag zu »Solbad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 576.
Gewürze

Gewürze [Meyers-1905]

Gewürze ( Aromata ), Substanzen , die man in geringer Menge ... ... Sinne gehören demnach zu den Gewürzen auch Zucker , Säuren , Ole und Kochsalz ; doch stellt man diese auch als Würzen den Gewürzen im engern ...

Lexikoneintrag zu »Gewürze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 812-813.
Hämīn

Hämīn [Meyers-1905]

Hämīn C 32 H 31 CIN 4 FeO 3 , der Salzsäureester ... ... braune, rhombische Kristallplättchen, die man erhält, wenn man eingetrocknetes Blut mit etwas Kochsalz und Eisessig erhitzt und verdampft. Unter dem Mikroskop erkennt man dann ...

Lexikoneintrag zu »Hämīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 697.
Sudsalz

Sudsalz [Meyers-1905]

Sudsalz , das in den Salinen gewonnene Kochsalz im Gegensatz zum Steinsalz .

Lexikoneintrag zu »Sudsalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 186.
Solsalz

Solsalz [Meyers-1905]

Solsalz , aus Salzlösungen gewonnenes Kochsalz im Gegensatz zum Steinsalz .

Lexikoneintrag zu »Solsalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 586.
Baisalz

Baisalz [Meyers-1905]

Baisalz , aus Meerwasser gewonnenes Kochsalz .

Lexikoneintrag zu »Baisalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 282.
Viehsalz

Viehsalz [Meyers-1905]

Viehsalz , Kochsalz , das durch Vermischen mit Ocker , Wermut etc. für die Benutzung ... ... zur Viehfütterung verwendet wird. Für die moderne Viehwirtschaft hat die Verabreichung von Kochsalz die größte Bedeutung. Im allgemeinen verabreicht man für je 100 kg Lebendgewicht ...

Lexikoneintrag zu »Viehsalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 142-143.
Korjakow

Korjakow [Meyers-1905]

Korjakow , Salzsee im Kreise Pawlodar der Provinz Semipalatinsk im russisch-zentralasiat. Generalgouvernement der Steppe , unweit des Flusses Irtisch , 6 km lang ... ... breit und von 21 km Umfang , ergibt jährlich 11–12 Mill. kg Kochsalz .

Lexikoneintrag zu »Korjakow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 498.
Kehrsalz

Kehrsalz [Meyers-1905]

Kehrsalz , unreines, in den Salinen zusammengekehrtes Kochsalz , wird als Gewerbe - oder Viehsalz verwertet oder wieder aufgelöst.

Lexikoneintrag zu »Kehrsalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 810.
Einmachen

Einmachen [Meyers-1905]

Einmachen ( Einlegen ), alle Operationen , durch die man ... ... schützen sucht. Die Substanzen , deren man sich als konservierender Mittel bedient: Kochsalz , Zucker , Weingeist , Essig , Branntwein . Öl, wirken ...

Lexikoneintrag zu »Einmachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 461.
Salzäther

Salzäther [Meyers-1905]

Salzäther , leichter , soviel wie Äthylchlorid ; schwerer S. ( Chloräther ), durch Destillation von Alkohol mit Schwefelsäure , Kochsalz und Braunstein erhalten, bildet eine farblose Flüssigkeit , riecht und schmeckt ...

Lexikoneintrag zu »Salzäther«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 499.
Natrĭum [2]

Natrĭum [2] [Meyers-1905]

Natrĭum , Natrium ; N. aceticum , essigsaures Natron ... ... carbonicum siccum , verwittertes kohlensaures Natron ; N. chloratum , Natriumchlorid , Kochsalz ; N. jodatum , Natriumjodid ; N. nitricum , salpetersaures Natron ...

Lexikoneintrag zu »Natrĭum [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 448.
Aussalzen

Aussalzen [Meyers-1905]

Aussalzen , ein Salz aus seiner Lösung ... ... und palmitinsaures Natron ) aus ihrer Lösung (dem Seifenleim ) durch Kochsalz ausgesalzt. Auch Teerfarbstoffe, die Natriumsalze einer Farbstoffsäure oder Chloride einer Farbstoffbase sind, werden durch Kochsalz ausgesalzt. Immer müssen beide Salze ein Ion gemeinsam haben.

Lexikoneintrag zu »Aussalzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 148.
Heppingen

Heppingen [Meyers-1905]

Heppingen , Dorf im preuß. Regbez. Koblenz , Kreis ... ... , hat eine kath Kirche, zwei Mineralquellen , deren Hauptbestandteile kohlensaures Natron , Kochsalz und kohlensaure Magnesia bilden, und (1900) 576 Einw.

Lexikoneintrag zu »Heppingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 181.
Salzsteuer

Salzsteuer [Meyers-1905]

Salzsteuer , eine Aufwandsteuer, erhoben bei Verbrauch und Einfuhr von Kochsalz . Als finanziell ergiebig schon frühzeitig beliebt, wurde sie gern mit der Salzkonskription verbunden, d.h. es wurde jeder Haushalt genötigt, wenigstens eine bestimmte, nach der Mitgliederzahl bemessene Menge ...

Lexikoneintrag zu »Salzsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 508-509.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon