Meersburg ( Mörsburg ), Stadt im bad. Kreis Konstanz , Amt Überlingen , in schöner Lage am Bodensee , 446 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , ein wohlerhaltenes altes und ein neues Schloß (bis ...
Bekk , Johann Baptist , bad. Minister , geb. ... ... gest. 22. März 1855 in Bruchsal , wurde 1822 Advokat zu Meersburg , 1832 Rat im Ministerium des Innern und 1837 Vizekanzler beim obersten ...
Eberle , 1) Robert , Maler , geb. 22. Juli 1815 in Meersburg am Bodensee , gest. 19. Sept. 1860 in Eberfing bei München , war Schüler des Landschafts - und Tiermalers Biedermann in Konstanz , ging ...
Mesmer , Franz Anton (nach andern Friedrich ... ... Mai 1733 in Iznang am Bodensee , gest. 5. März 1815 in Meersburg , besuchte das Priesterseminar in Dillingen , studierte in Ingolstadt Theologie ...
... 15. März 1855 auf Schloß Meersburg am Bodensee , ward 1804 Landesforstmeister und Geheimrat des Fürsten von ... ... auf seinem Landsitz zu Eppishausen im Thurgau , seit 1838 auf Schloß Meersburg ausschließlich dem Studium der altdeutschen Literatur. L. war im Besitz ...
Lochner ( Lochener ), Stephan , Maler der kölnischen Schule , aus Meersburg am Bodensee gebürtig, gewöhnlich » Meister Stephan « genannt, war zwischen 1426 und 1451 in Köln tätig, in welch letzterm Jahr er als Mitglied ...
Mörsburg , s. Meersburg .
Mühldorfer , Joseph , Dekorationsmaler und Maschinist , geb. 10. April 1800 zu Meersburg in Baden, gest. 9. März 1863 in Mannheim , bildete sich in München und wurde hier schon 1817 mit der szenischen Einrichtung des Schweigerschen ...
... . 24. Mai 1848 auf Schloß Meersburg am Bodensee . Sie siedelte nach dem Tod ihres Vaters mit ihrer ... ... , dem gelehrten Freiherrn Jos. v. Laßberg , auf Schloß Meersburg am Bodensee , wo ihr 1898 ein Denkmal (von Stadelhofer) ...
Lingg von Linggenfeld , Johann Baptist von , geb. im Dezember 1765 in Meersburg am Bodensee , gest. 21. Jan. 1842 in Mannheim , trat 1780 in ein schwäbisches Kreisinfanterieregiment, machte mehrere Feldzüge gegen Frankreich mit und wurde ...
Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... 188990 hatten mit den Eingebornen schwer zu kämpfen. Doch wurde es 1890 von Meersburg durchkreuzt. Im letzten Jahrzehnt wurde die Erkundung von Borneo sehr gefördert ...
Baden , Großherzogtum (hierzu die Karte »Baden« ), der ... ... , ferner 45 Gewerbe - und 78 gewerbliche Fortbildungsschulen , 2 Taubstummeninstitute (in Meersburg und in Gerlachsheim ), eine Blindenerziehungsanstalt (in Ilvesheim ), eine Ackerbau ...
Meyer , 1) Joseph , Industrieller, Publizist und ... ... zu Kenzingen in Baden, bildete sich nach dem Besuch des Lehrerseminars in Meersburg seit 1867 an der Polytechnischen Hochschule in Karlsruhe , wurde 1871 daselbst ...
Herder , 1) Johann Gottfried von , einer der ... ... . 11. März 1839 in Freiburg i. Br., gründete 1801 in Meersburg am Bodensee eine Buchhandlung und Buchdruckerei, die er bald darauf nach ...
... Kanton Thurgau , Konstanz , Radolfzell , Überlingen und Meersburg in Baden und Friedrichshafen und Langenargen in Württemberg . Die ... ... bei Sipplingen (zwischen Ludwigshafen und Überlingen ), bei Immenstaad (zwischen Meersburg und Friedrichshafen ) und zwischen Konstanz und Stein ...
Konstanz , ehemaliges Bistum im SW. des Deutschen ... ... Bischöfen von Augsburg und Straßburg und residierte gewöhnlich auf dem Schloß Meersburg am Bodensee . Die Besitzungen des Bistums waren stets unbedeutend und umfaßten ...
Itzstein , Johann Adam von, bad. Politiker , ... ... an und nahm nach der Auflösung der Ständekammer, um der Strafversetzung nach Meersburg zu entgehen, seine Entlassung. 1831 wieder zum Abgeordneten gewählt, übernahm er die ...
Zimmermann , 1) Johann Georg , Ritter ... ... 16. Nov. 1893 in München , kam mit 13 Jahren nach dem Städtchen Meersburg , um Kaufmann zu werden, und 1836 zu seiner weitern Ausbildung nach ...
Wessenberg , 1) Johann Philipp , Freiherr von ... ... , für Bildung des jungen Klerus , wozu er das Seminar in Meersburg stiftete, für Hebung des Schulunterrichts, Einführung der deutschen Sprache in ...
Winzergenossenschaften ( Weinbaugenossenschaften ), Vereinigungen von Weinbau treibenden Landwirten zur ... ... erst in der letzten Zeit, z. B. in Winkel , Rüdesheim , Meersburg , in der Pfalz etc. Verbreitung finden, gab es 1. Jan. ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro