Mühldorfer

[213] Mühldorfer, Joseph, Dekorationsmaler und Maschinist, geb. 10. April 1800 zu Meersburg in Baden, gest. 9. März 1863 in Mannheim, bildete sich in München und wurde hier schon 1817 mit der szenischen Einrichtung des Schweigerschen Sommertheaters beauftragt. Nachdem er bei mehreren Stadtbühnen als Maschinist und Dekorationsmaler gewirkt, erhielt er 1824 einen Ruf an das Theater in Nürnberg, 1826 an das zu Aachen und 1832 an das zu Mannheim. M. versah die neuen Hoftheater in Dresden, Hannover, Karlsruhe, München (1853), die Stadttheater in Köln, Bremen, Würzburg, Heilbronn, Landau, Heidelberg, Bukarest etc. mit sämtlichen Maschinen, teilweise auch mit Dekorationen und übernahm die szenische Einrichtung mehrerer großen Opern in Hamburg, Wien, Frankfurt und Augsburg. Er hat sich um die Verbesserung der Theatermechanik und des Dekorationswesens durch eigne Erfindungen wie durch Einführung fremder Verbesserungen verdient gemacht.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 213.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: