Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saint Ives

Saint Ives [Meyers-1905]

... (spr. ßent aiws), 1) Stadt ( municipal borough ) an der atlantischen Küste der engl. Grafschaft Cornwall ... ... von Fischen und (1901) 6699 Einw. – 2) Stadt ( municipal borough ) in Huntingdonshire ( England ), am Ouse (mit ...

Lexikoneintrag zu »Saint Ives«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 438-439.
Malmesbury [1]

Malmesbury [1] [Meyers-1905]

Malmesbury (spr. māmsbĕrĭ), altertümliche Stadt ( municipal borough ) in Wiltshire ( England ), am Avon , mit interessanten Ruinen einer unvollendeten Abteikirche (12. Jahrh.), Spitzenklöppelei , Brauerei und (1901) 2854 Einw. Der Chronist Wilhelm ...

Lexikoneintrag zu »Malmesbury [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 185.
Torrington

Torrington [Meyers-1905]

Torrington , 1) Stadt im nordamerikan. Staate Connecticut , am ... ... und (1900) 8360 Einw. – 2) ( Great-T .) alte Stadt ( municipal borough ) in Devonshire ( England ), am Torridge , südöstlich von ...

Lexikoneintrag zu »Torrington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 629.
Accrington

Accrington [Meyers-1905]

Accrington (spr. äckringt'n), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), hat eine Kirche St. James aus dem 16. Jahrh., mehrere moderne Kirchen , ein hübsches Stadthaus, Kattundruckerei , Baumwollspinnerei , Bleichen , chemische Fabriken , ...

Lexikoneintrag zu »Accrington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 71.
Barnstaple

Barnstaple [Meyers-1905]

Barnstaple (spr. bārnstĕpl), Stadt ( municipal borough ) in Devonshire ( England ), am Taw, 13 km oberhalb dessen Mündung in den Bristolkanal , hat einen guten Hafen für Küstenschiffe, eine Lateinschule und (1901) 14,137 Einw., die Töpferei ...

Lexikoneintrag zu »Barnstaple«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 389.
Chelmsford [1]

Chelmsford [1] [Meyers-1905]

Chelmsford (spr. tschémmsförd), Hauptstadt ( municipal borough ) der engl. Grafschaft Essex , am schiffbaren Chelmer , mit Grafschaftshalle, gotischer Kirche (teilweise 15. Jahrh.), Museum und Lateinschule , lebhaftem Handel mit Vieh und Korn , Fabrikation landwirtschaftlicher ...

Lexikoneintrag zu »Chelmsford [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 909.
Wednesbury

Wednesbury [Meyers-1905]

Wednesbury (spr. ŭénnsberĭ), alte Stadt ( municipal borough ) in Staffordshire ( England ), 13 km nordöstlich von Birmingham , hat eine alte gotische Kirche (St. Bartholomew) mit mehreren Grabmälern, eine Gemäldegalerie , eine Freibibliothek, einen großen Park , großartige ...

Lexikoneintrag zu »Wednesbury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 455.
Workington

Workington [Meyers-1905]

Workington , Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Cumberland , an der Mündung des Derwent , hat einen geräumigen, durch Wellenbrecher geschützten Hafen , ein Dock , Theater , Eisen - und Stahlwerke, Schiffbau , eine Papierfabrik ...

Lexikoneintrag zu »Workington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 749.
Dukinfield

Dukinfield [Meyers-1905]

Dukinfield (spr. döckinfīld), Stadt ( municipal borough ) in Cheshire ( England ), Ashton under Lyne gegenüber, hat eine technische Schule , betreibt Baumwollfabriken, Eisengießereien , Ziegelbrennereien, Kohlengruben und zahlt (1901) 18,929 Einw.

Lexikoneintrag zu »Dukinfield«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 260.
Okehampton

Okehampton [Meyers-1905]

Okehampton (spr. ȫk-hämt'n), Stadt ( municipal borough ) in Devonshire ( England ), am Zusammenfluß des Ost- und Westokement, mit einer aus dem 13. Jahrh. stammenden, 1844 neuerbauten gotischen Kirche, Schloßruine (11. Jahrh.), Kunsttischlerei , Forellenfischerei und ...

Lexikoneintrag zu »Okehampton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 13.
Llandovery

Llandovery [Meyers-1905]

Llandovery (spr. län-dōwĕrĭ), Stadt ( municipal borough ) in Carmarthenshire ( Wales ), am Zusammenfluß des Bran und Gwydderig, hat 2 Kirchen , eine Schloßruine, ein College (seit 1847) und (1901) 1809 Einw. L. erhielt 1494 Stadtrecht ...

Lexikoneintrag zu »Llandovery«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 636.
Llanfyllin

Llanfyllin [Meyers-1905]

Llanfyllin (spr. länfithlĭn), Stadt ( municipal borough ) in Montgomeryshire ( Wales ), 14 km nordwestlich von Welshpool , hat ein Grafschaftsgericht, Reste britischer Befestigungen , Brauerei , Gerberei und (1901) 1632 Einw.

Lexikoneintrag zu »Llanfyllin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 637.
Coatbridge

Coatbridge [Meyers-1905]

Coatbridge (spr. kōtbridsch), Stadt ( municipal burgh ) in Lanarkshire ( Schottland ), 14 km östlich von Glasgow , am Monklandkanal, mit Eisenwerken, Fabrikation von Eisenbahnwagen , Dampfkesseln , Röhren etc. und (1901) 36,981 Einw.

Lexikoneintrag zu »Coatbridge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 201.
Chippenham

Chippenham [Meyers-1905]

Chippenham (spr. tschippenhäm), Stadt ( municipal borough ) im nordwestlichen Wiltshire ( England ), am Avon , mit einer Kirche aus dem 12. Jahrh., Kunstschule und (1901) 5074 Einw., die Tuchweberei, Herstellung kondensierter Milch und Käsehandel betreiben.

Lexikoneintrag zu »Chippenham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 68.
Llanidloes

Llanidloes [Meyers-1905]

Llanidloes (spr. lännidlĕs), Stadt ( municipal borough ) in Montgomeryshire (Nordwales), am obern Severn , mit sehr alter Kirche, Flanellfabrikation und (1901) 2770 Einw. L. ist Ausgangspunkt der Besteigung des Plinlimmon (s. d.). In der Nähe Bleigruben.

Lexikoneintrag zu »Llanidloes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 637.
Haslingden

Haslingden [Meyers-1905]

Haslingden (spr. häs-), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), 12 km südöstlich von Blackburn , durch einen Kanal mit Manchester , Liverpool u. a. verbunden, mit Baumwollspinnerei , Eisenwerken, Steinbrüchen und (1901) 18 ...

Lexikoneintrag zu »Haslingden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 862.
King's Lynn

King's Lynn [Meyers-1905]

King's Lynn ( Lynn , spr. linn), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Norfolk , 6 km oberhalb der Mündung der Ouse in das Wash , mit 2,6 Hektar großem Binnenhafen ( Alexandra ...

Lexikoneintrag zu »King's Lynn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 23.
Scarborough

Scarborough [Meyers-1905]

Scarborough (spr. ßkárböro), 1) Seestadt ( municipal borough ) im Nordbezirk von Yorkshire ( England ), malerisch an und auf Felsenhöhen gelegen und durch eine wilde Schlucht , über die zwei Brücken , darunter die 126 m lange Cliff Bridge , führen, ...

Lexikoneintrag zu »Scarborough«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 657.
Glastonbury

Glastonbury [Meyers-1905]

Glastonbury (spr. glästn'börĭ), 1) Stadt ( municipal borough ) in Somersetshire ( England ), 10 km südlich von Wells , hat eine Kirche zu St. Johann dem Täufer mit schönem gotischen Turm , Ruinen einer berühmten Benediktinerabtei (am besten erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Glastonbury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 10.
Marlborough [1]

Marlborough [1] [Meyers-1905]

Marlborough (spr. mārlböro), 1) Stadt ( municipal borough ) im nördlichen Wiltshire ( England ), am Kennet , meist neu erbaut nach dem Brande von 1653, hat eine 1845 gegründete höhere Schule ( College ), eine alte Lateinschule , ...

Lexikoneintrag zu »Marlborough [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 329.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon