Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Niveau

Niveau [Meyers-1905]

Niveau (franz., spr. -wō, v. lat. libella, [Wasser-] Wage , vgl. Libelle ), völlig horizontale Ebene, wie sie die Oberfläche einer stillstehenden Flüssigkeit bildet. Denkt man sich die Oberfläche des Meeres in vollkommener Ruhe, so ...

Lexikoneintrag zu »Niveau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 717.
Baku [2]

Baku [2] [Meyers-1905]

Baku , Gouvernements - und Kreishauptstadt im russ. Generalgouvernement Kaukasus ... ... auf der Südseite der Halbinsel Apscheron , 16 m unter dem Niveau des Schwarzen Meeres , 9,7 m über dem Kaspischen Meer ...

Lexikoneintrag zu »Baku [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 291-292.
Land [1]

Land [1] [Meyers-1905]

Land , derjenige Teil der Erdrinde , der sich über das Niveau des Meeres erhebt. Die größte Masse von L. ist auf dem nordöstlichen Teil der Erdoberfläche zusammengedrängt, und so spricht man von einer Landhalbkugel im Gegensatz zur Wasserhalbkugel. Ausgedehnte Landstrecken ...

Lexikoneintrag zu »Land [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 93.
Mesa [1]

Mesa [1] [Meyers-1905]

Mesa (span., » Tisch , Tafel«), Tafelländer in Nord - und Südamerika zwischen tief eingeschnittenen Flüssen, dem ursprünglichen Niveau der Ebenen entsprechend. Während sie, nach den Aufschlüssen in den Flußtälern ...

Lexikoneintrag zu »Mesa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 648.
Erdl

Erdl [Meyers-1905]

Erdl , Michael Pius , Mediziner, geb. 5. ... ... einer Reise in den Orient , daß das Tote Meer tief unter dem Niveau des Mittelländischen liegt. 1840 habilitierte er sich in München als Privatdozent ...

Lexikoneintrag zu »Erdl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 15.
Hebung [1]

Hebung [1] [Meyers-1905]

Hebung , Erhöhung des Niveaus einzelner Teile der Erdkruste ... ... Zufuhr neuen Gesteinsmaterialszurückführbar ist, sondern in einer Verschiebung des vorher in tieferm Niveau schon vorhandenen Materials beruht. Die der H. entgegengesetzte Erscheinung der ...

Lexikoneintrag zu »Hebung [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 31-33.
Becken [1]

Becken [1] [Meyers-1905]

Becken ( Wanne ), in der physikalischen Geographie eine ... ... Gebirgen eingefaßte Vertiefung der Erdoberfläche, die, falls sie sich unter das normale Niveau einsenkt, gewöhnlich von einem See oder Meer ausgefüllt ist. Beispiele ...

Lexikoneintrag zu »Becken [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 534-535.
Libelle [2]

Libelle [2] [Meyers-1905]

Libelle (lat. libella , Diminutivform von libra , » Wage «, Niveau , Wasserwage ), ein allseitig geschlossenes, mit einer Flüssigkeit gefülltes Gefäß, in dem nur ein kleiner Luftraum, eine Luftblase, übrigbleibt, die stets die oberste Stelle einnimmt, ...

Lexikoneintrag zu »Libelle [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 504-505.
Ilmensee

Ilmensee [Meyers-1905]

Ilmensee , großer Landsee im russ. Gouv. Nowgorod , südlich von Nowgorod , 918 qkm (16,7 QM.) groß, 28 m über dem Niveau der Ostsee , 2–9 m tief, mit trübem Wasser, empfängt zahlreiche ...

Lexikoneintrag zu »Ilmensee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 763.
Chapadas

Chapadas [Meyers-1905]

Chapadas (spr. tscha-, auch Itá baba , »Plattberg«), in Brasilien Name der nur wenig über das Niveau der großen Hochebenen hervortretenden Erdschwellen, mit steilen Abfällen und tief eingeschnittenen, engen Flußtälern. Da das Pflanzenleben infolge der Dürre den ...

Lexikoneintrag zu »Chapadas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 878.
Leberfleck

Leberfleck [Meyers-1905]

Leberfleck ( Fleckenmal , Naevus lenticularis, Chloasma , ... ... Färbung von der gesunden Haut absticht und sich gewöhnlich auch etwas über das Niveau der Haut erhebt. Solche sogen. Leberflecke kommen angeboren fast an allen ...

Lexikoneintrag zu »Leberfleck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 294-295.
Tschanisee

Tschanisee [Meyers-1905]

Tschanisee ( Tschanysee ), See in der sibirischen Baraba (s. d.), hatte zu Anfang des 19. Jahrh. ein hohes Niveau , ging nach 1850 zurück, nahm 1868 wieder stark zu, trocknete gegen Ende ...

Lexikoneintrag zu »Tschanisee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 765.
Hüttenböden

Hüttenböden [Meyers-1905]

Hüttenböden (ital. Fondi delle [di] capanne ), in ... ... Italiens nachgewiesene Fundstätten, die als Fußböden ehemaliger, z. T. unter dem Niveau des Erdbodens gelegener vorgeschichtlicher Hüttenwohnungen, bez. als Reste vorgeschichtlicher Dorfschaften aufzufassen ...

Lexikoneintrag zu »Hüttenböden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 678.
Horizontāl

Horizontāl [Meyers-1905]

Horizontāl (griech., wage - oder wasserrecht ), dem Horizont ... ... Richtung . Zur Bestimmung der horizontalen Ebene dient die Wasserwage ( Libelle oder Niveau ). Horizontalen oder Niveaukurven heißen in der Geodäsie die Linien ...

Lexikoneintrag zu »Horizontāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 550.
Sommersprossen

Sommersprossen [Meyers-1905]

Sommersprossen ( Sommerflecke , Ephelides ), kleine, rundliche, bräunliche, im Niveau der Haut liegende Flecke , die besonders bei blonden und rothaarigen Menschen und zwar meist an den unbedeckten Stellen der Haut , aber auch am Rumpf vorkommen und auf ...

Lexikoneintrag zu »Sommersprossen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 593-594.
Niveausphäroid

Niveausphäroid [Meyers-1905]

Niveausphäroid ( Geoid ), s. Niveau und Erde , S. 907.

Lexikoneintrag zu »Niveausphäroid«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 718.
Einsteigbrunnen

Einsteigbrunnen [Meyers-1905]

Einsteigbrunnen ( Einsteigschacht, Revisionsbrunnen ), gemauerter Schacht in kanalisierten ... ... und der gemauerten Kanäle , ist innen mit Steigeisen versehen und im Niveau der Straße mit eisernem Deckel verschlossen. Ähnliche E. baut man auch im ...

Lexikoneintrag zu »Einsteigbrunnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 468.
Raumwinkelmesser

Raumwinkelmesser [Meyers-1905]

Raumwinkelmesser , photometrischer Apparat zur Messung der natürlichen Beleuchtung eines Platzes im Zimmer . Auf einem in das Niveau einstellbaren Brettchen B (s. Abbildung) befindet sich die um die horizontale ...

Lexikoneintrag zu »Raumwinkelmesser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 637.
Kommunizierende Gefäße

Kommunizierende Gefäße [Meyers-1905]

... immer gleich hoch (in demselben Niveau ) stehen, die Flüssigkeitsspiegel müssen in derselben wagerechten Ebene liegen. Bei einer ... ... . Füllt man nun noch mehr Wasser in die Gießkanne bis zum Niveau P Q, so muß, da das unterhalb M N befindliche Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Kommunizierende Gefäße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 335.
Nil [2]

Nil [2] [Meyers-1905]

Nil , mit 6397 km (vom Viktoriasee ab 5589 km) der ... ... Niltals war weil ins Land hinein in postpliocäner Zeit ein schmaler Meeresgolf, dessen Niveau noch heute an beiden Rändern der begrenzenden Felsabstürze durch Bohrmuschellöcher und Konchylienlager bezeichnet ...

Lexikoneintrag zu »Nil [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 699-701.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon