Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dêr

Dêr [Meyers-1905]

Dêr (arab.), soviel wie Kloster (in Ortsnamen vorkommend); vgl. Deir .

Lexikoneintrag zu »Dêr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 652.
Sar, der

Sar, der [Meyers-1905]

Sar, der , s. Péladan .

Lexikoneintrag zu »Sar, der«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 600.
Bund, Der

Bund, Der [Meyers-1905]

Bund, Der , eine in Bern seit 1850 erscheinende politische Tageszeitung, die die Interessen der freisinnig-demokratischen Partei in der schweizerischen Bundesversammlung vertritt. Redakteur ist gegenwärtig M. Bühler .

Lexikoneintrag zu »Bund, Der«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 598.
Türmer, Der

Türmer, Der [Meyers-1905]

Türmer, Der , Monatsschrift für Gemüt und Geist , wurde 1898 von ... ... . Die Zeitschrift sucht eine Rundschau über die gesamte geistige und soziale Kultur der Gegenwart zu geben; seit 1902 gibt der Genannte daneben das »Türmer-Jahrbuch« heraus.

Lexikoneintrag zu »Türmer, Der«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 833-834.
Rat der Zehn

Rat der Zehn [Meyers-1905]

Rat der Zehn , ein zur Aburteilung schwerer Verbrechen ... ... die öffentliche Moral schwer geschädigt. Der R. hat sich auch häufig Übergriffe in die Staatsverwaltung und ... ... fremde und feindliche Mächte die Geheimnisse des Staates verrieten, setzte 1539 der R. drei sogen. Inquisitori di Stato (s. ...

Lexikoneintrag zu »Rat der Zehn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 613.
Der el Bahri

Der el Bahri [Meyers-1905]

Der el Bahri (arab., »das nördliche Kloster «), berühmte Ruine eines von der Königin Hatschepsowet (s.d.) erbauten Tempels in Theben am westlichen Nilufer; in der Nähe das Massengrab, aus dem die berühmten Königsmumien gezogen wurden.

Lexikoneintrag zu »Der el Bahri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 654.
Ruhe, in der

Ruhe, in der [Meyers-1905]

Ruhe, in der , beim Seefrachtwesen üblicher Ausdruck , soviel wie im ganzen (nämlich ein Schiff mieten).

Lexikoneintrag zu »Ruhe, in der«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 242.
Ölen der See

Ölen der See [Meyers-1905]

Ölen der See , s. Wellenberuhigung .

Lexikoneintrag zu »Ölen der See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 35.
Wunderer, Der

Wunderer, Der [Meyers-1905]

Wunderer, Der , Gedicht, s. Etzels Hofhaltung .

Lexikoneintrag zu »Wunderer, Der«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 767.
Turm der Winde

Turm der Winde [Meyers-1905]

Turm der Winde , s. Athen , S. 26.

Lexikoneintrag zu »Turm der Winde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 833.
Haus der Liebe

Haus der Liebe [Meyers-1905]

Haus der Liebe , s. Familisten .

Lexikoneintrag zu »Haus der Liebe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 883.
Weil der Stadt

Weil der Stadt [Meyers-1905]

Weil der Stadt , s. Weil 1).

Lexikoneintrag zu »Weil der Stadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 479.
Otto der Schütz

Otto der Schütz [Meyers-1905]

Otto der Schütz , Sohn des Landgrafen Heinrichs ... ... jedoch jung, und das Land drohte an den mit der einzigen Tochter Heinrichs II. vermählten Herzog von Braunschweig ... ... Arnim , d' Antoine , die Opern von Reiß, Schmelzer, Pasqué, der Roman von Heinse ...

Lexikoneintrag zu »Otto der Schütz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 258.
Van der Smissen

Van der Smissen [Meyers-1905]

Van der Smissen , Alfred , Baron , ... ... und war 1865–67 Stabsoffizier in der belgischen Fremdenlegion Kaiser Maximilians von Mexiko . 1879 ... ... des Arbeiteraufstandes bei Charleroi (1886) und durch sein Eintreten für die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht bekannt. 1889 nahm ...

Lexikoneintrag zu »Van der Smissen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1005.
Georg der Mönch

Georg der Mönch [Meyers-1905]

Georg der Mönch , s. Georgios Monachos .

Lexikoneintrag zu »Georg der Mönch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 610.
Linien der Hand

Linien der Hand [Meyers-1905]

Linien der Hand , s. Chiromantie .

Lexikoneintrag zu »Linien der Hand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 576.
Vor der Schrift

Vor der Schrift [Meyers-1905]

Vor der Schrift ( avant la lettre ), s. Kupferstecherkunst , S. 842.

Lexikoneintrag zu »Vor der Schrift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 258.
Wunder der Welt

Wunder der Welt [Meyers-1905]

Wunder der Welt , s. Sieben Wunder der Welt .

Lexikoneintrag zu »Wunder der Welt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 767.
Union der Täler

Union der Täler [Meyers-1905]

Union der Täler , s. Waldenser .

Lexikoneintrag zu »Union der Täler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 921.
Lied der Lieder

Lied der Lieder [Meyers-1905]

Lied der Lieder , s. Hoheslied Salomos .

Lexikoneintrag zu »Lied der Lieder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 537.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon