Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Epikūros

Epikūros [Meyers-1905]

Epikūros , griech. Philosoph , als der Sohn eines gewissen Neokles ... ... , um sich vor den schmerzlichen Folgen des Gegenteils zu bewahren und sich für derartige Genüsse um so empfänglicher zu erhalten. Unrecht ist wegen des daraus erwachsenden ...

Lexikoneintrag zu »Epikūros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 865-866.
Heldensage

Heldensage [Meyers-1905]

Heldensage , der Inbegriff der Sagen aus der Heldenzeit eines Volkes, ... ... in Todesschlaf versenkten Jungfrau durch den Heros , wie in der germanischen Siegfriedsage. Derartige Motive verbinden sich dann leicht und häufig mit solchen historischen Ursprungs, doch ...

Lexikoneintrag zu »Heldensage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 133.
Lebensbaum [3]

Lebensbaum [3] [Meyers-1905]

Lebensbaum ( Baum des Lebens ) und Lebenskraut ... ... ein, und eine im Abteischatz von St. Maurice ( Wallis ) befindliche derartige Emaildarstellung soll aus den an Karl d. Gr. gesandten Geschenken des ...

Lexikoneintrag zu »Lebensbaum [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 282-283.
Höhenrauch

Höhenrauch [Meyers-1905]

Höhenrauch ( Heerrauch , Hehrrauch, Herauch , Haarrauch [&# ... ... erscheint die Sonne strahlenlos, als eine gelblichrote, rötliche oder bräunlichrote Scheibe . Derartige Erscheinungen sind vielfach beobachtet, besonders 1783, wo sich diese Trübung zuerst vereinzelt ...

Lexikoneintrag zu »Höhenrauch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 449.
Gleichheit

Gleichheit [Meyers-1905]

Gleichheit ( Aequalitas ) ist in der Logik die Übereinstimmung ... ... Rede sein. So versteht man in der Arithmetik unter G. eine derartige Übereinstimmung zweier Größen, daß man die eine statt der andern setzen kann. Das ...

Lexikoneintrag zu »Gleichheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 20.
Lehrmittel

Lehrmittel [Meyers-1905]

Lehrmittel , im weitern Sinn alle Gegenstände, die beim Unterricht ... ... Lehrmittelausstellungen verbunden. Auch haben einige Regierungen , größere Städte, Lehrervereine etc. derartige Ausstellungen oder Schulmuseen ständig eingerichtet; berühmt ist die Sammlung des National ...

Lexikoneintrag zu »Lehrmittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 348-349.
Festmachen

Festmachen [Meyers-1905]

Festmachen , die Anwendung geheimer Mittel , um sich angeblich gegen ... ... Kriegen fand man bei sehr vielen türkischen, italienischen, französischen und bayrischen Soldaten derartige auf bloßem Leibe getragene Schutzmittel. Vgl. den Abschnitt über »F. und ...

Lexikoneintrag zu »Festmachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 472.
Missālen

Missālen [Meyers-1905]

Missālen (lat., Meßbücher ) heißen in der römisch-kath. Kirche ... ... , Sterbefälle, Kriegszeiten etc., enthalten sind (s. Messe , S. 656). Derartige Meßbücher sind schon frühzeitig zusammengestellt und als das Werk verschiedener Päpste , wie ...

Lexikoneintrag zu »Missālen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 897.
Hauptjagen

Hauptjagen [Meyers-1905]

Hauptjagen , ein mit Jagdzeug (s. d.) umstelltes, eingestelltes ... ... , S. 472) verteilt und Strecke (s. d.) gemacht. Früher wurden derartige Jagden fast an allen Fürstenhöfen abgehalten, jetzt sind sie nur noch an ...

Lexikoneintrag zu »Hauptjagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 878.
Eisbrecher

Eisbrecher [Meyers-1905]

Eisbrecher , soviel wie Eisbock (s. d.); dann ein ... ... im Doppelboden wird je nach der Eisstärke der E. mehr oder weniger vorn gehoben. Derartige E. sind auf der Elbe , Weser und Jade im ...

Lexikoneintrag zu »Eisbrecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 477-478.
Hühnerauge

Hühnerauge [Meyers-1905]

Hühnerauge ( Krähenauge , Leichdorn , verdorben aus dem altdeutschen ... ... den Schleimbeutel angeschnitten haben sollte, behandle man streng antiseptisch, da gerade am Fuß derartige kleine Verletzungen leicht mit Unreinlichkeiten aller Art (im Stiefel , mit dem in ...

Lexikoneintrag zu »Hühnerauge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 620.
Borkentier

Borkentier [Meyers-1905]

Borkentier ( Stellers Seekuh , Halicore Stelleri Cuv ... ... Stellers Bericht über das B., strömten die Walfänger nach der Beringsee und richteten derartige Schlächtereien unter den Tieren an, daß das letzte Exemplar 1768 gesehen ...

Lexikoneintrag zu »Borkentier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 229.
Bisamfelle

Bisamfelle [Meyers-1905]

Bisamfelle ( Musqua -, Ondatrafelle ), von der Bisamratte (s ... ... sie heller (engl. Farbe ) oder dunkler (franz. Farbe ) sealbraun. Derartige Felle bilden eine vorzügliche und wohlfeile Imitation des Biberseehundes ( ...

Lexikoneintrag zu »Bisamfelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 902.
Hasenfelle

Hasenfelle [Meyers-1905]

Hasenfelle ( Hasenbälge ) vom gemeinen Hafen liefern Haare zu ... ... aber auch mit andern feinern Haaren , mit Baumwolle oder Flockseide versponnen. Derartige Garne dienen zu einer Art Samtgewebe, hauptsächlich für Damenstoffe. Die enthaarten H ...

Lexikoneintrag zu »Hasenfelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 860.
Lecksteine

Lecksteine [Meyers-1905]

Lecksteine , aus gemahlenem denaturierten Steinsalz hergestellte feste Stücke, die dem ... ... sie noch einmal. Dadurch werden die L. glatter und erhalten ein glasiges Aussehen. Derartige rötliche, auch äußerlich grau aussehende L. wiegen 2,5 oder 5 kg und ...

Lexikoneintrag zu »Lecksteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 303.
Livikurven

Livikurven [Meyers-1905]

Livikurven , eine besondere Art der Variationskurven , bei denen zwei vorhandene Gipfel infolge der hohen Frequenz gipfelnaher Abweichungen zu einem einzigen, öfters stark abgeflachten Scheingipfel zusammenfließen ... ... Variationszahlen lieferten, verschiedenen Rassen angehören, doch treten auch bei polymorphen einheitlichen Variationskurven derartige Scheingipfel auf.

Lexikoneintrag zu »Livikurven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 629.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Deutschland ( Deutsches Reich , franz. Allemagne , engl ... ... Ostpreußen , die der Kaiser 20. Okt. empfing, hatte den Zweck , derartige Befürchtungen zu zerstreuen. Dieser Empfang erregte aber den Unmut des Kanzlers , der ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Mauersteine [2]

Mauersteine [2] [Meyers-1905]

... und dann von oben nach unten durch den Einsatz bewegt. Derartige Öfen mit überschlagender Flamme sind in verschiedenen Konstruktionen ausgeführt ... ... erhitzt haben, durch Zugöffnungen im Gewölbe entweichen. Man stellt auch mehrere derartige Öfen mit nur je einer Feuerung um einen gemeinschaftlichen ...

Lexikoneintrag zu »Mauersteine [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 448-456.
Feuerschutz

Feuerschutz [Meyers-1905]

Feuerschutz (hierzu die Tafel »Feuerlöschgeräte« und »Feuerspritzen« ), ... ... und Flußbauarbeiter u. dgl.). Diese Einrichtung trifft man fast ausschließlich in Städten, weshalb derartige Wehren auch städtische Feuerwehren genannt werden und eine Reserveabteilung für die ...

Lexikoneintrag zu »Feuerschutz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 505-510.
Elektrolyse

Elektrolyse [Meyers-1905]

Elektrolyse (griech., elektrochemische Zersetzung ), die durch den elektrischen ... ... .h. eine elektromotorische Kraft hervorruft, welche die Wiederauflösung des Zinks bewirkt. Derartige Erscheinungen zeigen sich speziell dann, wenn die Stoffe Neigung zur ...

Lexikoneintrag zu »Elektrolyse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 674-677.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon