Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brechin

Brechin [Meyers-1905]

Brechin (spr. bréckĭn), Stadt ( municipal burgh ) in Forfarshire ( Schottland ), an der Esk, westlich von Montrose , Sitz eines Bischofs (bereits seit 1155), mit alter Kathedrale (aus dem 12. Jahrh., 1807 ungeschickt restauriert) und einem ...

Lexikoneintrag zu »Brechin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 366.
Allons!

Allons! [Meyers-1905]

Allons ! (franz., spr. -lóng), Laßt uns gehen ... ... Auf! Wohlan ! » A. enfants! De la patrie le jour de gloire est arrivé etc .«, Anfang der Marseillaise (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Allons!«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 351.
Westray

Westray [Meyers-1905]

Westray (spr. ūést-rē), eine der Orkneyinseln (s. Orkneys ).

Lexikoneintrag zu »Westray«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 568.
Nordesk

Nordesk [Meyers-1905]

Nordesk , Fluß, s. Esk 2).

Lexikoneintrag zu »Nordesk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 758.
Montrose [1]

Montrose [1] [Meyers-1905]

Montrose (spr. möntrōs'), Seestadt ( royal burgh ) in Forfarshire ( Schottland ), auf flacher Halbinsel nördlich vom Esk, der sich oberhalb in ein Bassin verbreitert, und über den zwei ...

Lexikoneintrag zu »Montrose [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 115.
Ostkanal

Ostkanal [Meyers-1905]

Ostkanal ( Canal de l'Est ), französischer, 1882 vollendeter Schiffahrtskanal, verbindet die Schiffahrtslinien der Maas (von Givet an), der Mosel , Marne und Saône (Endpunkt Corre) und trifft bei Troussey mit dem Marne -Rheinkanal zusammen. Er ist ...

Lexikoneintrag zu »Ostkanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 229.
Rubĭco

Rubĭco [Meyers-1905]

Rubĭco , Grenzflüßchen zwischen dem zisalpinischen Gallien und dem eigentlichen Italien ... ... , berühmt durch Cäsars Übergang 49 v. Chr. (vgl. Alea jacta est ). Obwohl eine päpstliche Bulle von 1756 den jetzigen Ufo für den ...

Lexikoneintrag zu »Rubĭco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 212.
Dalkeith

Dalkeith [Meyers-1905]

Dalkeith (spr. dälkith), Stadt in Edinburghshire ( Schottland ), am Zusammenfluß von North und South Esk hoch gelegen, hat Fabrikation von Eisenwaren, Teppichen und Bürsten , Getreidehandel und (1901) 6753 Einw. Dabei Dalkeith House , Sitz des Herzogs ...

Lexikoneintrag zu »Dalkeith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 427.
Penicuik

Penicuik [Meyers-1905]

Penicuik (spr. pénnĭ-kwick), Stadt in Edinburghshire ( Schottland ), am North Esk, mit Papierfabriken (Valleyfield Mills und Esk Mills), Sägemühlen , einer Eisengießerei , Basalt- und Eisengruben und (1901) ...

Lexikoneintrag zu »Penicuik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 564.
Langholm

Langholm [Meyers-1905]

Langholm (spr. lánggōm), Stadt in Dumfriesshire ( Schottland ), in anmutiger Umgebung, vom Esk durchflossen, mit Denkmälern des Admirals Sir P. Malcolm und seines Bruders , des Generals Sir John Malcolm , Manufaktur von Plaids , Antimongruben, ...

Lexikoneintrag zu »Langholm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 175.
Commodum

Commodum [Meyers-1905]

Commodum (lat.), Nutzen, Vorteil; in der Rechtssprache jeglicher Zuwachs ... ... ., der aus dem Vertragsgegenstand gewonnen wird. C. ejus esse debet, cujus periculum est bedeutete im römischen und gemeinen Rechte , daß von dem Augenblick an ...

Lexikoneintrag zu »Commodum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 244.
Westbury

Westbury [Meyers-1905]

Westbury (spr. ŭést-bĕri), Stadt in Wiltshire ( England ), 8 km südlich von Trowbridge , mit Fabrikation von Wolldecken, Malzdarren und (1901) 3305 Einw. In der Nähe Eisenwerke.

Lexikoneintrag zu »Westbury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 555.
Ugliāno

Ugliāno [Meyers-1905]

Ugliāno (spr. uljāno, serbokroat. Uljan ), Insel des ... ... , im SW. durch den Canale di Mezzo von der Insel Eso, im SO. und NW. durch schmale Kanäle von den Inseln ...

Lexikoneintrag zu »Ugliāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 870.
Newbattle

Newbattle [Meyers-1905]

Newbattle (spr. njūbättl), Gemeinde in Edinburghshire ( Schottland ), am Esk, 1,6 km südlich von Dalkeith , mit (1891) 2843 Einw. Dabei N. Abbey , Sitz des Marquis von Lothian, ehemalige Cistercienserabtei, 1140 gegründet.

Lexikoneintrag zu »Newbattle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 590.
Eßbouquet

Eßbouquet [Meyers-1905]

Eßbouquet (franz. ess-bouquet , spr. -bukä, zusammengezogen aus essence de bouquet ), Parfüm aus einer Lösung von Bergamott- und Limonenöl in Veilchenwurzeltinktur, Ambratinktur und Rosenspiritus.

Lexikoneintrag zu »Eßbouquet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 115.
Balnĕum

Balnĕum [Meyers-1905]

Balnĕum (lat.), Bad; in balneis (est) salus , in Bädern (ist) Heil .

Lexikoneintrag zu »Balnĕum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 311.
Klein-Pest

Klein-Pest [Meyers-1905]

Klein-Pest (magyar. Kis-P est, spr. kisch-pescht), Großgemeinde im ungar. Komitat Pest , auf der Pußta Szent -Lörincz bei Budapest , an der Lokalbahn Budapest -K.- Szent -Lörincz, mit Landwirtschaft , Ziegelbrennerei, ...

Lexikoneintrag zu »Klein-Pest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 122.
Explĭcit

Explĭcit [Meyers-1905]

Explĭcit (lat., abgekürzt statt explicitum est volumen , »die Schriftrolle ist ganz abgewickelt«, d. h. das Buch ist zu Ende), Schlußformel in alten Handschriften und Drucken , wie Incipit (fängt an) Anfangsformel.

Lexikoneintrag zu »Explĭcit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 221.
Westriding

Westriding [Meyers-1905]

Westriding (spr. ŭest-raiding, »Westbezirk«), administrative Einteilung in einigen britischen Grafschaften , wie Yorkshire (s. d.) und Cork .

Lexikoneintrag zu »Westriding«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 569.
Musselburgh

Musselburgh [Meyers-1905]

... Edinburghshire ( Schottland ), an der Mündung des Esk in den Firth of Forth , hat eine Lateinschule (16 ... ... und (1901) 11,704 Einw. Von den fünf Brücken über den Esk soll eine von den Römern herstammen. In der Nähe Pinkie House ...

Lexikoneintrag zu »Musselburgh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 324.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon