Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im äußersten ... ... VII. Geologenkongreß (engl., Tokio 1897); sonst erfolgen die Veröffentlichungen der Geologischen Landesanstalt leider meist nur in japanischer Sprache (Karte in 1: 1,000,000). ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

Ägypten (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien« ), ... ... von Palermo . Auf derartigen Annalen beruhen die größern Regentenverzeichnisse, von denen wir leider auch nur ein ziemlich vollständiges besitzen, den im Turiner Museum befindlichen Königspapyrus. ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Fahrrad

Fahrrad [Meyers-1905]

Fahrrad (hierzu Tafel »Fahrräder I u. II« ), ein ... ... Einfluß bei Behörden , Presse und Publikum nur förderlich sein würde, sind leider seit dem November 1903 als endgültig gescheitert zu betrachten. Die Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Fahrrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 271-277.
Lessing [1]

Lessing [1] [Meyers-1905]

Lessing , Gotthold Ephraim , namhafter deutscher Dichter und unübertroffener ... ... kleinern Gedichten auch eine eindringende und scharfsinnige Abhandlung über das Epigramm enthält. Leider gestalteten sich die Lebensverhältnisse Lessings nicht danach, ihm Lust und Mut ...

Lexikoneintrag zu »Lessing [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 445-450.
Pompeji

Pompeji [Meyers-1905]

Pompeji (ital. Pompeï) , alte, von den Oskern ... ... gelegene Heiligtum des Apollo (1), aus vorrömischer Zeit stammend, ist leider sehr zerstört, aber eine der schönsten und größten Ruinen Pompejis (54 m ...

Lexikoneintrag zu »Pompeji«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 139-142.
Impfung [1]

Impfung [1] [Meyers-1905]

Impfung , die künstliche Übertragung eines Krankheits - oder Ansteckungsstoffes ... ... Sicherheit dagegen. Völlige Bakterienfreiheit der Lymphe ist bei der Art der Gewinnung leider ausgeschlossen, so wünschenswert sie wäre. Versuche , dies durch Filtration und andre ...

Lexikoneintrag zu »Impfung [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 778-781.
Schrift

Schrift [Meyers-1905]

Schrift (hierzu Beilage: »Schrifttafeln der wichtigsten Sprachen« ). Den ... ... die Sprache anzuschließen. So hatten die Azteken in Mexiko eine ganze, leider durch die spanischen Eroberer vernichtete Literatur, die in einer reinen Bilderschrift abgefaßt ...

Lexikoneintrag zu »Schrift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 38-40.
Chaucer

Chaucer [Meyers-1905]

Chaucer (spr. tschaoß'r), Geoffrey , »der Vater der ... ... seine dritte Periode , in der sich sein Schaffensdrang an große Rahmenerzählungen wagte, die leider unvollendet blieben. Die eine ist die » Legende von guten Frauen«, d. ...

Lexikoneintrag zu »Chaucer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 903-904.
Diderot

Diderot [Meyers-1905]

Diderot (spr. did'ro), Denis , namhafter franz. ... ... beste und vollständigste ist die von Assézat und Tourneux (1875–77, 20 Bde.); leider ist darin Naigeon, dem D. die Herausgabe seiner Werke anvertraut hatte, und ...

Lexikoneintrag zu »Diderot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 881-882.
Pichler

Pichler [Meyers-1905]

Pichler , 1) Anton , Steinschneider , geb. 12. ... ... in Konflikt geraten war, 1868 einem Ruf als kaiserlicher Bibliothekar nach Petersburg . Leider führte eine bis zur Geisteskrankheit entwickelte Bibliomanie zu einem Prozeß , in ...

Lexikoneintrag zu »Pichler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 861-863.
Chénier

Chénier [Meyers-1905]

Chénier (spr. schēnjé), 1) André , franz. Dichter ... ... Lehrgedichte » Hermès «, »L'Amérique « u. a. zu verwerten gedachte. Leider sind von diesen Epen nur geringe Bruchstücke vorhanden. Seine bukolischen Gedichte sind ...

Lexikoneintrag zu »Chénier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 2-3.
Savigny

Savigny [Meyers-1905]

Savigny (spr. ßawinji), 1) Marie Jules César Lelorgne ... ... , 7 Bde.), zum größern Teil eine Geschichte der juristischen Literatur, und anderseits das leider unvollendet gebliebene » System des heutigen römischen Rechts « (Berl. 1840–49 ...

Lexikoneintrag zu »Savigny«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 646-647.
Jhering

Jhering [Meyers-1905]

Jhering (spr. jēring), Rudolf von, einer der bedeutendsten ... ... der einzelnen Rechtsinstitute an der Hand der Quellen , sondern suchte in seinem (leider unvollendet gebliebenen) Hauptwerk, dem » Geist des römischen Rechts auf den ...

Lexikoneintrag zu »Jhering«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 254-255.
Loménie

Loménie [Meyers-1905]

Loménie , 1) Etienne Charles de L., Graf de ... ... ihre Zuverlässigkeit, sondern auch durch die subjektive. geschmackvolle und unparteiische Behandlung Aufsehen erregte. Leider blieb die Reihenfolge der » Hommes de 89« unvollendet; dagegen schlossen ...

Lexikoneintrag zu »Loménie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 688.
Petzval

Petzval [Meyers-1905]

... hat er meist nur in Vorlesungen vorgetragen und leider nicht veröffentlicht. Unvergängliche Verdienste hat sich P. um die Photographie ... ... er in den 1850er Jahren ein ebenso vorzügliches Objektiv für Landschaftsaufnahmen folgen. Leider ist ein umfangreiches Werk über die dioptrischen Untersuchungen , die ihn zur ...

Lexikoneintrag zu »Petzval«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 675.
Mätzner

Mätzner [Meyers-1905]

Mätzner , Eduard , Philolog , besonders der neuern Sprachen ... ... (1. Teil, das. 1867–69) mit reichem Kommentar , gefolgt von einem leider noch unvollendeten Wörterbuch (2. Teil, 1872 ff.), das, soweit es ...

Lexikoneintrag zu »Mätzner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 446.
Karlowa

Karlowa [Meyers-1905]

Karlowa , 1) Otto , Rechtslehrer, geb. 11. Febr ... ... pomoerium , ein Beitrag zum römischen Staatsrecht « (das. 1896); besonders aber seine leider unvollendet gebliebene »Römische Rechtsgeschichte « (Bd. 1, Leipz. 1855; 2. ...

Lexikoneintrag zu »Karlowa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 654.
Gaspary

Gaspary [Meyers-1905]

Gaspary , Adolf , Romanist, geb. 23. Mai 1849 in Berlin , gest. daselbst 16. März 1892, studierte ... ... 1885–88; ital. Übersetzung , Turin 1887–91), ein Meisterwerk, das leider nur bis ins 16. Jahrh. reicht.

Lexikoneintrag zu »Gaspary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 376.
Erdkunde

Erdkunde [Meyers-1905]

Erdkunde ( Geographie , Länderkunde ; hierzu die Porträttafel » ... ... . 1817–18, 2 Bde.; 2. Aufl., 1822–59, 19 Bde.) ist leider ein Torso geblieben, der nur Afrika und den größern Teil von ...

Lexikoneintrag zu »Erdkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 4-15.
Leonardo

Leonardo [Meyers-1905]

Leonardo , ital. Maler , Architekt und Bildhauer, genannt ... ... im Refektorium der Dominikaner von Santa Maria delle Grazie , das leider durch Vernachlässigung, mutwillige Zerstörungen und schlechte Restauration so beschädigt worden ist, daß ...

Lexikoneintrag zu »Leonardo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 416-418.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon