Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brugsch

Brugsch [Meyers-1905]

Brugsch , Heinrich Karl , namhafter Forscher auf dem Gebiete ... ... inscriptionum aegyptiacarum « (das. 1882–91, 6 Tle.); » Religion und Mythologie der alten Ägypter« (das. 1884–88); »Im Lande der ...

Lexikoneintrag zu »Brugsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 491-492.
Burnouf

Burnouf [Meyers-1905]

Burnouf (spr. bürnūf), 1) Jean Louis , ... ... 1872, 4. Aufl. 1885); » La légende athénienne « (1872); » La mythologie des Japonais « (1875); » La ville et l'Acropole d' Athènes ...

Lexikoneintrag zu »Burnouf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 640-641.
Hēros [2]

Hēros [2] [Meyers-1905]

Hēros (griech., » Held «), bei Homer Ehrentitel, ... ... Kiel 1883); Deneken in Roschers » Lexikon der griechischen und römischen Mythologie «, Bd. 1, Sp. 2441 ff.; Rohde , Psyche ...

Lexikoneintrag zu »Hēros [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 230.
Seespuk

Seespuk [Meyers-1905]

Seespuk , Aberglaubensformen der Seeleute , die auf einem starken Vertrauen auf ... ... den Glauben vom Seelenschiff ( Charons Nachen, Naglfari der nordischen Mythologie ) und namentlich an den französischen Westküsten zu Hause . Über den Fliegenden ...

Lexikoneintrag zu »Seespuk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 273.
Golther

Golther [Meyers-1905]

Golther , 1) Ludwig von , württemb. Minister , ... ... von Kürschners » Deutsche National-Literatur«, Stuttg. 1892); »Handbuch der germanischen Mythologie « (Leipz. 1895). Von früh an ein kenntnisreicher Bewunderer der Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Golther«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 116-117.
Werwolf

Werwolf [Meyers-1905]

Werwolf ( Wärwolf , »Mannwolf«), nach weitverbreitetem Glauben ein Mann, der zeitweise Wolfsgestalt annimmt. Schon bei den alten Skythen und ... ... , Bolko von Hochberg ) verwendet wurde, hat Schwartz (»Ursprung der Mythologie «, Berl. 1860) gehandelt.

Lexikoneintrag zu »Werwolf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 549.
Castrén

Castrén [Meyers-1905]

Castrén , Matthias Alexander , berühmter Linguist , geb. ... ... aus den Jahren 1845–1849« (das. 1856); ferner »Vorlesungen über finnische Mythologie « (deutsch von Schiefner , das. 1853); »Ethnologische Vorlesungen über die ...

Lexikoneintrag zu »Castrén«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 806.
Jānus

Jānus [Meyers-1905]

Jānus , eine der vornehmsten römischen Gottheiten , deren eigentliche Bedeutung den ... ... und den flüchtigen Saturnus aufnahm. Vgl. Roscher , Lexikon der Mythologie , Bd. 2, S. 15 ff.; Linde , De Jano ...

Lexikoneintrag zu »Jānus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 173-174.
Greiner

Greiner [Meyers-1905]

Greiner , Otto , Steinzeichner, Radierer und Maler , geb ... ... später auch die Motive zu seinen Steinzeichnungen und Radierungen aus der Mythologie und dem Reiche der Phantasie . Seine Hauptblätter aus diesen Gebieten sind ...

Lexikoneintrag zu »Greiner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 274-275.
Crusius

Crusius [Meyers-1905]

Crusius , 1) Christian August , Philosoph , geb ... ... « (mit Cohn , Götting. 1891); sonst: » Beiträge zur griechischen Mythologie und Religionsgeschichte « (Leipz. 1886); » Untersuchungen zu Herondas « ...

Lexikoneintrag zu »Crusius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 357.
Wieland [1]

Wieland [1] [Meyers-1905]

Wieland (althochd. Wiolant , angelsächs. Veland , altnord. ... ... Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung«, Bd. 4, Berl. 1854); W. Müller , Mythologie der deutschen Heldensage (Heilbr. 1886); Golther , Die Wielandsage ...

Lexikoneintrag zu »Wieland [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 598.
Tlinkit

Tlinkit [Meyers-1905]

Tlinkit ( Thlinkit , auch Koloschen oder Koljuschen ... ... 43; »Wohnungen der Naturvölker II«, Fig. 17). Sie haben eine reiche Mythologie ; Jelch, der Rabe , bringt den Menschen das Feuer und befreit ...

Lexikoneintrag zu »Tlinkit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 581.
Creuzer

Creuzer [Meyers-1905]

Creuzer , Friedrich , Altertumsforscher, geb. 10. März ... ... 1808 die »Heidelberger Jahrbücher «. Seine beiden Hauptwerke sind: » Symbolik und Mythologie der alten Völker« (Leipz. u. Darmst. 1810–12, 4 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Creuzer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 344-345.
Achelis

Achelis [Meyers-1905]

Achelis , 1) Ernst Christian , prot. Theolog, ... ... (Berl. 1889); »Die Entwickelung der Ehe« (das. 1893); »Über Mythologie und Kultus von Hawaï « (Braunschw. 1895); » Moderne ...

Lexikoneintrag zu »Achelis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 76.
Kabiren

Kabiren [Meyers-1905]

... Zeit ausgegraben worden. Vgl. Preller - Robert , Griechische Mythologie , Bd. 1, S. 847 ff. (Berl. 1894); Roscher , Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie , Bd. 2, S. 2522 ff. (Leipz. 1897).

Lexikoneintrag zu »Kabiren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 409.
Nerthus

Nerthus [Meyers-1905]

Nerthus , eine german. Göttin , von Tacitus als »Mutter Erde ... ... hatte. N. hatte wahrscheinlich einen gleichnamigen Bruder , der su der nordischen Mythologie den alten Namen in ver Form Njord (s. d.) fortführt.

Lexikoneintrag zu »Nerthus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 521.
Anaïtis

Anaïtis [Meyers-1905]

Anaïtis (pers. Anâhita ), asiat. Göttin des Naturlebens und der Fruchtbarkeit , von den Griechen der (ephesischen) Artemis oder der Aphrodite gleichgesetzt, wurde ... ... gefeiert. Vgl. Ed. Meyer in Roschers » Lexikon der Mythologie «.

Lexikoneintrag zu »Anaïtis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 471.
Germanen

Germanen [Meyers-1905]

... arischen Völker ähnlich (vgl. Deutsche Mythologie ); einen eignen Priesterstand hatten die G. nicht, wohl aber ... ... . H. Meyer , Deutsche Volkskunde (Straßb. 1898) und Mythologie der G. (das. 1903); Hans Meyer , ...

Lexikoneintrag zu »Germanen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 648-652.
Herakles

Herakles [Meyers-1905]

Herakles (bei den Römern Hercules ), Nationalheros der Griechen ... ... . R. Peter in Roschers » Lexikon der griechischen und römischen Mythologie «, Bd. 1, Sp. 2135 ff., 2253 ff., 2901 ff.; ...

Lexikoneintrag zu »Herakles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 184-186.
Eskĭmo

Eskĭmo [Meyers-1905]

Eskĭmo , weitverbreiteter Volksstamm des arktischen Amerika , der fast alle ... ... their distribution and characteristics (Kopenh. 1887, Supplement 1891); Morillot , Mythologie et légendes des Esquimaux (Par. 1874); Dall , Tribes ...

Lexikoneintrag zu »Eskĭmo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 106-107.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon