Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pier [1]

Pier [1] [Meyers-1905]

Pier (engl., spr. pīr), steinerner Hafendamm , auch eiserne oder hölzerne Landungsbrücke für Boote oder Dampfer .

Lexikoneintrag zu »Pier [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 866.
Pier [2]

Pier [2] [Meyers-1905]

Pier ( Pieraas ), s. Fischersandwurm .

Lexikoneintrag zu »Pier [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 866.
San Pier d'Arēna

San Pier d'Arēna [Meyers-1905]

San Pier d'Arēna ( Sampierdarena ), westlicher Vorort von Genua , an der Mündung der Polcevera ins Ligurische Meer , den Eisenbahnen Genua - Turin und Genua - Ventimiglia und an der Straßenbahn Genua - Voltri , hat ...

Lexikoneintrag zu »San Pier d'Arēna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 575.
Tosi

Tosi [Meyers-1905]

Tosi , Pier Francesco , Sänger und Gesanglehrer, geb. 1647 in Bologna , gest. 1727 in London , wirkte anfangs als Sänger in Dresden und an andern italienischen Bühnen Deutschlands und von 1692 an, nachdem er seine ...

Lexikoneintrag zu »Tosi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 632.
Rhyl

Rhyl [Meyers-1905]

Rhyl , Stadt und beliebter Seebadeort in Flintshire ( Wales ), ... ... hat mehrere moderne Kirchen , eine schöne Promenade , einen 640 m langen Pier , mehrere Erholungsanstalten, Wasserheilanstalten , Wintergärten und (1901) 8473 Einw.

Lexikoneintrag zu »Rhyl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 890.
Kotonu

Kotonu [Meyers-1905]

Kotonu , Hauptseehafen in Dahomé , Französisch-Westafrika (s. Karte » Guinea «), mit eisernem Pier . K. wird von französischen, englischen und deutschen Dampferlinien angelaufen ( Woermann - Linie ); nach dem Innern ist es durch Eisenbahn mit Toffo verbunden, nebst ...

Lexikoneintrag zu »Kotonu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 541.
Ferrigni

Ferrigni [Meyers-1905]

Ferrigni (spr. ferrinji), Pier Francesco (genannt Yorick ), ital. Feuilletonist und Kritiker, geb. 15. Nov. 1836 in Livorno , gest. im Dezember 1895 in Florenz , studierte die Rechte in Pisa und Siena ...

Lexikoneintrag zu »Ferrigni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 455-456.
Barabīno

Barabīno [Meyers-1905]

... geb. 13. Juni 1832 in Pier d' Arena bei Genua , gest. 19. Okt. 1891 ... ... in Genua ( Galilei vor dem Tribunal der Inquisition ; Pier Capponi zerreißt die Verträge vor Karl VIII.; die ...

Lexikoneintrag zu »Barabīno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 362.
Fiorentīno

Fiorentīno [Meyers-1905]

Fiorentīno , 1) Pier Angelo , ital. und franz. Schriftsteller, geb. 1806 in Neapel , gest. 31. Mai 1864 in Paris , machte sich zuerst durch einige Novellen , das Gedicht » Sergianni Caracciolo « und die Dramen: » La ...

Lexikoneintrag zu »Fiorentīno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 594.
Giambullāri

Giambullāri [Meyers-1905]

Giambullāri (spr. dscham-), Pier Francesco , ital. Schriftsteller, geb. 1495 in Florenz , gest. 1555, war Kanonikus der Kirche von San Lorenzo daselbst, 1540 Mitbegründer der Akademie der Umidi. Er schrieb: » Del sito, forma e ...

Lexikoneintrag zu »Giambullāri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 822.
Weston super Mare

Weston super Mare [Meyers-1905]

Weston super Mare (spr. ŭésten ßjūper mǟri), Stadt in ... ... einem der beliebtesten Seebäder herangewachsen, mit Museum , hübscher Esplanade , eisernem Pier (nach dem Inselchen Birnbeck), Fabrikation von Tonwaren und (1901) 19, ...

Lexikoneintrag zu »Weston super Mare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 566.
Sampīerdarēna

Sampīerdarēna [Meyers-1905]

Sampīerdarēna , Stadt, s. San Pier d'Arena .

Lexikoneintrag zu »Sampīerdarēna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 530.
Bier

Bier [Meyers-1905]

Bier (hierzu Tafel »Bierbrauerei« mit Text ), gegornes und ... ... und Tacitus. Das B. heißt im Altdeutschen peor (auch bior, pier ) und wird von Grimm und Wackernagel auf das mittellateinische biber ...

Lexikoneintrag zu »Bier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 842-849.
Caro [3]

Caro [3] [Meyers-1905]

Caro , 1) Annibale , berühmter ital. Schriftsteller und Dichter ... ... Nach des Kardinals Tode trat er (1543) in die Dienste Pier Luigi Farneses , der zwei Jahre darauf Herzog von Parma und ...

Lexikoneintrag zu »Caro [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 772-773.
Gabel [2]

Gabel [2] [Meyers-1905]

Gabel , Werkzeug mit 2–4 Spitzen oder Zacken ... ... Gabeln , Kröul oder Kröuwel genannt, für den Küchengebrauch erwähnt. Nach Pier Damiani (gest. 1072) wäre der Gebrauch beim Mahle durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Gabel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 246.
London

London [Meyers-1905]

... Pimlico C6 – Pier C7 – Road BC6 Pitfield Street F2 ... ... Cathedral EF4 – Paul's Church A1 – Paul's Pier E4 – Paul's Road CD1; E7 ... ... – Square D3 Temple E4 – Pier E4 – Station E4 ...

Tafel zu »London«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Barrow [2]

Barrow [2] [Meyers-1905]

Barrow (B. in Furneß , spr. barro), ... ... haben eine Wasserfläche von 150 Hektar . 3 km von ihnen springt Piel Pier ins Meer vor. Zum Hafen gehören 1901: 107 Seeschiffe von ...

Lexikoneintrag zu »Barrow [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 398.
Genŭa [2]

Genŭa [2] [Meyers-1905]

Genŭa (ital. Genova , franz. Gênes ... ... Industrieétablissements finden sich aber auch in den benachbarten Vororten von G., wie San Pier d'Arena , Cornigliano, Sestri Ponente , Voltri . G. liegt ...

Lexikoneintrag zu »Genŭa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 584-588.
Brighton

Brighton [Meyers-1905]

... Prachtgebäude, von welcher der » Chain Pier «, eine 1823 erbaute, von vier gußeisernen hohen Säulen getragene Landungskettenbrücke, ... ... einer ähnlichen Landungsbrücke , dem 1866 eröffneten, 349 m langen » West Pier «, der jetzt die Hauptpromenade bildet. An der Ostseite der Stadt liegt ...

Lexikoneintrag zu »Brighton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 420-421.
Humanismus

Humanismus [Meyers-1905]

Humanismus und Humanisten des Zeitalters der Renaissance ... ... . Besondere Aufmerksamkeit widmeten verschiedene unter ihren, wie Enea Silvio, Filelfo , Pier Paolo Vergerio (geb. 1349, gest. um 1430), Maffeo Vegio ...

Lexikoneintrag zu »Humanismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 627-628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon