Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gefürstet

Gefürstet [Meyers-1905]

Gefürstet war zur Zeit der frühern deutschen Reichsverfassung Prädikat derjenigen Grafen und Prälaten , die von fürstlichem Range waren; daher gefürsteter Abt, gefürsteter Graf, Fürstbischof etc. Auch auf die Territorien solcher Herren wurde diese Bezeichnung übertragen, z. B. ...

Lexikoneintrag zu »Gefürstet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 454.
Ruby Hill

Ruby Hill [Meyers-1905]

Ruby Hill (spr. rūbi), Ort im nordamerikan. Staat Nevada , am Westfuß der Diamond Range , mit erschöpften Silbergruben und von 1500 auf 100 Einw. zurückgegangen. Dabei am Ostfuß der Humboldt Range das Ruby - Tal mit dem 80 qkm großen, 22 km langen ...

Lexikoneintrag zu »Ruby Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 215.
Konrektor

Konrektor [Meyers-1905]

Konrektor ( Subrektor , lat., »Mitleiter«, »Unterleiter«), Amtstitel für Lehrer , die im Range nach dem Rektor (s. d.) folgen, ihn vertreten; Konrektorat , Amt, Würde eines Konrektors.

Lexikoneintrag zu »Konrektor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 411.
Großherzog

Großherzog [Meyers-1905]

Großherzog (franz. Grand-duc , engl. Grand -duke , ital. Granduca ), Titel für Fürsten im Range zwischen König und Herzog . Papst Pius V. erteilte 1569 ...

Lexikoneintrag zu »Großherzog«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 424.
Alternāt

Alternāt [Meyers-1905]

Alternāt (neulat.), diplomatischer Gebrauch , wonach im Range gleichstehende Mächte in Verträgen etc. in abwechselnder Reihenfolge ausgeführt werden, so daß jede von ihnen in derjenigen Ausfertigung , die für sie bestimmt ist, den ersten Platz einnimmt.

Lexikoneintrag zu »Alternāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 387.
Siedenburg

Siedenburg [Meyers-1905]

Siedenburg , Flecken im Range der Städte im preuß. Regbez. Hannover , Kreis Sulingen , hat (1905) 555 evang. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Siedenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 440.
Pike's Peak

Pike's Peak [Meyers-1905]

Pike's Peak (spr. paiks-pīk), Berg im nordamerikan. Felsengebirge , am Südende der Colorado Front Range , östlich vom Südpark, 4312 m hoch, seit 1891 mit Zahnradbahn, 1873– ...

Lexikoneintrag zu »Pike's Peak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 873.
Unterbeamte

Unterbeamte [Meyers-1905]

Unterbeamte , der einem andern Beamten unterstellte und im Range nachstehende Beamte; hierbei kann der U. selbst noch zu den höhern Beamten zählen oder auch zu den Subalternbeamten gehören. Im engern Sinn heißen U. solche Beamte, die vorwiegend nur mechanische Verrichtungen vorzunehmen ...

Lexikoneintrag zu »Unterbeamte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 934.
Yarra Yarra

Yarra Yarra [Meyers-1905]

Yarra Yarra , 240 km langer Fluß in dem britisch-austral. ... ... s. d. und Melbourne 1 ), entspringt an den Südhängen der Great Dividing Range und mündet in die Hobsons Bay des Port Phillip (s. d.), ...

Lexikoneintrag zu »Yarra Yarra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 815.
Kintschoufu

Kintschoufu [Meyers-1905]

Kintschoufu , dem Range nach zweite Stadt in der Provinz Schöngking der chines. Mandschurei , neuerdings aber durch den Wettbewerb von Niutschwang sehr herabgekommen, an der alten Kaiserstraße nach Peking , jetzt an der Chinesischen Ostbahn.

Lexikoneintrag zu »Kintschoufu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 27.
Deckmeister

Deckmeister [Meyers-1905]

Deckmeister , in der österreichisch-ungar. Marine ein Unteroffizier des Deckdienstes, im Range dem Bootsmann folgend.

Lexikoneintrag zu »Deckmeister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 573.
Antilegomena

Antilegomena [Meyers-1905]

Antilegomena (griech.), soviel wie bestrittene, für unecht erklärte Dinge . ... ... Zeitlang gewisse neutestamentliche Schriften, die schon in der alten Kirche nur mühsam zu kanonischem Range hatten gedeihen können, nämlich: Der zweite Brief des Petrus , der ...

Lexikoneintrag zu »Antilegomena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 576.
Hubertusorden

Hubertusorden [Meyers-1905]

Hubertusorden , der älteste und dem Range nach erste Orden Bayerns , 1444 von Gerhard V., Herzog von Jülich und Geldern , gestiftet, von dessen Sohn Wilhelm 1476 mit den ersten Statuten versehen, führte anfangs den Namen » ...

Lexikoneintrag zu »Hubertusorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 590-591.
Iron Mountain

Iron Mountain [Meyers-1905]

Iron Mountain (spr. air'n mauntĭn), 1) Stadt in der ... ... Staates Michigan , am Menomineefluß, Bahnknotenpunkt und Mittelpunkt des Menominee Range -Eisendistrikts (1902: 4,6 Mill. Ton. Erzförderung) mit (1900) 9242 ...

Lexikoneintrag zu »Iron Mountain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 27.
Kommilitōne

Kommilitōne [Meyers-1905]

Kommilitōne ( Kommiliton , lat. commilito ), »Mitsoldat«, »Waffenbruder«, besonders der mit einem andern in gleichem Range steht; dann soviel wie Kamerad im allgemeinern Sinne , Schul- und Universitätsgenoß; daher die feierliche Anrede der Professoren an die Studenten ...

Lexikoneintrag zu »Kommilitōne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 329.
Schlüsseldame

Schlüsseldame [Meyers-1905]

Schlüsseldame , eine Hofwürde, ähnlich der Würde der Palastdame (s. Dame ), dieser jedoch im Range nachstehend.

Lexikoneintrag zu »Schlüsseldame«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 879.
Hosenbandorden

Hosenbandorden [Meyers-1905]

Hosenbandorden ( Orden des blauen Hosenbandes , Order of ... ... König Eduard III. von England um 1350 gestifteter Orden , dem Range nach der erste Orden Englands . Fig. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Hosenbandorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 571-572.
Neubruchhausen

Neubruchhausen [Meyers-1905]

Neubruchhausen , Flecken im Range der Städte im preuß. Regbez. Hannover , Kreis Syke , hat eine alte Kapelle , eine Oberförsterei, Schweinezucht und (1905) 566 evang. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Neubruchhausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 541.
Unterveterinär

Unterveterinär [Meyers-1905]

Unterveterinär (bis 1903 Unterroßarzt ), der rangniedrigste Militärtierarzt im Range des Wachtmeisters .

Lexikoneintrag zu »Unterveterinär«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 945.
Kaskadengebirge

Kaskadengebirge [Meyers-1905]

Kaskadengebirge ( Cascade Range ), 900 km langer Gebirgszug in der nördlichen Fortsetzung der kalifornischen Sierra Nevada , erstreckt sich vom 42.° nördl. Br. durch Oregon und Washington bis nach Britisch-Columbia (54° nördl. Br.) und bildet den Westrand ...

Lexikoneintrag zu »Kaskadengebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 717.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon