Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lotablenkung

Lotablenkung [Meyers-1905]

Lotablenkung ( Lotstörung ). Die neuern Gradmessungsarbeiten, namentlich die damit ... ... Bessel und Clarke berechneten sphäroidischen Gestalt der Erdoberfläche nicht für alle ihre Teile zutreffend sind; bestimmt man an zwei Punkten der Erde astronomisch die Polhöhen - und ...

Lexikoneintrag zu »Lotablenkung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 727.
Rind

Rind [Meyers-1905]

Rind ( Ochs , hierzu Tafel » ... ... mindestens drei Finger breit sein sollen; 4) bedingungsweise bei Vorhandensein reichlicher Drüsenmassen zutreffend, das Auftreten starker Milchader (Bauchwandvene). Von minderm Belang und zum Teil nicht zutreffend sind: große Entfernung des Haarwirbels auf dem Rücken vom ...

Lexikoneintrag zu »Rind«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 938-941.
Zeit [2]

Zeit [2] [Meyers-1905]

Zeit , das Verhältnis des Nacheinander, das, weil allem Wahrnehmen ... ... ganzes Seelenleben sich als eine Zeitreihe wechselnder Erlebnisse darstellt. Doch ist es nicht ganz zutreffend, wenn Kant die Z. als die spezifische »Form des innern Sinnes ...

Lexikoneintrag zu »Zeit [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 867-868.
Drama [1]

Drama [1] [Meyers-1905]

Drama (griech., » Handlung «), diejenige Gattung der ... ... Spiel und Gegenspiel, d.h. den Kampf mehrerer leidenschaftlich bewegter Willenskräfte, ist zutreffend; solcher Kampf ist durch das Wesen des dramatischen Elements begründet. ...

Lexikoneintrag zu »Drama [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 169-174.
Zölle

Zölle [Meyers-1905]

Zölle (griech. télos , latein. telonea , engl. ... ... Opfer auf die andern Ländern abwälzen. Übrigens ist jene Annahme nicht allgemein zutreffend. Ist auch eine Überwälzung auf Fremde unter besondern Umständen ganz oder zum ...

Lexikoneintrag zu »Zölle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 977-982.
Polen [2]

Polen [2] [Meyers-1905]

Polen (poln. Polacy , Einzahl Polak ), ... ... auch Zügellosigkeit, Leichtsinn, Jähzorn, Unzuverlässigkeit zu. Für frühere Jahrhunderte mag dies im ganzen zutreffend sein, dem genauern Beobachter aber zeigt sich ein großer Unterschied in den von ...

Lexikoneintrag zu »Polen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 86-87.
Geiser

Geiser [Meyers-1905]

Geiser (isländ. Geysir , » Sprudel «; hierzu Tafel ... ... Wassermassen sich wieder aufs neue erhitzt hat. Diese Erklärung ist aber nur dann zutreffend, wenn ein größeres Reservoir , das unter hydraulischem Druck steht, am untern ...

Lexikoneintrag zu »Geiser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 493-495.
Körper

Körper [Meyers-1905]

Körper (lat. corpus ), in der Geometrie der Raumteil, ... ... , Modifikationen oder Phasen desselben Körpers . Indes ist diese Hypothese nicht zutreffend (s. Aggregatzustände ). Schwierigkeiten treten auf bei Mischungen . Schichtet man z ...

Lexikoneintrag zu »Körper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 509.
Schnepfe

Schnepfe [Meyers-1905]

Schnepfe (»Schnabelvogel«; Scolopax L .), Gattung ... ... ist sie auch noch da, Palmarum – Tralarum! ist nicht immer zutreffend, da Ostern sehr verschieden fällt. Zuerst erscheinen gewöhnlich kleine Exemplare ( ...

Lexikoneintrag zu »Schnepfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 931-932.
Schmelzen

Schmelzen [Meyers-1905]

Schmelzen , der Übergang eines Körpers aus dem festen in den ... ... S. bestehe lediglich in einer Lockerung des Zusammenhanges der Moleküle , kann also nicht zutreffend sein, es muß vielmehr eine Änderung der Beschaffenheit der Moleküle angenommen ...

Lexikoneintrag zu »Schmelzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 886-887.
Metallzeit

Metallzeit [Meyers-1905]

Metallzeit (hierzu die Tafeln »Kultur der Metallzeit I-IV« ), ... ... erst auf diese das Zeitalter des Eisens gefolgt ist) sich als zutreffend erwiesen hat. Daß bei vielen Völkern Jahrhunderte hindurch der Gebrauch der Bronze ...

Lexikoneintrag zu »Metallzeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 679-687.
Kleinasien

Kleinasien [Meyers-1905]

Kleinasien (hierzu Karte »Kleinasien« ), die große westasiat. Halbinsel ... ... im Gegensatz zum übrigen Asien , ist aber auch in anderm Sinne zutreffend, da die Halbinsel in großen Zügen die Bodengestalt des großen Asien ...

Lexikoneintrag zu »Kleinasien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 115-117.
Polarlicht

Polarlicht [Meyers-1905]

Polarlicht (hierzu Tafel »Polarlichter I u. II« ), eine ... ... verschiedenen Formen auf. Weyprecht unterscheidet folgende Formen, die auch für den Süden zutreffend sein dürften: 1) Nordlichtbogen (Tafel I, Fig. 2, und ...

Lexikoneintrag zu »Polarlicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 81-84.
Zendavesta

Zendavesta [Meyers-1905]

Zendavesta , die heilige Schrift der Parsen (s. d.), eine ... ... Kommentar « bedeutet. Auch die Bezeichnung » Altbaktrisch « und »Ostiranisch« sind nicht zutreffend, da nicht feststeht, ob das Z. gerade in Baktrien oder sonst ...

Lexikoneintrag zu »Zendavesta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 885-887.
Bodenrente

Bodenrente [Meyers-1905]

... werde. Die Bezeichnung »unzerstörbar« ist nicht zutreffend. Auch ist es für die Frage der Rente gleichgültig, ob ... ... derjenigen der Industrie , nicht genügend beachtet. Auch ist die Annahme nicht zutreffend, als ob früher derjenige Boden zuerst bebaut worden sei, den wir ...

Lexikoneintrag zu »Bodenrente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 128-129.
Homöopathie

Homöopathie [Meyers-1905]

Homöopathie (griech.), ein von Samuel Hahnemann begründetes Heilverfahren, ... ... Hautausschlags «. »Diese Neigung macht ihn hilfreich gegen Hautübel.« So zutreffend im ganzen die hier erwähnten Erfahrungstatsachen sind, so unhaltbar war der von Hahnemann ...

Lexikoneintrag zu »Homöopathie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 523-525.
Arbeitslohn

Arbeitslohn [Meyers-1905]

Arbeitslohn im weitern Sinn ist alles bedungene Einkommen ... ... und auch durch Koalitionen nicht gesteigert werden kann. Aber auch diese ist nicht zutreffend. Denn in Wirklichkeit ist die Nachfrage nach dem Produkte der Arbeit ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitslohn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 689-692.
Pythagŏras

Pythagŏras [Meyers-1905]

Pythagŏras , 1) griech. Philosoph , angeblich der erste, der ... ... , nicht von der des P. spricht, berichtet den Ursprung der Zahlenlehre wahrscheinlich zutreffend ( Metaphys. I , 5): die Pythagoreer wären die ersten gewesen, die ...

Lexikoneintrag zu »Pythagŏras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 486-487.
Schwurgericht

Schwurgericht [Meyers-1905]

Schwurgericht ( Assisen , Jury , Geschwornengericht , engl. ... ... beschränkte Anschauungen vererben. Wären die für das S. angeführten Gründe wirklich zutreffend, so müßte man konsequenterweise das ganze Beamtenrichtertum abschaffen und die Strafrechtspflege ausschließlich Laien ...

Lexikoneintrag zu »Schwurgericht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 218-222.
Handelsbilanz

Handelsbilanz [Meyers-1905]

... . Diese Schlußfolgerung ist jedoch nur sehr bedingt zutreffend. Sie beruht auf der Annahme , als ob nur der wechselseitige Warenverkehr ... ... Diese sind aber immer mehr oder weniger lückenhaft. Sie sind insbes. dann nicht zutreffend, wenn sie sich nur auf die zollpflichtigen Waren beschränken, die übrigen ...

Lexikoneintrag zu »Handelsbilanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 723-725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon