Gasthäuser

Gasthäuser

Fig. 1 u. 2 gibt die Grundrisse des Erdgeschosses und des Obergeschosses vom Kaiserhof in Berlin. Dieses weltbekannte Gasthaus bedeckt 4000 qm Grundfläche und hat in 4 Obergeschossen ca. 260 Fremdenzimmer mit ca. 320 Betten.

1. Kaiserhof in Berlin. Erdgeschoß.
1. Kaiserhof in Berlin. Erdgeschoß.

Die Gesellschaftsräume sind ziemlich stattlich entwickelt; das in bester Stadtgegend gelegene Hotel wird von den ersten Gesellschaftsklassen besucht, dient auch zu längerm Aufenthalt. Anders z.B. das 8600 qm große Zentralhotel am Stadtbahnhof Friedrichstraße in Berlin (ca. 330 Zimmer mit ca. 500 Betten). Es weist zwar noch größere Gesellschaftsräume, darunter einen Wintergarten von 1725 qm auf, diese dienen aber vorwiegend dem Lokalverkehr, während das Hotel meist von schnell Durchreisenden oder Geschäftsleuten besucht wird.

2. Kaiserhof in Berlin. Obergeschoß.
2. Kaiserhof in Berlin. Obergeschoß.

In ähnlichem Verhältnis stehen in Paris das Hôtel Continental (4000 qm Grundfläche; Fig. 6) mit reich entwickelten Gesellschaftsräumen und das riesige, mehr dem reinen Typus des Stadthotels zeigende Grand Hôtel (120 Zimmer mit 160 Betten in jedem Geschoß; 10,600 qm Grundfläche). Ein weltbekanntes Gasthaus von einem zwischen diesen Typen liegenden Gepräge ist der Frankfurter Hof in Frankfurt a.M. (Fig. 4), baulich durch seine Architektur wie dadurch bemerkenswert, daß es seine Hauptfront mittels eines Cour d'honneur hufeisenförmig gliedert, um an derselben möglichst viel Fremdenzimmer zu gewinnen (je 220 Zimmer mit je ca. 300 Betten in 4 Obergeschossen). Ähnlichen Umfang und Charakter, wenn auch baulich ganz andre Gestalt hat das Hôtel Métropole in Wien.

3. Nordamerikanische Hotel. Erdgeschoß.
3. Nordamerikanische Hotel. Erdgeschoß.
4. Frankfurter Hof in Frankfurt a.M. Erdgeschoß.
4. Frankfurter Hof in Frankfurt a.M. Erdgeschoß.

Den nordamerikanischen Typus gibt Fig. 3, ein Hotel mit glasgedeckter Mittelhalle mehr geschäftlichen Gepräges für die Männer (daran der Bar-Room und das Billardzimmer, im übrigen allerhand Bedürfnisräume) und mit einem besondern Eingang sowie mit Gesellschaftsräumen im 1. Stock für die Damen.

5. Hôtel Beaurivage in Ouchy (Schweiz). Erdgeschoß.
5. Hôtel Beaurivage in Ouchy (Schweiz). Erdgeschoß.
6. Hotel Continental in Paris. Erdgeschoß.
6. Hotel Continental in Paris. Erdgeschoß.
7. Gasthof in Tangerhütte.
7. Gasthof in Tangerhütte.

Musterbeispiel eines vornehmen kleinern internationalen Hotels ( 1660 qm, 30 Zimmer mit 36 Betten in jedem Geschoß) ist das Hôtel Beaurivage in Ouchy (Schweiz), ausgezeichnet namentlich durch seine architektonische Disposition (Fig. 5). Als typisches Beispiel für einen ländlichen deutschen Gasthof niedern Ranges ist in Fig. 7 der Gasthof in Tangerhütte gegeben. Bei Gasthäusern niedrigsten Ranges (Schlafhäusern, Herbergen etc.) endlich wird es neben den nötigsten Wirtschaftsräumen hauptsächlich auf Gewinnung eines großen Speise- und Versammlungsraumes und möglichst vieler Schlafstellen ankommen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon