Metallzeit

Metallzeit

Kultur der Metallzeit I. Älter Metallzeit. Von der Kupferzeit bis zur Hallstattperiode.
Kultur der Metallzeit I. Älter Metallzeit. Von der Kupferzeit bis zur Hallstattperiode.
Kultur der Metallzeit II. Älter Metallzeit. Jüngere Bronze- und Eisenzeit.
Kultur der Metallzeit II. Älter Metallzeit. Jüngere Bronze- und Eisenzeit.
Kultur der Metallzeit III. Jüngere Metallzeit. Eisen- (La Tène-) Zeit.
Kultur der Metallzeit III. Jüngere Metallzeit. Eisen- (La Tène-) Zeit.
Kultur der Metallzeit IV. Jüngere Metallzeit. Römische, Völkerwanderungs-, Fränkische Zeit.
Kultur der Metallzeit IV. Jüngere Metallzeit. Römische, Völkerwanderungs-, Fränkische Zeit.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon