Schmetterlinge

Inhalt der Tafeln ›Schmetterlinge I und II‹.

(Alle Tiere in natürl. Größe. M. = Männchen, W. = Weibchen.)


Tafel I: Mitteleuropäer.

1, 2, 3. Segelfalter (Papilio podalirius). W. mit Raupe und Puppe. (Art. Schwalbenschwanz.)

4. Postillon (Colias Myrmidone). M. (Art. Weißlinge.)

5. Feuerfalter (Polyommatus virgaureae). M. (Art. Feuerfalter.)

6. Bläuling (Lycaena Arion). M. (Art. Bläulinge.)

7, 8, 9. Tagpfauenauge (Vanessa Jo). M. mit Raupe und Puppe. (Art. Eckflügler.)

10. Perlmutterfalter (Argynnis Latonia). M. (Art. Nymphaliden.)

11. Brettspiel (Melanagria Galatea). M. (Art. Satyriden.)

12. Erdbeerbaumfalter (Charaxes Jasius). W. Italien. (Art. Nymphaliden.)

13. Dickkopffalter (Hesperia Sylvanus). M (Art. Dickköpfe.)

14, 15, 16. Apollo (Parnassius Apollo). W. mit Raupe und Puppengespinst. (Art. Apollo.)

17, 18, 19. Weißfleck (Zygaena Ephialtes). W. mit Raupe und Puppengespinst. (Art. Widderchen.)

20. Blutfleck (Zygaena carniolica). M. (Art. Widderchen.)

21. Taubenschwanz (Macroglossa stellatarum). M. (Art. Taubenschwanz.)

22, 23. Totenkopf (Acherontia Atropos). M. mit Raupe. (Art. Totenkopf.)

24, 25. Sackträger (Psyche unicolor). M. mit Sack. (Art. Sackträger.)

26, 27. Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia piri). M. mit Raupe. (Art. Pfauenauge.)

28, 29. Gemeiner Bär (Arctia Caja). W. mit Raupe. (Art. Bär.)

30. Rostkreuz (Jaspidea Celsia). M. (Art. Eulen.)

31. Goldeule (Plusia Concha). M. (Art. Eulen.)

32, 33, 34. Blaues Ordensband (Catocala fraxini). M. mit Raupe und Puppe. (Art. Ordensband.)

35, 36. Fliederspanner (Geometra syringaria). M. mit Raupe. (Art. Spanner.)

37. Langhornmotte (Nemotois scabiosella). M. (Art. Motten.)

38. Federmotte (Pterophorus pentadactylus). M. (Art. Federgeistchen.)


Tafel II: Exotische Schmetterlinge.

1. Ornithoptera Urvilleana. M. Neu-Irland. (Art. Ritter.)

2. Teinopalpus imperialis. M. Himalaja. (Art. Ritter.)

3. Armandia Lidderdahli. W. Bhutan. (Art. Ritter.)

4. Morpho Sulkowskyi. M. Kolumbien. (Art. Morpho.)

5. Delias Hyparete. M. Philippinen. (Art. Weißlinge.)

6. Agrias Sardanapalus. M.S. Paulo. (Art. Nymphaliden.)

7. Hestia Jasonia. W. Ceylon. (Art. Danaiden.)

8. Heliconia Erato. M. Venezuela. (Art. Helikoniden.)

9 Acraea Igati. M. Madagaskar. (Art. Akräiden.)

10. Thecla regalis M. Guatemala. (Art. Bläulinge.)

11. Sithon chitra. W. Sumatra. (Art. Bläulinge.)

12. Helicopis Acis. W. Cayenne. (Art. Eryciniden.)

13. Catagramma Sorana. M. Mexiko. (Art. Nymphaliden.)

14. Lycaena Danis. M. Molukken. (Art. Bläulinge.)

15. Philampelus vitis. W. Brasilien. (Art. Oleanderschwärmer.)

16. Belemnia tricolor. M. Brasilien. (Art. Widderchen.)

17. Dinia Eagrias. M. Brasilien. (Art. Widderchen.)

18. Noctua species. W. Sumatra. (Art. Eulen.)

19. Ophideres Salaminia. M. 2/3. Sumatra. (Art. Ordensband.)

20. Callimorpha superba. M. Afrika. (Art. Bär.)

21. Urania Ripheus. M. Afrika. (Art. Spanner.)


Schmetterlinge I. Mitteleuropäer.
Schmetterlinge I. Mitteleuropäer.
Schmetterlinge II. Exotische Schmetterlinge.
Schmetterlinge II. Exotische Schmetterlinge.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Lizenz:

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon