261. 4 CONZERT für 2 Violinen, Bass, 1 Flöte, 1 Fagott, 2 Oboen und 2 Hörner.
262. 5 TANZ-MENUETTE für 2 Violinen, Bass, 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Amadeo Mozart. Vienna 1784.)
263. 6 CONTRATÆNZE für 2 Violinen und Bass, 2 Oboen und 2 Hörner. Nebenstehend die Themate der ersten drei Tänze.
264. 6 TEUTSCHE für 2 Violinen, Bass, 2 Flöten, 1 Piccolo, 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten und Pauken.
(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di W.A. Mozart mpr. Praga 1787.)
265. CONTRATANZ (das Donnerwetter) für 2 Violinen, Bass, 2 Oboen, 2 Hörner, Flautino und Trommel.
266. CONTRATANZ (die Bataille) für 2 Violinen, 2 Oboen, Flautino, Trompete, Trommel und Bass.
267. 6 TEUTSCHE für 2 Violinen, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 Fagotte, 2 Trompeten, Pauken, Flautino und Bass.
268. 12 MENUETTE für 2 Violin und Bassen.
269. 1 CONTRATANZ (Il trionfo delle Donne.)
270. GAVOTTE für 9 Violinen, Bratsche, Bass, 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.
271. 3 MENUETTE für 2 Violinen, Boss, 2 Oboen, 2 Hörner, 2 Fagotte, Trompeten und Pauken.
272. 2 QUADRILLEN für 2 Violinen, Bass, 2 Oboen, 2 Hörner und 1 Fagott.
273. 5 CONTRATÆNZE für Flöte, 2 Violinen und Bass.
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro