15. Die mythologische Bedeutung der Sagen. Von den vorstehenden Sagen können nur ... ... - und Südbabylonien), sieht in mehreren Traumbildern, die seine Mutter deutet, den Helden Ea-bani (nach Zimmermann und Jensen KB. ... ... 3 Plato, De republica X, 614 B. Ara bedeutet im Persischen den ›Schönen‹. ...
Die Bondeï-Leute 1 1 Gesammelt von Rev. H.W. Woodward.
Bedeutungsvolle Zeiten. Am Andreas-Abende, [ Handrejka wjecor ] ... ... versteckt hatte: ›Ich bin der Deibel und hole Dich.‹« 357 »Wirst Du ... ... 363 »Früher hiess der Gottesdienst (stattfindend nach dem deutschen) ta jacernja. Damals gingen ...
17. Der Stöpselwirth. (L'oste dai cuccai.) ( ... ... Wirthe: »Ich will dir Geld leihen auf sieben Jahre, denn dein Unglück dauert mich, du hast es wahrlich nicht verdient. Aber nach sieben ... ... rief: »Jezt komm und nimm dein Geld!« Der Sohn des Teufels wollte herabsteigen, aber er konnte nicht ...
21. Der goldhaarige Prinz. (Il principe dai capegli d'oro.) ... ... an den Strassenecken aufhängen mit dem Bedeuten, jede Jungfrau, welche dem Prinzen gleiche, solle am königlichen Hofe ... ... , Freundin«, sagte die Kaufmannstochter; »du wirst sehen, dass ich deine Rathschläge bestens befolgen werde.« »Thu nur, wie ich dir gesagt ...
50. Das Mädchen ohne Hände. (Quella dai brazzi mozzi.) ... ... soll ich es angehen«, sagte er; »deine Mutter hat mir befohlen ihr deine Hände mitzubringen und ich muss ihr gehorchen ... ... ich armes Mädchen ohne Hände deine Frau werden?« sagte sie. »Was wird deine Mutter sagen?« »Darum ...
... 1 Der Kürze wegen wird ein † andeuten, daß eine Erzählung nach dem altdeutschen Drucke, ein *, daß sie nach der Grimmschen Handschrift bearbeitet worden ... ... so bezeichnet diese, ob die Erzählung auch im deutschen Drucke (nach der Kellerschen Ausgabe) enthalten, und das wievielste ...
... das weibliche Element der Erde dar Das rot angegebene bedeutet das männliche, das weiss gelassene das weibliche Element; ersteres den Himmel, ... ... und Ham-Kiung. Das Klima Koreas ist ein sehr gesundes, in den südlichen bedeutend wärmer als in den nördlichen Provinzen. Der Han-Fluss, an ... ... den nördlichen Provinzen auch aus Weizen. Das Rindvieh gedeiht prächtig in Korea; viel davon wird geschlachtet und die ...
... aus dem Hause gehst in deine Heimat, gen Blaubeuren, laß es dein erstes sein, daß du ... ... magst es einmal, wenn du Meister bist und gründest deinen eignen Herd, deiner Liebsten verehren, am Heiratstag 56 ... ... Mit Obst, Weinbeeren, Rosinen und dergl. gefülltes Backwerk. Im Altdeutschen bedeutet das Wort einen gekrümmten Haken ...
... Teil ohne Übersetzung sind. Als die bedeutendsten seien hier genannt die Sammlung von Heli Chatelain über die ... ... b ) die Schambāla und Bondeï in der Nordostecke des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes. c ) die ... ... nördlich vom Viktoriasee in Uganda. d ) die Suaheli an der deutsch-ostafrikanischen Küste. e ) ...
... von uns soll den Apfel haben. Er soll dein sein zum Lohne deines ehrlichen Bescheids; dem Richter gebühret ... ... laß uns den Besitz des Throns und deines Herzens teilen; jener sei dein und dieses mein, so ... ... Geschenk weder zu brauchen noch zu schätzen wußten! Wir mißdeuteten deine Absicht die wir nicht kannten, gedachten, du habest einen Zankapfel ...
... ? Laß sehen, was dein Rejolen, und das laute Getöse deiner Schuttkarren und Radeberren gefruchtet hat ... ... einzige Blume zu pflanzen, an deren beständigem Anblick dein Auge ermüden würde? Dein Weib soll Teilhaberin sein des Glückes, das ... ... , sie wird mir die liebste Gespielin sein, um deinetwillen, und um deinetwillen wird sie mich wieder lieben. Auch ihre Kindlein ...
... Sprüngen des kleinen Marmottierchens freute, »ich kroch da oben in Dein Mauseloch, Deinen Turm; da liegt ein Kissen in der Sonne, es ... ... Tränen, Weil ich nicht folgen konnte Deinem Locken.« Ich wendete mich wieder zu der Gebieterin; sie ... ... frei auf, legte sich auf die andre Seite und flüsterte: »Es dauert doch mit dem Sturme gar zu ...
... , »du weinst und weißt nicht warum; aber deine Tränen sind Vorgefühle deines Schicksals. Dem Hause auf dem Berge stehet ... ... höchlich über diesen Traum, enthielt sich dies mal aller sinnbildlichen Deutung: »Dein Traum ist sonderbar«, antwortete sie, »und nicht von ... ... 2 Dieser altdeutsche Gebrauch das Absterben eines Hausgenossen anzudeuten, erhält sich noch an ...
... ehe ich auch einer werde, so sieh hier deine Stiefschwester Susanna, und dein Vater in Amsterdam schreibt dir diesen Brief, ... ... um den Vorwurf, den meine Traurigkeit deiner Güte machte, als ich deiner Gnade zu entfliehen strebte, unter die ... ... meinem Herzen Licht, sende ihm dein Wort und deinen Rat!« Und als er so gebetet, trat ...
... aus seinen Händen und Haaren strahlt, deutet auf seine direkte Beziehung zur Sonne hin. Sonne und Mond verleihen ... ... Caiary-Uaupes und stammt nicht vom Rio Branco, wie Barbosa Rodrigues angibt. Darauf deutet schon der Name des ... ... der Mond (keri) das wichtigere und bedeutsamere Wesen war. – Kame ist deutlich als Mondwesen charakterisiert.« Er wird zweimal ...
... schicke mir zu einem Zeichen deines Vertrauens deine Pfeife herauf.« – Sogleich nahm nun der Müller ... ... Mein guter Freund und Bundesgenosse! du hast deine Sache schlecht gemacht, durch deine Treuherzigkeit hast du mich und ... ... wir wollten eben am Grabe deiner Mutter und deines Bruders singen, da kömmst du recht zu gelegener ...
... Prophet, der viel Unheil stiften wird auf Erden. Zum Glücke dauert seine Regierung nicht länger als vierzig Tage, von denen der erste ein ... ... , antwortete Er: Weil an diesem Tage der Lehm zur Erschaffung deines Vaters Adam gesammelt ward, weil an diesem Tage der erste, zweyte ...
[Vorbemerkung] Diese Sammlung enthält Uebersetzungen von bereits in rumänischer Sprache niedergeschriebenen Märchen, ... ... der im Volke lebt. Die Originale derselben sind in der rumänischen Literatur zerstreut. Die bedeutendste rumänische Märchensammlung ist die des Herrn P. Ispirescu, welcher das 2., 5., ...
Vorwort Die Volkslitteratur hat seit einiger Zeit eine erhöhte Bedeutung gewonnen, die darin zu suchen ist, daß sich das Denken und Fühlen eines Volkes in seiner ganzen Reinheit treuer darin widerspiegelt als in der verfeinerten und ihrer Ursprünglichkeit mehr oder weniger beraubten Bücherlitteratur. In den letzten Jahrzehnten ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro