Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/145. Chunnsch m'r äu grad nachä [Märchen]

145. Chunnsch m'r äu grad nachä. a) Zu Flüelen ereignete sich auch ... ... anwesenden Burschen auf die Achsel, indem es fröhlich dazu sagte: »Chunnsch m'r äu grad nachä!« Eine anwesende Frau, – my Müetter het-si ... ... aus, der jetzt anstatt des Mädchens den Fremden nachrennt. M.A. Schmid, Ursern, 75 J ...

Märchen der Welt im Volltext: 145. Chunnsch m'r äu grad nachä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget« [Märchen]

1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget«, pflegt ... ... wirklich ausrichten. Man soll sagen: »Griäz m'r diä Lytt, wommer nachfraget.« Ambros Gisler, ... ... Spiringen und a. Ergänzung: Man soll sagen: »Griäz m'r diä, wom-mer nahfraget ...

Märchen der Welt im Volltext: 1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget«

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/10. Die Vögel am Kreuze [Märchen]

... . öst. Volksk. 4, 1898, S. 152. E. Schwalbe, Kiebitz, Storch. 1. Aus Dänemark und Norwegen . ... ... wiad. d. anthrop. kraj. 9, 71 Nr. 6. K. Lerche und Krähe (Schwalbe, Rabe). ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Vögel am Kreuze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/4. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände [Märchen]

... Literatur: Nach G. Härtter, Zeitschr. f. afrik. u. ozean. Sprachen 6, 207. F. Knäul und Schere. ... ... Literatur: Journ. of American Folklore 7, 32 f. K. Fettbeutel. Sage der Smith Sound-Eskimo ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände

Polen/M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren [Märchen]

M. Toeppen Aberglauben aus Masuren Anhang masurischer Sagen und Mährchen

Märchen der Welt im Volltext: M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren

Keltisch/M. Brusot: Keltische Volkserzählungen [Märchen]

M. Brusot Keltische Volkserzählungen

Märchen der Welt im Volltext: M. Brusot: Keltische Volkserzählungen

Rumänien/R.O. Waldburg: Beiträge aus der Bukowina [Märchen]

R.O. Waldburg Beiträge aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: R.O. Waldburg: Beiträge aus der Bukowina

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen [Märchen]

K. W. Woycicki Volkssagen und Märchen aus Polen

Märchen der Welt im Volltext: K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen

Rumänien/R.O. Waldburg: Zwei Märchen aus der Bukowina [Märchen]

R.O. Waldburg Zwei Märchen aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: R.O. Waldburg: Zwei Märchen aus der Bukowina

Albanien/J.U. Jarník: Albanesische Märchen und Schwänke [Märchen]

J.U. Jarník Albanesische Märchen und Schwänke

Märchen der Welt im Volltext: J.U. Jarník: Albanesische Märchen und Schwänke

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1516. D'r Hurri [Märchen]

1516. D'r Hurri wurde das Gespenst einer Alphütte des Meientales genannt. Äinisch häiget ä par Gofä-n-äu gmäint, sy miässet d'r Limel machä-n- und häiget griäft: »D'r Hurri sell chu.« Aber mit denä syg's abtättscht! Katharina ...

Märchen der Welt im Volltext: 1516. D'r Hurri

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen [Märchen]

August Leskien und K. Brugman Litauische Volkslieder und Märchen

Märchen der Welt im Volltext: August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde [Märchen]

Eugen Prym und Albert Socin Syrische Sagen und Maerchen aus dem Volksmunde

Märchen der Welt im Volltext: E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1535. Z'altä Mittwuchä [Märchen]

1535. Z'altä Mittwuchä sell-mä niä z'Stubädä gah, hets eister ... ... awägg heig är nymeh vonem sälber gwisst bis am Morget z'Bättälyt tä, und da syg är im ... ... sälig gsy, wonem alligs gseit gha heig, z'altä Mittwuchä sell-er niä z'Stubädä gah. Dom. Imhof, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1535. Z'altä Mittwuchä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1532. Z'altä Samschtig [Märchen]

1532. Z'altä Samschtig. Unser drei Gespanen – keine Neulinge ... ... wilderten einst am Balmergrätli. Es war z'altä Samschtig. Nachdem wir lange Zeit einen feisten Gemsbock hin und ... ... etz nitt gschossä?« Wir konnten keinen andern Grund finden als: Weil es z'altä Samschtig, d.h. Fronfastensamstag war. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1532. Z'altä Samschtig

Korsika/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes [Märchen]

E.K. Blümml Schnurren und Schwänke des französischen Bauernvolkes

Märchen der Welt im Volltext: Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/368. Bristenschätze u [Märchen]

368. Bristenschätze u.ä. a) Oben im Bristenstock, so ... ... auf drei goldenen Säulen. Frau Baumann, 70 J. alt, Meien, u.a. h) Der St. Anna-Bärg (in ... ... -n-uff dry goldig Stitt tüe. M.A. Schmid, 78 J. alt, Hospental.

Märchen der Welt im Volltext: 368. Bristenschätze u.ä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1529. Gemsjagd z'alten Mittwoch [Märchen]

1529. Gemsjagd z'alten Mittwoch. Es war z'alten Mittwoch, als der Steinbergliger-Kari mit der Büchse ... ... mir und machte mir Vorwürfe, dass ich ihn am Morgen nicht auf den z'alten Mittwoch aufmerksam gemacht habe, und erzählte, er habe in einer Mulde ...

Märchen der Welt im Volltext: 1529. Gemsjagd z'alten Mittwoch

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/77. Die Geschichte von Pezze e fogghi [Märchen]

77. Die Geschichte von Pezze e fogghi. Es war einmal ... ... Wasserträger, rief er ganz laut: »Ach seht! da ist ja Pezz e e fogghi!« »Bardautz!« fiel das Schloß zusammen; der König und sein ... ... das Ende der Mahlzeit that sich wieder die Decke auf, und Pezze e fogghi saß oben, und schaute ...

Märchen der Welt im Volltext: 77. Die Geschichte von Pezze e fogghi

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Inhaltsangabe und Noten [Märchen]

... Theil nach G. Pitrè, V. Imbriani, R. Köhler, W. Menzel u.a. »Es war ... ... eine Kapelle und einen Priester u.a. Die dem Mädchen nachgeschleuderte Verwünschung, er werde sie beim ersten Kusse ... ... Puppen kehren in vielen andern Märchen bei Grimm, Müllenhoff, Haltrich, Kletke, Wolf u.a. sowie in verschiedenen italienischen wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: Inhaltsangabe und Noten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon